• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ für Exkursion

husselpussel

Themenersteller
Hallo liebes Forum

Ich stehe im Augenblick vor einer schweren Entscheidung.
Ich brauche ein neues Stativ für meine Lumix Gh2.

Zu bedenken sei, das es neben der kleinen Kamera auch in der Lage sein soll einen mini-Kran zu tragen und ein Rig der Marke Gini.

Ich möchte nicht unnötig viel Geld ausgeben, lege aber schon Wert auf Verarbeitung und die Qualität der Fluidkopf….

Hier einmal meine Kandidaten

http://www.nefal.tv/de/stative/sets/sachtler/sachtler-ace-m-ms

( frag mich ob der Kopf wirklich etwas taugt)

oder

http://www.nefal.tv/de/stative/sets/manfrotto/manfrotto-mn-504-hd-546-gbk

(eventuell unnötig teuer oder?)


oder eventuell doch ein Stativ ohne Spinne und dafür mit einer horizontal stellbaren Mittelsäule.
Dachte mir das diese Möglichkeit eventuell nützlich sein könnte um meinen Edelkrone Slider auch von Oben nach Unten bewegen zu können.

http://www.nefal.tv/de/stative/vide...luid-video-neiger-mit-flacher-basis-und-504pl

+

http://www.nefal.tv/de/stative/stative/manfrotto/manfrotto-mt190xpro4


Beim letzteren habe ich nur etwas Angst das es in sich nicht so stabil ist, wegen der fehlenden Spinne.



Über Hilfe wäre ich wirklich sehr sehr dankbar! Zermatter mir jetzt schon das ganze WE den Kopf….ich armer Junge :)


LG

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
eine Video-Stativ sollte eine Halbkugel zum problemlosen Ausrichten des Kopfes haben (75mm oder 100mm). Es geht zwar auch ohne, das ist aber auf Dauer nichts. Zumal Du ja ein Rig und einen Mini-Kran montieren möchtest, also vermutlich der Anspruch etwas höher ist….
Sachtler Ace ist sicher nicht schlecht. Ich persönlich finde den Kopf nicht so toll und würde die Manfrotto-Kombi vorziehen (504). Den Kopf habe ich selber und ich finde ihn für das Geld ziemlich gut und vielseitig. Die Beine gefallen mir nicht so gut, sind aber ok.
Viele Grüße
Cornelius
 
Hallo,
eine Video-Stativ sollte eine Halbkugel zum problemlosen Ausrichten des Kopfes haben (75mm oder 100mm). Es geht zwar auch ohne, das ist aber auf Dauer nichts. Zumal Du ja ein Rig und einen Mini-Kran montieren möchtest, also vermutlich der Anspruch etwas höher ist….
Sachtler Ace ist sicher nicht schlecht. Ich persönlich finde den Kopf nicht so toll und würde die Manfrotto-Kombi vorziehen (504). Den Kopf habe ich selber und ich finde ihn für das Geld ziemlich gut und vielseitig. Die Beine gefallen mir nicht so gut, sind aber ok.
Viele Grüße
Cornelius

Hallo Cornelius,

danke dir für deine Antwort. Hatte schon die Befürchtung das sich keine erbarmt ein Auge mit drauf zu werfen. :)

Du triffst genau mein Bauchgefühl! Ich habe auch nicht so ein gutes Gefühl bei dem Sachtler-Kopf….den 504 war gleich meine erste Wahl.

Was für Beine würdest du den nehmen? Ist eine Spinne wichtig ?


Danke nochmal und einen schönen Sonntag dir

Martin
 
Ich habe Gitzo-Beine. Es kann aber auch sein, dass die neueren Carbon-Beine von Manfrotto auch besser sind. Das ältere Alu-Doppelrohr hat halt viel Energie beim Schwenken aufgenommen und unkontrolliert wieder abgegeben. Meinen alten Manfrotto-Kopf hab ich damals erst gar nicht wiedererkannt auf den neuen Beinen….
Ich persönlich mag keine Spinnen. Die Manfrotto-Doppelrohr-Stative konnte man auch nachträglich mit einem Mittelkreuz ausrüsten.
Wie gesagt: Den 504 finde ich fürs Geld ziemlich gut.
Ach ja: Evtl. wären auch Berlebach Beine gut.
 
Von dem 190er halte ich für den Zweck nichts.
Ich habe ein Gitzo Serie III mit 75mm Aufnahme.
Ich würde mir auch ein Berlebach 302 ansehen.
Bei Manfrotto dann eher ein 535 MPro.
Oder halt Alu-Doppelrohr von Manfrotto, Sachter usw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten