• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ für Trekkingtour

springginkelchen

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir jetzt eine 550D von Canon gekauft und brauch noch ein Stativ dazu. Es darf nicht schwer sein, da ich es mit auf den Kilimanjaro nehmen möchte.
Gibt es eine Möglichkeit meine Trekkingstöcke (Black Diamond aus dem Globetrotter) da irgenwie zu integrieren?
Hatte da letztens mal was von ner Kombination von Leki - Stöcken un nem Einbein gelesen.

Hab auch schon ein Gorilla-Pod in Betracht gezogen, is mir aber für den Zweck (diese Resie) zu teuer. Gibt es da Alternativen? Und wenn ja, auf was muss ich achten? Meine Kamera hat ja ein beachtliches Eigengewicht.
 
hi,
die 550D ist ja jetzt nicht soooo schwer...

ich glaub das man alle leki stöcke mit dem neueren weissen Griff mit einem Adapter zu einem Einbeinstativ umfunktionieren kann. Der Adapter kostet etwa 30 euro.
ausserdem gibts von leki wohl wanderstock bei dem das schon eingebaut ist. Diesen wanderstock gibts aber nur einzeln - die anderen werden im paar verkauft.
model nennt sich.... in meinem outdootshop *globi* : "Leki Fotosystem Alu"


wenn dus sehr leicht haben willst:

http://www.trekking-ultraleicht.de/news.php?readmore=48

als Alternative

gruß
samuel
 
Wieviel Geld möchtest du denn für so ein Stativ ausgeben? :confused:

Der Gorillapod ist eine tolle Idee und kreativ dazu. Leider versagt es in Sachen Stabilität und schwingt gerne 10 Sekunden nach... Für Aufnahmen in der Abendsonne nicht mehr zu gebrauchen. Leider.

Vor 3-4 Jahren bin ich mit einem Slik Sprint Mini auf Bergwanderungen gegangen. Heute nehme ich dafür das Gitzo GT1550T. (Jeweils mit anderen Köpfen.) Das Stativ habe ich stets außen am Rucksack. Linke Seite die 1,5l Wasserflasche, rechte Seite das Stativ. Alles andere IM Rucksack.
 
Ein Einbein ist ein Einbein und kein wirkliches Stativ. Es ist besser als nichts, aber für Panos, Belichtungsreihen oder Fotos, auf denen man auch mal selbst sein möchte, nicht wirklich die beste Lösung.

Björn
 
Hallo,
ich war im Februar auf dem Kili. Tagsüber war immer genug Licht für Freihandaufnahmen. Ein Stativ braucht man imho nur in der Dämmerung/abends. Da wird ein Einbein nicht viel weiterhelfen.
Ich hatte einen Bohnensack (gefüllt mit Styroporkugeln) mit. Es gibt dort genügend Steine, wo man den drauf legen kann.
Alternativ würde ich ein Manfrotto 709B Tischstativ empfehlen. Das hat mir auf einer Australienreise gute Dienste erwiesen.
http://www.manfrotto.de/product/79413.78449.78481.0.0/709B/_/Tischstativ_Digi,_schwarz
Optimal wäre ein Berlebach mini. Aber das wiegt halt auch etwas mehr.

Gruß
Radi
 
Für einen Plastikbomber wie die 550D mit Kitzoom sollte das Slik Sprint Mini ausreichen. Das Stativ ist klein und leicht, dabei aber voll einsatzfähig. Solltest Du allerdings die Verwendung schwerer Objektive planen, müsstest Du in ein stabileres Stativ investieren. Einbeinstative und Gorillapods sind meines Erachtens keine wirkliche Alternative zu einem Dreibeinstativ.

Ich selbst nutze auf Trekkingtouren das Sirui T-1204x und bin sehr zufrieden (gibt bestimmt gleich Haue:p)
 
Für einen Plastikbomber wie die 550D mit Kitzoom sollte das Slik Sprint Mini ausreichen. Das Stativ ist klein und leicht, dabei aber voll einsatzfähig.

Das Stativ ist selbst voll ausgefahren noch sehr klein. Alle Segmente + Mitelsäule ausfahren kommt aufgrund der Stabilität eh nicht in Frage.
Wenn man ausschließlich an windstillen Orten fotografiert und die Mauern nicht höher als 50cm sind, dann könnte es aber klappen..
Zugegeben, etwas überspitzt dargestellt.

Gruß Markus
 
Das Stativ ist selbst voll ausgefahren noch sehr klein. Alle Segmente + Mitelsäule ausfahren kommt aufgrund der Stabilität eh nicht in Frage.
Wenn man ausschließlich an windstillen Orten fotografiert und die Mauern nicht höher als 50cm sind, dann könnte es aber klappen..
Zugegeben, etwas überspitzt dargestellt.

Gruß Markus

Das ist dermaßen überspitzt, dass es schon wehtut. Alle Segmente auszufahren ist unproblematisch. Die Mittelsäule würde ich allerdings auch eher weglassen. Windstille ist zum Fotografieren sicher nicht erforderlich. Bei starkem Wind kann man das Stativ allerdings vergessen (habe ich in Schottland selber erlebt), insbesondere da ein Haken zum Einhängen von Gewichten fehlt. Mauern dürfte es auf dem Kili keine geben. Ansonsten würde ich mein Stativ auf die Mauer draufstellen. Ist ohnehin besser, als alle Elemente auszufahren.
Ich persönlich nutze mittlerweile auch ein deutlich stabileres Stativ, das im Gegenzug allerdings auch schwerer, größer und teurer ist. Auch die Kamera-Objektiv-Kombi ist gewachsen. Der TO muss halt selbst wissen, was er zu schleppen bereit ist. Das Slik Sprint Mini ist auf jeden Fall besser als Tischstative, Gorillapods, Bohnensäcke oder Kombinationen aus Einbeinstativ und Trekkingstöcken.
 
Das Stativ ist selbst voll ausgefahren noch sehr klein. Alle Segmente + Mitelsäule ausfahren kommt aufgrund der Stabilität eh nicht in Frage.

Erstmal ist die Augehöhe-Perspektive in den meisten Fällen langweilig (wenn man nicht gerade Panoramas macht). Zweitens ist bei Wind so ziemlich jedes Reisestativ über seinen Grenzen. Da musst du schon 2kg an Stativgewicht draufpacken, um Stabilität zu bekommen. Das ist dann aber längst nichts mehr für die Reise.
 
Wen dir ein Gorilla Pod schon zu teuer ist dann wird es wohl schwierig es soll ja schließlich deine Canon 550D sicher halten an deiner stelle würde ich das ganze nochmal überdenken ob es nicht sinnvoller wäre etwas mehr Geld dafür auszugeben. Wer zu günstig kauft kauft meistens zweimal.
 
Ein Einbein ist ein Einbein und kein wirkliches Stativ. Es ist besser als nichts, aber für Panos, Belichtungsreihen oder Fotos, auf denen man auch mal selbst sein möchte, nicht wirklich die beste Lösung.

Björn

Also gerade Panos gehen mit einem Einbein doch super! Und mit Kabelbindern, herumliegenden Steinen, etc kann ein Einbein auch extrem flexibel eingesetzt werden....auch bis hin zu Belichtungsreihen oder Fotos, auf denen man selbst drauf ist.

@radi62
Benutzt man Stative nicht bei Sonnenschein?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten