• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ für D810 gesucht

Matthias S

Themenersteller
Moin,

kenne mich leider bis jetzt wenig aus. Suche ein gutes Stativ. Weiß aus anderen Branchen, dass der, der billig kauft, meist doppelt kauft. Daher suche ich schon etwas anständiges!


Stativ- und Stativkopfkaufberatung

Kaufberatung Stativ /Stativkopf Fragebogen


[X] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche...
[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[X] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,


Verfügbares Gesamtbudget:
[400-600] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
70 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
__ % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
30 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Architektur
20 % Landschaft
20 % Panorama
10 % Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
__ % Studio
__ % Makro
30 % Reise
__ % Sonstiger: ______________________

oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge oder Spiegellose
[ ] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven

oder:
___ mm längste und ___ mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera ____________ eingesetzt.

Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat
[ ] Crop
[ ] Four Thirds
[ ] Micro Four Thirds
[ ] ganz klein

Besondere Gründe für den Kauf:



Stativ

Körpergröße:
[186] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[x] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[ ] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[ ] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[ ] Stativmaße sekundär

Stativhöhe:
[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.

Material (Info):
[x] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal

Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[ ] egal

Mittelsäule:
[ ] ja, umlegbar
[ ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] nein
[ ] egal

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges: _________________________

Kopf

Kopfart:
[ ] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] Tele-Neiger/Tele-Bügel
[ ] anderer: ____________________

Handhabbarkeit und Präzision:
[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung

Panoramaverstellung:
[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine

Kompatibilität:
[ ] Arca-Swiss
[ ] Manfrotto
[ ] Velbon
[ ] Cullmann
[ ] Novoflex miniconnect
[ ] Sonstige: _____________________

Vorhandenes Zubehör, mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):


Danke,

Matthias
 
Für die Nikon 810 nehme ich Gitzo Systematic Stativ Serie 5 Carbon 6X Seg. 6 Über-Kopf-Höhe.

Bombenstabil, unverwüstlich, mit Schiebesäule sehr flexibel für unterschiedliche Höhen, bis hin zu Makros mit umgedrehter Mittelsäule. Selbstverständlich auch Outdoor für lange Teles bis über 800 mm Vollformat...

Da bleiben selbst die schweren Linhof-Profi-Stative im Schrank.
 
Eines der größeren Sirui wird sich da gut ausgehen vom Budget her. Die sind in der Mittelklasse IMHO P/L-mäßig die besten. Auch die Kugelköpfe (irgendwas ab K-30x oder mehr) sind sehr empfehlenswert (mit meinem Novoflex bin ich lange nicht so zufrieden wie mit meinem günstigeren Sirui).

Aber: Ich würde an deiner Stelle noch ein bißchen drauflegen und ein Gitzo holen. Nur mit diesen Stativen (oder den wirklich sehr teuren RRS) wirst du deine Parameter wirklich auf einen Nenner bekommen. Die sind allerdings aus Carbon und damit auch leichter für deine Reise-Anforderungen. Ich habe es früher ja selbst nicht geglaubt, aber Gitzo ist schon wirklich großartig. Die Qualität meiner Landschaftsfotos bis zum letzten Pixel hat nun auch unter schwierigeren Bedingungen sichtbar gewonnen. Und es ist großartig, mit so einem wohlkonstruierten Stativ zu hantieren.

Aber ansonsten wie gesagt Sirui, dort aber auch eher bei den Carbon, wegen der Reisen...
 
hallo,
ihr habt aber schon gelesen:

Matthias S schrieb:
...
[x] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
...

der standad ist das 2er traveler von gitzo s. diesen thread aktuelle version gt2545t neu ab ca. 590 euro problem da ist kein kopf dabei! und ein guter kopf kostet auch nochmal ca. 300 euro markins q3i oder novoflex cb2

alternative wäre ein novoflex triopd gibt auch einen sehr langen thread dort könnte man mit einem a2840 unter 300 euro einsteigen dazu ein cb3 und man bleibt im budget allerdings selbst demontiert ca. 50 cm lang!

gruss tina
 
ein bißchen drauflegen
so ungefähr das Dreifache des ursprünglich gedachten Ausgangsbetrages … :ugly:

Sirui. Bilora. Giottos. Manfrotto. Musst Tante Google halt mal bemühen und dann in den Laden und einfach ausprobieren. Alles andere ist eh Kaffeesatzleserei.
Der Standard in diesem Forum ist nämlich … Unfug. Ohne Punkt und Komma.
 
Liest Du eigentlich, was der TO sucht? Oder ist das 5er Gitzo mit Über-Kopf-Höhe neuerdings ein Reisestativ mit kleinem Packmaß?

Um das geht es vielen Usern hier auch gar nicht... Das Wichtigste ist, dass manche User hier mit ihrem Equipment posen können, aber das ist ja nix neues oder?

Ich würde auch ein 2er oder 3er Gitzo gebraucht nehmen!
 
als Kopf empfehle ich den G1570. Der hält auch ein klein wenig was.
Hey ! Steht « Gitzo » drauf … das macht was her, das muss man haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt denn hier "mit längeren Zooms oder schweren Objektiven"? Das kann wesentlich sein, welche Brennweiten drauf sollen, da sich damit die Anforderungen ändern. Ein 70-200 ist noch reisestativtauglich, größeres kaum.

Bei dem Budget würde ich ernsthaft das Velbon 655 (Rexi) überlegen und einen guten Kopf dazu. Dann bei Bedarf vielleicht noch ein Einbein für längere Brennweiten.
 
nee pzinken, datt wird nüscht. Da steht nicht Gitzo drauf.

stimmt überhaupt. Velbon gibt das ja auch noch … vielleicht auch mal ein Sherpa begucken

Und Carbon, hombre, Carbooooon. Das MUSS aus Carbooooon
 
War bei mir eine lange Suche:), an dessen Ende zunächst das große Manfrotto stand mit dem 3-Wege-Neiger. Den Kopf habe ich bald verkauft, weil a) nicht Arca-Swiss-kompatibel, b) beim Transport unhandlich, weil die Griffe immer abgeschraubt werden mussten und c) zur Bedienung unpraktisch. Habe ihn durch einen Kugelkopf ersetzt. Das Stativ mit Tasche hat man aber eher im Kofferraum als am Rucksack.

Habe ihn daher um einen MeFoto Globetrotter (mit Arca-Swiss und Kugelkopf) ergänzt. Der ist unschlagbar praktisch und universell. Er hat unten noch einen Haken, an dem noch Balast gehängt werden kann, z.B. der Rucksack. Es gibt auf YouTube einen Vergleich zwischen den Drehverschlüssen und den Klappverschlüssen: Sind beide im Prinzip gleich schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
als Kopf empfehle ich den G1570. Der hält auch ein klein wenig was.
Hey ! Steht « Gitzo » drauf … das macht was her, das muss man haben.
Nein, leider, Gitzo-Kugelköpfe kommen bei weitem nicht an die hervorragende Qualität der Stative ran. Ich würde von so einem Kopf auf jeden Fall absehen. Die verkauft Gitzo IMHO eher, weil man als Stativhersteller halt auch ein Paket anbieten muss.
 
Ich würde da auch eher zum 2er Gitzo raten.

Das GT2542T mit Markins Q3i-TR ist mein Reisestativ für eine D700 mit maximal AF-S 70-200mm f/2.8
 
Andere Verschlüsse. Das 2542T ist nicht ganz so hoch, weil das erst durch die neuen Verschlüsse im 2545T möglich gemacht wird. Dadurch gibt es beim 2545T weniger Überlappung der Segmente, weswegen die Beine nicht ganz so stabil sind (Jammern auf hohem Niveau). Außerdem finde ich von der Haptik die neuen Griffe am Verschluss nicht ganz so gelungen wie beim 2542T - kurzum, wenn Du das 2542T günstig bekommen kannst, machst Du meiner Meinung nach nicht nur nichts falsch, sondern alles richtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten