• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ für DSLR Rig 7kg

Scorepex

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich stehe momentan vor einer wichtigen Entscheidung.
Und zwar möchte ich für mein DSLR Rig (inkl. Kamera und Zubehör)
ein Stativ mit Kopf kaufen. Alles zusammen wiegt in etwa 7kg. Das hängt
auch von dem verwendeten Objektiv ab.

Anfangs wollte ich den Manfrotto 501er Kopf. Jedoch verträgt der glaube
ich maximal nur 6kg und da weiß ich nicht ob man ihn so überlasten sollte.

Jetzt habe ich noch den 503er und 504er Kopf entdeckt. Was der
Unterschied zwischen den beiden ist, lese ich leider nicht wirklich heraus.
Preislich sind die beiden ähnlich teuer und auch etwas über meinem Budget.

Maximal kann ich 500€ investieren für Stativ + Kopf.
Was meint ihr, gibt es gute Alternativen? Könnte ich den 501er Kopf
verwenden?

Bin für jede Hilfe dankbar!



Liebe Grüße
Oliver
 
Hallo,

ich weiß ja nicht, was ein DSLR-Rig ist, aber 7kg kannst du höchstens auf ein Berlebach-Holzstativ oder ein sehr großes, teures Gitzo o.ä. tun, sonnst wird das nix. Du solltest bei Stativen uns Köpfen nicht mehr al ein drittel der angegeben Maximallast ausnutzen, sonst wir das ganze zu wacklig, du brauchst ein Stativ das nominell 20-25kg trägt, evtl ist auch ein Video-Stativ geeignet.

Was ist den an dem Rig, das soviel wiegt? Lange Telebrennweiten machen am meisten Probleme...

Gruß,
 
Hallo!

Danke für deine Antwort.
Es kommt drauf an, ob ich das Rig mit dem Schultergewicht
auf das Stativ setze oder ohne.

Aber auf 6kg komme ich auf jedenfall.
Auf Youtube findet man einige Reviews wo komplette
Rigs auch auf diversen Stativen sitzen. Daher dürfte das
auch gar nicht so ungewöhnlich sein. Bin jetzt ein wenig
verunsichert und hoffe, noch ein passendes Stativ zu finden.
 
Gibt ja auch nen Menge Auswahl an Stativen.
Und da es ja sicher kein Leichtgewicht sein muss findet sich sicher was z.B. bei Manfrotto.
Stichwort Studiostativ.
 
Es wird jetzt wohl das Manfrotto mit 504HD Kopf und 546BK Stativ!

Damit komm ich auf 640€. Liegt zwar über meinem Budget, aber
ich denke doch dass dies eine Investition fürs Leben ist.

Angeblich ist das echt eine top Kombination und die 7,5kg
sind auch untertrieben. Habe öfters gelesen, dass man überhaupt
erst ab 5kg beladen sollte. Für mich perfekt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten