• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ für M9+Xpro1

Rash86

Themenersteller
Wie oben schon geschrieben, suche ich für eine M9 & Xpro1 ein Stativ, dass hauptsächlich für Reisen und bei der Xpro1 für Makro verwendet werden soll in Verbindung mit dem 60er Makro.

Ich habe mich mit der Xpro1 die letzten Tage viel im Garten bewegt, aber der Ausschuss ist mit zu groß ohne Stativ.

Preislimit will ich erstmal keines setzten.
Ideen, Anregungen ?

Was würdet ihr bei dieser speziellen Kombi vorschlagen ?Gewicht ist ja nun nicht das große Problem, beide Systeme sind leicht.
 
[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[x ] Ich suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche

[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[x ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

[ ] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):





[ ] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):




Verfügbares Gesamtbudget:
Möchte kein bestimmtes Limit nennen
[ ] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).

Verwendungszweck:

[ ] Architektur
[x] Landschaft
[ ] Panorama
[ ] Sport
[ ] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[x] Makro
[ ] Astronomie
[x] Reisestativ
[ ] Studio
[ ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[ ] Sonstiger:

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[ ] Kompaktkamera
[x] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven ( M9+Xpro1)
[ ] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
[ ] schwere Tele-Ausrüstung

Besondere Gründe für den Kauf:

• Habe mein System maximiert was die Bildqualität angeht, möchte nun ein passendes Stativ für Reisen/Makro

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[x] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Körpergröße:

[179] cm

Stativhöhe:

[x] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Höhe sekundär.
[x] Stativ soll geringstes Packmass haben, auch wenn ich dafür sehr weit runter muss.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein.

Material (Info):

[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[x] egal ( möchte mich nicht direkt festlegen, da Reise und Gewicht eine Rolle spielen wirds wohl Carbon ?)

Arretiersystem:

[ ] Twistlock
[ ] Leverlock
[x] egal

Mittelsäule:

[ ] ja
[x] ja, umlegbar ( unsicher, da ich zwar Makro möchte, aber diese wohl das Packmass erhöht ?)
[ ] nein
[ ] egal

Besonders wichtig ist mir:

[ ] Stabilität
[ ] maximale Höhe
[ ] minimale Höhe
[x] geringes Packmass
[x] geringes Stativgewicht
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[X] Sonstiges: in Kombination mit eingermaßen der Möglichkeit tief runter zu gehen, scheint mit auf einen Kompromiss hinauszulaufen)


Kopf

Kopfart:

[x] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[x] 3-Wege-Neiger
[ ] anderer:

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[x] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[x] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Handhabbarkeit und Präzision:

[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[x] Libelle/Wasserwaage
[x] schnelles Einstellen ist wichtig
[ ] exaktes Einstellen ist wichtig
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ:
 
Fragebogen überflogen.... sieht IMHO nach einer 2-Stativ-Lösung aus, sonst beissen sich gewisse Anforderungen: 1x Makro- & 1x Reisestativ.

Was kommt denn als max. Gewicht, bzw BW in Frage, was das Stativ halten soll?
 
M9 alleine ca.595gr etwa, das Chron wiegt vll so 150-200gr

Die Xpro1 wiegt nochmals weniger,
 
Hmmm.
Also gut. Stativ.
Bei Makro rate ich jetzt mal spontan zu einem Berlebach Mini oder Maxi-Mini, aber in der von Dir genannten Ausrüstungsgewichtsklasse (meine Kamera ohne Objektiv ist schon schwerer:)) ein passendes Reisestativ zu empfehlen, da bin ich "überfragt". Da könnte es sehr schnell 'oversized' werden, will heissen: Stativ und KuKo zusammen schwerer als die gesamte Ausrüstung :ugly:.
Aber vielleicht lieber das als in den unteren Preisregionen etwas zu suchen und ggf. in einigen Jahren doch noch in höheren, stabileren und/oder schwereren Regionen aufsteigen. Wäre ein Einbein nicht auch eine Option?

Zum KuKo: auch da lieber etwas mehr Asche in die Hand nehmen als in einigen Jahren nochmals zu kaufen. Vielleicht wäre eine RRS BH-25 oder 30 samt L-Winkel eine gute Lösung. Zumindest gewichtsmässig passend(er).:)
 
Ich habe mich nach Umstellung von DSLR (5dII mit umfangreichen Objektivpark) und schwerem (tollen) Gitzo-Stativ auf Leica M9P und Nex-7 im Stativ-Bereich für das hier entschieden:

http://reallyrightstuff.com/Product...sc=TQC-14-Quick-Column-Series-1-Tripod&key=it

Das erst kürzlich erschienende TQC-14 von RRS ist zwar nicht gerade preiswert, aber sehr universell und absolut hochwertig verarbeitet. Die Mittelsäule lässt sich entnehmen, worauf es dann auch makrotauglich ist. Beworben wird das Stativ als Reisestativ, aber gerade für die M9 und sicherlich auch XPro1 bietet es sich als sehr hochertiges leichtes, aber vollwertiges Stativ an.
Obendrauf sitzt dann ein KuKo RRS BH-30 LR, der ja von RRS auch direkt für das Stativ empfohlen wird. Die passenden Kameraplatten oder L-Winkel gib´s dann perfekt auf das jeweilige Kameramodell zugeschnitten auch von RRS, auch für die M9 (sogar mit exzellentem, dem Original überlegenden Griff) und die XPro1.

Alles in allem sehr empfehlenswert, aber leider kostspielig. Man hat aber irgendwie das Gefühl, man hat etwas für´s Leben gekauft, wenn man es dann in den Händen hält und die Begeisterung lässt nicht nach.

Zu kaufen gib´s RRS direkt beim Hersteller in den Staaten (siehe Homepage), beim netten Holländer oder aber in Deutschland bei den eingefangenen Augenblicken (wo dann auch das Rückgaberecht einfach vonstatten geht).
 
Wie wäre es mit einem Gitzo Systematic und einem Gitzo GH1780 oder GH2780.

Der Threadsteller fragte ja nach einem Stativ hauptsächlich für Reisen, da wäre die Systematic-Reihe von Gitzo wohl zu schwer und für für die beiden genannten Kamera´s in Größe und Gewicht auch ein wenig überdimensioniert.
 
Das CT-3342 beisst sich aber mit der Anforderung "geringes packmass" - das wäre ein CT-3442 - das ich lange auch hatte - wohl die in dieser Hinsicht bessere Variante. Beide sind mit ca. 140cm Höhe ohne MS in Bezug auf die Statur des TO (1.79m) wohl nahe Optimum.

Noch besser wäre wohl das TQC-14, was JoergHH bereits vorgeschlagen hat.

Passt mit Garantie bestens zum BH-30 mit LR und den L-Winkel des gleichen Herstellers. Alternativ zum BH-30 vielleicht noch ein Arca-Swiss P0. Damit könnte der TO seine Stativsuche ad Acta legen. Und das dadurch verursachte Loch in der Börse ist schnell vergessen.
 
.... CT-3442 Rapid zusammen mit dem ArcaSwiss p0...

Das ist doch schon mal 'ne klasse und leichte Reisekombi.

Kannst du mal einen "Vergleich" anstellen (so ausm Gedächtnis, halt, da du die obige Kombi ja verkauft hast) mit deiner jetzigen RRS-Kombi? Also Stativ gegen Stativ und KuKo gegen KuKo.

Das würde wohl nicht nur mich (als RRS-Junkie:angel:) sehr interessieren.
 
Danke schon mal, ja die Feisols hatte ich schon mal angeschaut, aber nachdem ich meine DSLR abgestoßen hatte war ich nun auch wieder unschlüssig was am besten zu meinen zwei Ladys passt.
Makro und Xpro1 ist ja nun ne relativ neue Kombi.
Berlebach Maximini ist eine Option, aber irgendwie vom Bauchgefühl her noch nicht das Optimum :-(

Beim RRS und KuKo musste ich kurz schlucken ^^ wobei wenn es in NY City irgendwo zu bekommen wäre es mein Dad mitbringen könnte :-D

Mir war und ist die Frage, da meine Kombis ja beide unter 900 gr kommen, was gibt es Bodennahes, was man auch auf Reisen verwenden kann.
Feisol könnte schon fast oversized sein ?
RRS wäre voll Heaven on Earth aber ich tue mich gerade mit dem Preis etwas schwer ^^
 
Bezüglich des TQC-14 mit dem BH-30 kann ich mich meinen Vorrednern voll anschliessen. Besitze es seit einem ca. Monat und bin begeistert wie am ersten Tag. Wiklich etwas fürs Leben. Hab den Preis noch nicht ganz vergessen aber das kommt schon, da es ja fürs Leben ist.

Volle Empfehlung meinerseits!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten