• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ für mehrer Zwecke und letze Anschaffung

Was die Verfügbarkeit von Ersatzteilen angeht ist da auch Manfrotto zu nennen - die Konzernmutter von Gitzo. Alle Stative sind Made in Italy.

Ein Stativ das Du Dir bei Deinen Anforderungen mal ansehen solltest wäre das 055XPRo und das 055CXPRO.
 
Manfrotto ist wirklich empfehlenswert. Ich habe mir kürzlich das Manfrotto 190 Go in der Carbon Version gekauft. Dazu jedoch einen Sirui K-20X Kopf. Insbesondere die um 90 Grad umlegbare Mittelsäule finde ich grossartig. Und mein 20 Jahre altes Alu 190er funktioniert auch noch einwandfrei.

Manfrotto ist allerdings nicht die Konzernmutter von Gitzo, sondern die Schwester. Die Mutterholding heisst Vitec Group. Da gehören noch andere Marken dazu. Allerdings wurde die Fertigung der Gitzo Stative nach der Übername durch Vitec von Frankreich nach Norditalien zu Manfrotto verlegt.

Mehrere Stative sind natürlich immer besser als nur ein einziges. Ein Stativ kann nicht alle Anforderungen erfüllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... also Gitzo ist derzeit unter dem Marktdruck schon in einer blöden Situation und das sieht man auch daran, wo bei welchem Sortiment der Rotstift angesetzt wurde (und Gitzo wurde eben doch nach Manfrotto in den Konzern eingegliedert, die Produktionsverlagerung spricht ja auch schon Bände, die originären Facharbeiter werden wohl kaum mit umgezogen sein ?)

M. Lindner
 
So teuer ist Gitzo bei den grösseren Stativen nicht mehr. Als ich ein stabiles Stativ für den Gimbal und das 150-600 gesucht habe, habe ich auch Sirui angeschaut. Die vergleichbaren Siruis waren ähnlich teuer oder sogar teurer. Nur bei den kleineren Stativen ist Gitzo nach wie vor sehr teuer auch im Vergleich zu Manfrotto. Aber leichtes Gewicht und Stabilität muss bezahlt werden. Das ist auch bei hochwertigen Mountainbikes so.
Ob die Facharbeiter umgezogen sind weiss ich nicht. Aber ich kann es mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen. Das ist natürlich bitter.
 
Man kann sich durchaus für die umlegbare Mittelsäule des Manfrotto 190 begeistern aber damit sind dann auch mal die Grenzen dessen abgesteckt, was jede/r einzelne für eine wirklich stabile Lösung hält. Die Frage ist nur wohin der TO will.
 
Ein Stativ wird automatisch instabil, wenn eine Mittelsäule quer eingesetzt und die Kamera daran befestigt wird. Je nach Gewicht von Kamera und Objektiv wandert der Schwerpunkt mit. Wenn man Pech hat ins Nirwana.
 
Ein Stativ wird automatisch instabil, wenn eine Mittelsäule quer eingesetzt und die Kamera daran befestigt wird.

Für gewisse Zwecke taugt das trotzdem sehr gut.

Je nach Gewicht von Kamera und Objektiv wandert der Schwerpunkt mit. Wenn man Pech hat ins Nirwana.

Na,ja es sind ja nicht alles Deppen, die solche Stative benutzen. Hirn einschalten muss man auch hier.
 
Der Thread heißt eigentlich "letzte Anschaffung" und nicht "das Letzte was ich anschaffen würde". Und wenn man die Liste des TO durchsieht, kann man so Klappdinger getrost knicken.
 
Dann kann man aber auch die Chinadinger von Rollei, Sirui und Co. knicken. Dann bleiben wohl noch Gitzo, Berlebach und Konsorten übrig.
 
Ein Stativ wird automatisch instabil, wenn eine Mittelsäule quer eingesetzt und die Kamera daran befestigt wird. Je nach Gewicht von Kamera und Objektiv wandert der Schwerpunkt mit. Wenn man Pech hat ins Nirwana.
Kommt drauf an! ;) Ich habe seit neuestem ein Manfrotto 055 mit umlegbarer Mittelsäule. Wenn man die umgelegte Mittelsäule so montiert dass der darauf montierte Kopf wieder nahe an der Mittelsäulenklemmung liegt ist das gar kein Problem. Wenn man dagegen das Teil einen halben Meter herausragen lässt wird das natürlich instabil.

Ich finde diese umlegbare Mittelsäule ganz praktisch wenn man mit dem Stativ Bodenaufnahmen machen möchte. Man kann die Mittelsäule ruck-zuck "aus dem Weg räumen" - ohne wie bei anderen Konstruktionen Rohre abzuschrauben oder gar extra kurze Mittelsäulenstummel montieren zu müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten