• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ für Landschaft

cisume

Themenersteller
ich werfe das hier einfach mal so ganz naiv und ohne vorrecherche rein. gibts empfehlungen für ein leichtes und gutes stativ für unterwegs. schwerpunkt auf leicht und gut. also kurzum, was schnallt ihr euch für unterwegs an den rucksack, um landschaftsaufnahmen zu machen? tragen solls eine df mit einer fb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wäre das Rollei Fotopro C5i Aluminium.Magnesium Stativ (Panorama-Kugelkopf und Stativtasche) was für dich?!
 
Das Rollei sieht aus als käme es aus dem gleichen Extruder wie Benro und Sirui.

Ich habe mir ein Sirui N-1205 nebst Kopf K-20x angeschafft, das ist klein, leicht, und trägt eine D7000 mit "normalen" Objektiven (zur Not geht auch das 70-200, aber das muss gut balanciert sein). Die Qualität ist in Ordnung, das abnehmbare Bein ist als Monopod sehr praktisch und hat sich zu meinem absoluten Lieblings-Feature entwickelt. Ich würde diese Kombination wieder kaufen, aber.

In dieser Preis-Leistungs- und Gewichtsklasse darfst du auf keinen Fall Wunder erwarten. Die Traglasten die in den Katalogen stehen würde ich eher zehnteln als halbieren, insbesondere was die Haltekraft der Köpfe angeht, und während die Stative noch weitgehend präzise sind, kannst du davon ausgehen, dass die Köpfe zu einem guten Teil aus Chinahonig bestehen (meinen habe ich erstmal mit Petroleum grundgereinigt damit man das Teil überhaupt anfassen konnte). Bei Wind vibriert sowas auch schnell, wenn man kein Gewicht (Fototasche/Rucksack) dranhängt.

Bei einem abnehmbaren Bein sollte man ein Auge auf die Verbindung werfen: Sirui verbaut solide Gewinde, die nach Messing aussehen, das ganze ist mit einer großen Überwurfmutter gekontert, und reduziert die Stabilität nicht. Bei anderen Herstellern habe ich da wesentlich wackeligere Konstruktionen gesehen.

Kurzum:
  • Diese "Art" von Stativ ist in mE Ordnung, vielleicht lieber 4 als 5 Bein-Segmente (etwas längeres Packmaß aber stabiler und schneller aufgebaut); mit Karbon sparst du ein paar hundert Gramm und zahlst mehr.
  • Abnehmbares Einbein ist super :)
  • Beim Kopf würde ich lieber etwas mehr bezahlen und zu den einschlägigen Marken greifen.
 
--> Zubehör
 
schau dich in den sogenannten Reisestativ- Threads hier im Forum um. Da wirst du genug Stoff finden.
 
danke. klingt interessant. hast du das im einsatz?


ps: ok, sorry, falsches brett. habe mich in den untiefen des forums noch nicht rumgetrieben. ;)
 
Da kein Budget genannt wurde, kann ich das Gitzo GT3542LOS sehr empfehlen. Es ist relativ leicht, sehr stabil, kommt tief runter und hoch hinauf. Das beste daran ist, dass die Verschlüsse sich nicht von Wasser und Sand beeindrucken lassen. Mit einem Novoflex CB 3 oder 5 ist man dann bei runden 2100 bis 2300€ und hat eine Kombi fürs Leben.

PS: Wer Ironie oder Sarkasmus findet darf sie behalten.
 
ok. ich habe gerade mal ein paar stativthreads hier gustiert und festgestellt, dass ich da in der entscheidungsfindung wohl noch ganz ganz am anfang meiner stativkarriere stehe. ;) meine oben gestellte frage ist damit mehr als naiv. im prinzip kann das ding hier erstmal zugemacht werden, bis ich wirklich eine frage zum thema habe.
 
DU kannst vielleicht einmal nach einem Velbon Sherpa Pro CF640 schauen, das es neu aber kaum noch geben dürfte. Das halte ich auch heute noch für eine gute Lösung, falls Geld doch eine Rolle spielen sollte und ein Gitzo zu teuer würde. Es ist recht kompakt, leicht und stabil.

Wenn Du ein Stativ gefunden hast, geht es wieder von vorne los. Du brauchst einen Kopf und hier gibt es enorm gute und enorm schlechte Lösungen. Zumindest hier gibt es einen Klassiker: http://www.traumflieger.de/desktop/ballhead/ballheads.php
 
DU kannst vielleicht einmal nach einem Velbon Sherpa Pro CF640 schauen, das es neu aber kaum noch geben dürfte. Das halte ich auch heute noch für eine gute Lösung, falls Geld doch eine Rolle spielen sollte und ein Gitzo zu teuer würde. Es ist recht kompakt, leicht und stabil.

Wenn Du ein Stativ gefunden hast, geht es wieder von vorne los. Du brauchst einen Kopf und hier gibt es enorm gute und enorm schlechte Lösungen. Zumindest hier gibt es einen Klassiker: http://www.traumflieger.de/desktop/ballhead/ballheads.php
Das Velbon Sherpa Pro 640 ist wirklich gut - ich hatte es selbst eine Weile. Der Nachfolger Velbon Geo N640 ist sehr ähnlich.
Aber bitte empfiehl nicht diesen originellen Traumflieger-Test, in dem immer nur die aktuellen Shop-Favoriten vorne stehen (z.B. Feisol CB-40 - schudder!).
 
Jo, der Traumflieger ist mehr Marketing für den eigenen Vertrieb als seriöser Test.
Wenn es leicht und kompakt sein soll, dann kann man noch das Velbon Rex-i L empfehlen. Es ist günstig und gut, kommt, aber nicht sonderlich hoch.
 
ok, hier macht ja doch keiner zu. ;)

noch mal so eine totale laienfrage zum velbon: das kommt ja ohne kugelkopf. sind die dinger eigentlich genormt oder muss man da einen kopf von velbon nehmen. habe nämlich noch einen von manfrotto mit schnellwechselplatte.
 
95% der Köpfe haben ein 3/8 bzw 1/4 Zoll UNC Gewinde. Steht auch bei jedem Vernüftigen Kopf dabei. Beim Velbon kann man die Schraube drehen und sowohl 1/4 und 3/8" benutzten. Entsprechendes Werkzeug liegt bei.
 
Die Gewinde wurden ja bereits erwähnt, das passt. Mach aber generell einen großen Bogen um die Velbon Köpfe. Meine Kugel hielt überhaupt nichts, war windig verarbeitet und ist irgendwann kaputt gebrochen. Diesen gibt es auch heute noch von Walimex...

Manfrotto - da gibt es aber wirklich besseres. ;)
 
Ach das R-Wort ist ja nicht böse. Ich habe es selbst nicht, aber hier und auf anderen Seiten schon viel Gutes gesehen und gehört.
Wie bereits erwähnt kannst du auf das Velbon jeden beliebigen Kopf montieren und hast somit die freie Auswahl. Von den Velbonköpfen wurde schon abgeraten, wobei ich das selbst nicht beurteilen kann. Ich kann, aber vom Manfrotto 496RC2 abraten. Das Ding ist nix.
 
Manfrotto - da gibt es aber wirklich besseres. ;)

tja was will man machen. ist halt jetzt mal da. ;) was ist an manfrotto denn so schlimmes?

ich habe mal mein altes stativ rausgekramt. ist ein manfrotto 190xprob. wiegt 1,8kg, packmaß 57cm. der kopf ist ein manfrotto 496RC2 Kugelkopf. 420g. für unterwegs ist mir das ganze zu schwer. das velbon wiegt 1,3kg. ein halbes kilo merkt man sicher. aber so richtig krass leichter ist die kombi dann auch nicht. stellt sich natürlich auch die frage, wie leicht darfs denn überhaupt sein, damit es noch einen unterschied zu freihand macht.

meine schmerzgrenze liegt aktuell bei 300eur. aber wie man weiß, kann die auch mit zunehmenden nachdenken größer werden.
 
@forent
danke. den habe ich schon durch. dabei wurde mir klar, dass das ganze thema gerade meinen wissenshorizont übersteigt. also z.b., dass hier schon die sva einen einfluss haben kann. also leute, ich stehe da wirklich gerade total am anfang und bitte um nachsicht. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten