• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Stativ für GM1 gesucht

Rainer L

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Stativ für die GM1. Hauptsächlich dann mit dem 45-175 mm, überwiegend für Landschaftsaufnahmen am Tag. Die Kombi wiegt knapp 0,5 kg. Das Stativ sollte recht klein im Packmaß sein, aber dennoch stabil. Die Eierlegendewollmilchsau also:) Das Stativ sollte ein Packmaß um 35 cm und eine Maximalhöhe von mindestens 145 cm haben. Gewicht so um 1 bis Maximal 1,3 kg. Wichtig ist mir noch ein Panoramakopf, da ich auch Einzelbilder für Stichting machen möchte. Preislich denke ich so um die 100 bis maximal 150 Euro herum. Ich habe die letzten Tage schon einiges gelesen und mir ein paar in die engere Auswahl gezogen:

XCSOURCE® Q-666c Profesional Fotografie Stativ
Hama Dreibeinstativ "Traveller 146 Premium Duo"
Togopod "LUISA" Luisa Model 2014

Hat jemand schon eines von den genannten Stativen? Was ist von dreien wohl das "beste"? Oder könnt ihr mir noch ein anderes nennen, was mein Anforderungsprofil entspricht?

Danke und Grüße,

Rainer
 
Vielleicht beziehst Du noch das Sirui T-005 mit in Deine Überlegungen ein.
Kostenpunkt um die 100 EUR.
Ich nutze es selbst zusammen mit der M1, dem Batteriegriff und dem 12-40, gewichtsmäßig solltest Du damit also auch gut zurechtkommen.
 
Das Sirui würde mir schon zusagen, habe es aber wieder aus meiner Auswahl genommen, weil einfach zu niedrig. Es ist nur 130 cm lang. Ich bin 1,95 m groß, da ist mir ein Stativ mit 130 cm Länge einfach zu kurz. Ich habe es ausgetestet. 145 cm ist so in etwa das Minimum.

Grüße,

Rainer
 
Das hatte ich jetzt nicht berücksichtigt.
Wobei ich das Stativ aufgrund der Stabilität auch nicht bis zum letzten Zentimeter ausziehen würde.
 
Was ich mich auch schon gefragt habe, wegen der Stabilität. Wenn ich jetzt ein Stativ, welches nominell eigentlich bis 160 cm reicht, nur bis 130 cm ausfahre, ist es dann stabiler als ein Sirui, welches bei 130 cm am Maximum ist? Oder sollte man das Sirui auch etwas einfahren, damit es stabiler wird? Dann ist es definitiv zu niedrig für mich.

Grüße,

Rainer
 
Prinzipiell würde ich ein Stativ nicht bis zum Anschlag ausziehen.
Das Sirui würde dann für Dich herausfallen.
Obwohl ich auch 1,83 cm hoch bin komme ich aufgrund des Klapp-Displays der M1 aber sehr gut damit zurecht.
Zudem mag ich tiefere Positionen eh lieber.
 
Die GM1 hat ja kein Klappdisplay. Und zudem bin ich auch noch ein klein wenig größer als du. Also das Sirui scheidet aus.

Bei meinen Recherchen bin ich auf diverse Stative gestoßen, die eigentlich Baugleich aussehen, aber verschiedene Namen haben:

http://www.amazon.de/XCSOURCE®-Prof...e=UTF8&qid=1419078112&sr=1-16&keywords=stativ

http://www.amazon.de/koolehaoda-Pro..._sbs_ph_2?ie=UTF8&refRID=1RK9YVJCNSW20R4H62EV

http://www.amazon.de/Goliton®-Kohle..._sbs_ph_5?ie=UTF8&refRID=02Q0M11V2BV8QRQ0S58A

Das dritte Stativ scheint mir Baugleich zu den beiden anderen zu sein, ist aber über 30 Euro billiger.

Grüße,

Rainer

Nachtrag: Und noch eines, nochmal 10 Euro billiger: http://www.amazon.de/koolehaoda-Pro..._sbs_ph_4?ie=UTF8&refRID=1BNENEEP954GJR1G0H9J
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ein Stativ, welches schön klein gepackt werden kann, aber auch gleichzeitig hoch genug ist UND stabil ist, ist auch ein Wunsch von mir, scheint es aber nicht zu geben.
Immer, wenn ich mal in den diversen Märkten bin, probiere ich verschiedene Modelle aus. Also voll ausziehen, hinstellen und dann oben am Kopf wackeln und verdrehen (daran sieht man sehr schön Festigkeit, vor allem im direkten Vergleich).
Das Problem ist, dass die oben genannten Eigenschaften nur mit 3 Auszügen + Mittelsäule hinzubekommen sind, und dann leidet erheblich die Festigkeit, weil die letzten Beinchen dann sehr dünn werden.
Ich habe jetzt hier ein Vanguard Alta 203, ist sehr stabil und kommt ohne Mittelsäule bereits auf 120cm, mit auf 146. Hat aber auch nur 2 Auszüge und ist deswegen mit 60 cm gepackt sehr lang.
Welches ich für unterwegs sehr gern nehme, ist ein Manfrotto 7302YB. Gepackt (mit umgedrehter Mittelsäule) nur gut 40cm, kommt aber mit 3 Auszügen auch auf knapp 130 und mit Mittelsäule auf knapp 150cm. Dafür ist es etwas schwerer, hab ich aber mal im MMarkt um die 50 euro bekommen.

Zum wirklich immer dabeihaben sind aber beide nichts. da nehme ich dann was wirklich kleines und leichtes, z.B. das Slik Sprint mini. Es kommt zwar nur auf max. 106cm, ist aber erstaunlich leicht und dennoch sehr stabil.
Oder ich nehme nur ein Gorillapod mit. Dank Mft kann man damit auch schon was anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin eben auf der Suche nach ein im Packmaß handliches Stativ. Denn ansonsten habe ich es nicht dabei, wie ich mich kenne. Das Packmaß sollte also nicht 35 cm überschreiten. Bei der Stabilität werde ich dann wohl oberhalb von 145 cm Abstriche machen müssen, ist klar. Die Belastung mit der GM1+Objektiv ist allerdings nicht ganz so hoch wie bei anderen Kameras.

Ja, die Beschreibung ist toll.

Grüße,

Rainer
 
Hallo Rainer,
so ein Stativ mit diesen Anforderungen und deinem Buget gibt nicht.
Da wirst du leider Abstriche machen müssen.
Stabilität in deiner gewünschten Arbeitshöhe und mit diesem geringen Packmaß kostet.
Am eheste käme das Velbon Ultra Rexi L in Frage.
 
Hallo Peter,

ist mir eigentlich schon klar, dass es so ein Stativ wohl nicht gibt. Das Velbon gibt es aber wohl mit Kopf nicht unter 200 Euro, zudem deutlich über 1,5 kg schwer.

Also, Kompromisse muss ich wohl eingehen, hinsichtlich Stabilität. Deswegen auch die Frage, was wohl von den dreien Eingangs genannten noch das stabilste/beste ist. Hier hätte ich auch noch eines: http://www.amazon.de/MENGS®-Tragbar..._sbs_ce_6?ie=UTF8&refRID=11YWBQ0RRSZXKG17EYQ3

Grüße,

Rainer
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
wie gesagt, geh in den mediamarkt und schau dir Stative an und probier sie aus. Dann kannst du selbst beurteilen, ob dir die Stabilität reicht. Es gibt sehr viele ähnliche Stative in der Bauart wie in deinem ersten Posting.
Die großen Preisunterschiede kommen übrigens vom Material, das teure ist aus Karbon, die billigen aus Aluminium.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten