• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ für meine Eos 600D

Ambriador

Themenersteller
Hallo an alle,

seit Weihnachten kann ich eine Eos 600D mein eigen nennen.
Da ich nun bald mit Zeitraffer aufnahmen anfangen wollte, und sowieso schon seit längerem ein gutes Stativ suche, wollte ich euch fragen ob ihr Empfehlungen habt.
Das Stativ sollte nicht teurer als 80€ sein, oberste Schmerzgrenze ist 100€.
Verwendungszweck wären eigentlich alle Gebiete, also eher ein Allrounder.
Am wichtigsten ist mir die Stabilität.

Durch meine recherchen bin ich bei zwei hängen geblieben.
Vielleicht könnt ihr mir sagen was ihr davon haltet, oder mir andere vorschlagen.

Hähnel Triad 60 Lite Dreibein-Stativ
http://www.amazon.de/H%C3%A4hnel-Triad-60-Dreibein-Stativ-Wasserwaagen/dp/B003I5XA6K/ref=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1397504391&sr=1-2&keywords=h%C3%A4hnel

Mantona Stativ Pro Makro II Dreibeinstativ
http://www.amazon.de/Mantona-Stativ-Pro-Makro-Dreibeinstativ/dp/B002BFR1QS/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=U8YL352MEX5U&coliid=I2F1LZH0JH7T73


Vielen Dank schonmal im Voraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
konnte leider nicht viel passendes finden.
Oftmals sind die älteren noch ziemlich teuer.
Hier nochmal der ausgefüllte Fragebogen:



[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.


Ich suche...
[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[ ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[ ] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Hähnel Triad 60 Lite Dreibein-Stativ inkl. 3-Wege Fluidkopf
• Mantona Stativ Pro Makro II Dreibeinstativ

[ ] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
• Cullmann NANOMAX 220 Stativ mit 3-Wege-Kopf


Verfügbares Gesamtbudget:
[80] Euro, davon
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
50 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
0 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
35 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
0 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
15 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck?
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] kleine DSLR mit Standard-Objektiven

Kamera mit welchem Sensor?
weiss ich leider nicht, besitze aber eine eos 600d


Stativ

Körpergröße:
[181] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Stativmaße sekundär

Stativhöhe:
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.


Material (Info):
[ ] egal

Arretiersystem:
[ ] egal

Mittelsäule:
[ ] ja, umlegbar
[ ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] egal

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser

Kopf

Kopfart:
[ ] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] Tele-Neiger/Tele-Bügel

Handhabbarkeit und Präzision:
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit

Panoramaverstellung:
[ ] unter und auf dem Kopf

Kompatibilität:
[ ] Arca-Swiss
[ ] Manfrotto
[ ] Velbon
[ ] Cullmann
[ ] Novoflex miniconnect
 
Hallo,

ich kann dir auch leider keine Erfahrungen mit den beiden von dir genannten Stativen bieten.
Da du bereits das Cullmann Nanomax 220 aufgelistet hast, hier mal ein Beitrag von mir zum größeren Nanomax 260 (Link).
Ich kann plusquamimperfekt nur zustimmen, für unter 100€ solltest unbedingt gebrauchte, ältere Stative inbetracht ziehen (hier der angesprochene Link). Leider sind viele der sehr günstigen Stative eher weniger zu gebrauchen, wenn man Fotos mit einer DSLR machen möchte. Du machst dabei häufig enorme Abstriche bei der Stabilität und somit vor allem beim Spaß dein Stativ zu verwenden.

Wie in meinem verlinkten Post geschrieben, Stative im Preissegment des Cullmanns werden die 600D mit Kit-Linse tragen und ein (Groß-)Teil der Bilder wird dir bei vorsichtiger Handhabe auch nocht verwackeln. Wenn das Stativ nur einmal im Jahr zum Einsatz kommen soll reicht etwas in dieser Preisklasse vielleicht (und vielleicht kommt es nur einmal im Jahr zum Einsatz weil es in billiges Stativ ist :ugly:).
Es muss ja nocht gleich ein Stativ für 400-1000€ sein, unter Umständen reicht es bereits wenn du noch 50€ drauflegst und die Augen auf dem Gebrauchtmarkt offen hälst. Schließlich wirst du auch noch einen Kopf benötigen.
Wenn du hier noch ein paar Tipps bezüglich Stative möchtest, wäre es sicherlich gut, wenn du noch ein Maximalgewicht (vom Stativ) angeben würdest und wie niedrig es noch sein darf.
 
Hier im Forum wird sehr häufig das Velbon Ultra Rexi-L empfohlen. Ich habe es mir darauf hin auch selber gekauft und kann die positiven Aussagen nur bestätigen. Mit 100 Euro kommst Du da aber nicht hin. Aber es ist nicht so weit davon entfernt:

119,00 Velbon Ultra Rexi-L
60,00 Kugelkopf, z.B. der FLM CB 38 E oder der Novoflex Ball 40
179,00 Gesamt

Später vielleicht noch dazu:
60,00 Schnellwechselbasis, z.B. Novoflex MC-MR
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten