• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ für Russentonne

ral-fi

Themenersteller
Hallo Leute,

auf Anregung des/eines Moderators versuch ichs mit nem eigenen Thread.....

Also, meine Frage lautet: Wer hat welche Erfahrungen zum Thema Stative/Befestigungen/Vorrichtungen/Improvisationen für Kamera/Objektiv-Kombis - konkret SD14 plus MTO10,5/1100 - schwerer als 4 Kilo bei Brennweiten über 1700mm.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=923323&d=1246444258
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=923324&d=1246444258

Was bisher geschah: Pentax Sucherlupe gekauft und angedockt - Fortschritt!
Fernauslöser gekauft und verstöpselt - auch Fortschritt!
Spiegelvorauslösung.........genau! Fortschritt!

Letzter Schwachpunkt - hauptsächlich während des Scharfstellens - ist das Stativ...mir wird ganz schwindlig beim Durchkucken...:p

So...gibts Ideen??

LG Ralf
 
Hallo Ralf,

schau im web nach Bau-Laser-Stativen. Da gibt es neue, schwere und stabile Teile ab 50 Euro. Die Arbeitshöhe liegt zwischen 90 - bis 180 cm. Je nach Ausführung kannst du da 10 kg oder mehr draufpacken. Was fehlt und bei manchen Stativen dieser Art mit Bastelarbeit verbunden sein kann, ist ein passenden Kugelkopf oder 3D-Neiger zu finden und diesen dann am Stativ fest zu bekommen. Achte auf die Anschlüsse bzw. nimm etwas Anpassungsarbeit in Kauf. Das Teil kann teuer werden. Schau auch mal im Aktionhaus nach großen und schweren Angeboten von Kugelköpfen oder 3D-Neigern. Masse ist hier immer Klasse. Der Kugelkopf / 3D-Neiger kann gut und gerne ein Eigengewicht ab 1 kg bis 2 kg haben.

Gruß

Michael
 
Hallo,

erste Stativ mag ja noch brauchbar sein, aber die EQ1 ist ziemlicher Schrott.


MfG

Rainmaker
 
Hallo,

erste Stativ mag ja noch brauchbar sein, aber die EQ1 ist ziemlicher Schrott.


MfG

Rainmaker

Klar ist die EQ1 nicht der Knaller, wir müssen aber auch an den Preis denken.
Ich sehe die EQ1 als preiswerte Lösung, um mal die Russentonne zu adaptieren. Dafür reicht das. Für astronomische Zwecke ist die EQ1 was für die Tonne
 
Was wilst du denn ausgeben???

Sagt dir Linhof www.linhof.de was???

Die hatten für ihre Mittel- und Großformatkameras Stative, die waren sogar hydraulisch gedämpft und werden heute im Ebay angeboten. Gewicht so um 12-18 kg, Traglast höher als das Eigengewicht!

Sowas:
http://cgi.ebay.de/Stativ-LINHOF-Do...66:2|39:1|72:1229|240:1318|301:0|293:1|294:50

ohne Hydraulik:
http://cgi.ebay.de/Linhof-Dreibeins...66:2|39:1|72:1229|240:1318|301:0|293:2|294:50

http://cgi.ebay.de/LINHOF-PROFESSIO...66:2|39:1|72:1229|240:1318|301:0|293:1|294:50

Die halten das schon aus, was du zu halten hättest!
 
Letzter Schwachpunkt - hauptsächlich während des Scharfstellens - ist das Stativ...mir wird ganz schwindlig beim Durchkucken...:p

So...gibts Ideen??

An sich brauchst Du auch einen entsprechenden Totschläger als Stativ - für mich kommt da nur ein Berlebach aus der Uni-Serie in Frage.

Und da kommt dann der Knackpunkt: das Stativ wird teurer als die Optik. Die Antwort ist aber klar: wenn Du wirklich gute Ergebnisse haben willst, kommst Du nicht drum rum - alles andere ist rausgeworfenes Geld.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten