• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ für die 550D

feda99

Themenersteller
Möchte mir gerne ein Stativ (Dreibein) zu meiner 550d kaufen allerdings wäre das mein erstes Stativ und ich weiß nicht genau auf was ich achten muß bzw. soll.
Vielleicht kann mir ja hier jemand einen Tipp geben, bzw. angaben zum preis machen was soetwas kosten darf oder soll. Eventuell wäre eine anwendung auch im Viedeobereich angedacht.
lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Will nicht Deine Anfrage missbrauchen. Aber solltest Du die Videofunktion nutzen wollen, wäre evtl. interessant, ob Du das Stativ auch für Video nutzen willst. Wenn ja, würde mich das Thema auch interessieren, weil ich auch bald eine 550D kriege.
Vielleicht präzisierst Du ja dahingehend.
 
@Cuore-Benny ja das liegt natürlich an der höhe das stativs also da ich ja selber 188 groß bin tendiere ich selbst zu einem etwas größeren so mit ca. 160
hab hier mal ein Teil gefunden wo ich mir denke dass es passen könnte.
Jetzt stell ich mal einen link rein allerdings wie ihr sehen könnt bin ich neu hier und ich weiß nicht ob es erlaubt ist also bitte nicht gleich über mich herfallen
http://cgi.ebay.at/Foto-Stativ-Kame...Foto_Camcorder_Stative_PM&hash=item5ad9d39881
 
Wieviel Geld kannst/willst du denn ausgeben? Soll es ein Reisestativ (leicht) sein, oder eher bei dir in der Wohnung bleiben? Diese Frage musst du erstmal klären, bevor wir dir Tipps geben können.

Vom Stativ, welches da in der Bucht verkauft wird, rate ich dir ab. Es erinnert mich an meine nervigen Erfahrungen mit billigen Stativen. Die Justierung ist oft ungenau und die Kamera lässt sich oft nicht richtig festspannen bzw. bewegt sich plötzlich (der Erdanziehung gemäß). :mad:

Keine billigen Stative - Das bringt nur Frust! :top:
 
Wieviel Geld kannst/willst du denn ausgeben? Soll es ein Reisestativ (leicht) sein, oder eher bei dir in der Wohnung bleiben? Diese Frage musst du erstmal klären, bevor wir dir Tipps geben können.

Vom Stativ, welches da in der Bucht verkauft wird, rate ich dir ab. Es erinnert mich an meine nervigen Erfahrungen mit billigen Stativen. Die Justierung ist oft ungenau und die Kamera lässt sich oft nicht richtig festspannen bzw. bewegt sich plötzlich (der Erdanziehung gemäß). :mad:

Keine billigen Stative - Das bringt nur Frust! :top:

Hmm nachdem ich keine erfahrung hab mit solchen teilen kann ich nicht sagen was ein billigprodukt ist und wann eine hochwertiges anfängt bzw in welcher preisklasse oder wo genau die kriterien liegen, darum hab ich auch den thread eröffnet.
Ich denke ich möchte das stativ eher zuhause und umgebung nützen also nichtz groß zum wandern mitnehmen
 
Ich habe meiner Canon 550d das Cullmann Nanomax 220 für 35€ spendiert(made in germany). Es ist grundsolide und stabil und meine Cam hat einen festen halt - das Packmaß ist klein und es ist leicht.
Auch wenn es keine 200€ (finde ich ja beachtlich, was man da investieren kann, wenn man denn will) gekostet hat, ich finde es perfekt!

Kommt halt auch drauf an, wieoft man es nutzen will und wird und was man damit vorhat.
 
Ich habe meiner Canon 550d das Cullmann Nanomax 220 für 35€ spendiert(made in germany). Es ist grundsolide und stabil und meine Cam hat einen festen halt - das Packmaß ist klein und es ist leicht.
Auch wenn es keine 200€ (finde ich ja beachtlich, was man da investieren kann, wenn man denn will) gekostet hat, ich finde es perfekt!

Kommt halt auch drauf an, wieoft man es nutzen will und wird und was man damit vorhat.

OK danke warum nicht klingt nicht so übel
 
Falls Video gefragt ist hat Velbon einen "Fluidkopf" für flüssige Schwenks.
Stative gibts da um 100 Euro und sind ganz IO. Suche einfach mal nach Velbon, ich hab ein leichteres cx 606 gibt aber auch stabilere.
Für Fotos gibt es bessres, für Video und Foto klappt es aber gut.
 
Deine Aussage beisst sich vehement mit , es sei denn, wir definieren 'grundsolide' und 'stabil' völlig anders.

Ähm - ich hatte nicht vor nen größeren Zementblock draufzuschnallen, aber eine 550d, die nunmal hauptsächlich aus Kunststoff besteht hält es bombig, auch mit Suppenzoom, der nicht ganz leicht ist.
Da hatte ich schon ganz andere.

Meine Tochter ist heute wie angestochen hier rumgeflitzt, während die Kamera mitten im Raum allein auf dem Stativ stand - sie ist ein paarmal drangekommen und die Kamera hat sich kaum bewegt....das ist meiner ansicht nach Stabil.

Für den Preis auf jedenfall :top:
 
....
Da hatte ich schon ganz andere.
schlechter geht fast immer, aber das sollte ja nicht der Masstab sein.
....
Meine Tochter ist heute wie angestochen hier rumgeflitzt, während die Kamera mitten im Raum allein auf dem Stativ stand - sie ist ein paarmal drangekommen und die Kamera hat sich kaum bewegt....das ist meiner ansicht nach Stabil.
du hast entweder ein ungetrübtes Gottvertrauen oder eine gute Versicherung...
....
Für den Preis auf jedenfall :top:
Der Preis relativiert sich ganz schnell wenn das Stativ wirklich mal kippt oder irgendeine der Plastikschellen bricht.
Ganz abgesehen davon dass ich nicht glaube dass es wirklich die knackscharfen Bilder ermöglicht die mit einem guten Stativ drin sind. Wobei auch da jeder einen anderen Anspuch an sich selber und seine Ausrüstung hat (siehe auch die Verwendung des Suppenzooms). Dies ist keine Wertung, sondern nur eine Beobachtung.
Gruss ede
 
....ich hatte nicht vor nen größeren Zementblock draufzuschnallen, ....

Nö, würde ich auch nicht... zumindest nicht drauf... denn damit kann man ja nicht fotografieren:angel:

Aber drunterschnallen dürfte der Stabilität eines 'grundsoliden' und 'stabilen' 35€-Stativs sicherlich gut tun.... Aber man kann ja mit einem gefüllten Stonebag zum gleichen Ziel kommen - falls das Stativ das überhaupt aushält.

Mal im Ernst, genervi: Ein 35€-Stativ spielt in der unteren Kreisliga. Und solches Zubehör hat eine 550D wirklich nicht verdient. Das scheitert alleine schon an der pekuniären Relation beider Teile. Da passt ein Berlebach Mini oder ein kleines Feisol finanziell wesentlich harmonischer zur Kamera.

Aber jedem seine Meinung. Vielleicht sind ede und meine Wenigkeit einsame Verfechter für vernünftiges Zubehör teurer Fotoausrüstungen:confused:
 
du hast entweder ein ungetrübtes Gottvertrauen oder eine gute Versicherung...

Nein. Ich habe eine Tochter. Und diese ist eben wild und neugierig - sie will auch Fotos machen. Eigentlich hat sie eine kleine eigene (unsere alte) Kamera, aber wenn Mama die "große" rausholt ist das schon spannender.
Ich habe also Kindvertrauen und möchte Ihr nicht immer alles verbieten müssen.
Für Ihre Verhältnisse passt sie schon auf.

Der Preis relativiert sich ganz schnell wenn das Stativ wirklich mal kippt oder irgendeine der Plastikschellen bricht.
Ganz abgesehen davon dass ich nicht glaube dass es wirklich die knackscharfen Bilder ermöglicht die mit einem guten Stativ drin sind. Wobei auch da jeder einen anderen Anspuch an sich selber und seine Ausrüstung hat (siehe auch die Verwendung des Suppenzooms). Dies ist keine Wertung, sondern nur eine Beobachtung.
Gruss ede

Ich wusste nicht das das Stativ die Bilder macht ;-)

Ich finde nicht das die Verwendung eines Suppenzooms unbedingt etwas über die Qualität der Ausrüstung aussagt. Ich habe auch noch einige andere hochwertigere Objektive, aber die sind eben nicht so schwer.

Also danke für deine Beobachtungen. ;-) Ich halte nur nichts davon, das hier oft immer nur die allerbesten/teuren Empfehlungen gegeben werden, wenn Nutzer auch mit günstigen Sachen gute Erfahrungen machen.
Nicht jeder hat nen Goldesel im Keller.

@plusquamimperfekt&Ede

Von daher, lasst doch die Empfehlungen nebeneinander stehen und der TO kann sich dann überlegen, wofür er das Stativ benötigt und wieviel. Würde ich es täglich benutzen und ständig verstellen würde ich vielleicht auch zu einem "besseren" Modell greifen. Da ich mir dessen aber noch nicht sicher bin, wie und wann es zum Einsatz kommt, habe ich mich für Cullmann entschieden, da ich die Erfahrung gemacht habe, das die Qualitativ hochwertige Sachen bauen in ihrem Preissegment.
 
..... aber wenn Mama die "große" rausholt ist das schon spannender...

So Mutter, so Tochter! Für die nächste Generation im Forum ist gesorgt:top:

.... das hier oft immer nur die allerbesten/teuren Empfehlungen gegeben werden, wenn Nutzer auch mit günstigen Sachen gute Erfahrungen machen.....

Naja, wenn kein Budget angegeben ist, reicht die Vorschlagspalette von zwei- bis 4-stellig. Und dann wird's unübersichtlich.

Und klar: auch günstige Sachen können gut sein, kommt aber nicht oft vor.
Vielfach aber ist es bei universellem - also nicht kameraspezifischem - Zubehör so, dass das eine Anschaffung fürs Leben ist. So auch bei einem Stativ, daher darf IMHO das Geld dafür ruhig etwas weitsichtiger - und damit teurer (oder eben preiswerter) - angelegt werden. Und darum gibt's vielfach auch Vorschläge, die trotz gegebenem finanziellem Rahmen leicht drüber liegen.

...Von daher, lasst doch die Empfehlungen nebeneinander stehen und der TO kann sich dann überlegen, wofür er das Stativ benötigt und wieviel.....

Machen wir als Gentlemen doch selbstverständlich! :top:
Es ist ja immer dem/r Einzelnen überlassen, für was er/sie sich entscheidet. Wir können da nur mit Rat- und Vorschlägen ein helfendes Wort beisteuern und haben aus diesem Blickwinkel betrachtet eher von Billigteilen abgeraten, da das oft teurer wird, als geplant.


@TO: Ich gehe mal davon aus, dass du dich eingelesen hast und fleissig andere Beiträge aus dem Forum gefischt hast. Wie weit bist denn du mit deinen Überlegungen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten