• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ für Anfänger

gurkenraspel

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin momentan auf der Suche nach einem Anfängerstativ. Ich besitze eine EOS 550D mit einem 18-135 mm Objektiv. Fotografiere noch nicht so lange und kenne mich daher leider garnicht aus und die Flut an Stativen macht mir ein bisschen Sorgen :) Daher wende ich mich an die Profis :) Ich fliege im Sommer in die Usa und möchte es gerne dort nutzen, daher wäre ein kleines leichtes optimal...


[x] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche

[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

[ ] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):

• Manfrotto x055
• Manfrotto M-Y Midi


[ ] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):




Verfügbares Gesamtbudget: 200 Euro

[ ] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).

Verwendungszweck:

[x] Architektur
[x] Landschaft
[ ] Panorama
[ ] Sport
[ ] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[ ] Makro
[ ] Astronomie
[x] Reisestativ
[ ] Studio
[ ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[ ] Sonstiger:

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[x] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven (vllt. mal eine Tele...)
[ ] schwere Tele-Ausrüstung

Besondere Gründe für den Kauf:





Stativ

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[x] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Körpergröße:

[177] cm

Stativhöhe:

[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Höhe sekundär.
[x] Stativ soll geringstes Packmass haben, auch wenn ich dafür sehr weit runter muss.
[x] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein.

Material (Info):

[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[x] egal

Arretiersystem:

[ ] Twistlock
[ ] Leverlock
[x] egal

Mittelsäule:

[ ] ja
[ ] ja, umlegbar
[ ] nein
[x] egal

Besonders wichtig ist mir:

[x] Stabilität
[ ] maximale Höhe
[ ] minimale Höhe
[x] geringes Packmass
[x] geringes Stativgewicht
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges:


Kopf

Kopfart:

[x] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] anderer:

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[x] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[x] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Handhabbarkeit und Präzision:

[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] schnelles Einstellen ist wichtig
[ ] exaktes Einstellen ist wichtig
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ:

Panoramaverstellung:

[ ] unter dem Kopf
[x] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine

Ich hoffe ich habe alles wichtige ausgefüllt und ihr könnt mir helfen... ich gebe auch gerne ein bisschen mehr aus, wenn es sich von der Quali lohnt... allerdings bin ich noch Anfänger und weiss nicht wie oft ich das Stativ benutze... daher sollte es nicht allzuviel Kosten... wäre schade ums Geld, wenns om Schrank liegt...

Vielen Dank
 
weiss nicht wie oft ich das Stativ benutze... daher sollte es nicht allzuviel Kosten... wäre schade ums Geld, wenns om Schrank liegt...
Anders herum wird aber auch ein Schuh draus:
Wenn wackelt, zu schwer ist, du kein Vertrauen hast, nutzt du es auch nicht!

Ich würde beim freundlichen Pole, nach einem Triopo Carbon für 140-160€ gucken.
Dort bei den Köpfen nach einem Triopo B3/B4.

Dein Budget kommt hin, schlecht sind werder die Köpfe noch Stative, sind eben keine Gitzo, Markins, Berlebach und Co., aber allemal geeignet.

Leicht, und guter Kopf, da kosten die RRS BH40/50 echt richtig Geld.

Der Markins Q3/Q10/Q20 ist auch nicht sooooooooooooo wesentlich leichter, als die Triopo, kostet aber auch das 3-fache.
 
Es gibt kein Anfängerstativ. Es gibt große, kleine, leichte, schwere, stabile und wacklige. Daraus muß man sich was aussuchen.
 
Es gibt kein Anfängerstativ. Es gibt große, kleine, leichte, schwere, stabile und wacklige. Daraus muß man sich was aussuchen.

Das es große, kleine, leichte, schwere, stabile und wacklige Stative gibt wusste ich bereits, bevor ich dieses Thema eröffnet habe... daher habe ich mich ja an diese Community gewendet in der Hoffnung ein paar Produkte empfohlen zu bekommen...

@Honda2000: Danke für die Tipps, habe mal auf Amazon geschaut, da gibts ja ziemlich viele von Triopo... nen Tipp welches da was taugt? Sollte möglichst ein geringes Packmaß haben... wills im Koffer mitnehmen...

Vielen Dank
 
Bei den Triopo - prophezeihe ich jetzt mal - kaufst Du zweimal. Also letztlich teuer. Und ob sich da Freude an der Stativarbeit einstellt, da hege ich zumindest mal Zweifel. :rolleyes:

Von mir mal zwei Gedanken: wenn Du es stabil, flexibel und klein magst: Berlebach MiniMax. Bücken wirst du dich da zwar müssen, aber das Verhältnis zwischen Stabilität und Größe ist sehr günstig. :) Gedanke zwei: Ist ein Einbein auch eine Alternative? ;)
 
Ok, dann kommt das Triopo nicht in Frage... habe bisschen recherchiert und es finden sich auch wenig Tests zu den Dingern.

Also das Berlebach ist dann doch etwas zu klein für meinen Geschmack... sollte schon ne Höhe von 140 - 150cm haben... bücken ist ok, aber liegen dann nicht...

ich denke ich sollte das Budget auf 300 Euro erhöhen, dann kommen vielleicht ein paar mehr in Frage. Will schon etwas gutes haben und nicht aufs falsche Pferd setzen...

Vielen Dank schon mal :)
 
Mit 150cm stehst Du aber schon ziemlich aufrecht. Oder schaust Du von oben in den Sucher? :D
Du hast Kamera, Stativkopf und den Augen-Scheitel-Abstand als Pufferzone.

Mitentscheidend neben dem Budget ist für mich die Frage, was Du bereit bist zu tragen. Im Zweifel teste das mal mit ein paar Wasserflaschen aus, den für den einen sind 2,5kg akzeptabel, für den nächsten eben nicht.

Kleine Kurz-Materialkunde: Holz ist sehr stabil, fast unverwüstlich, erschwinglich im Preis, aber vergleichsweise schwer.
Alu vergleichbar zu Holz im Preis, aber tendenziell instabiler und empfindlicher, dafür nicht so schwer.
Und (brauchbares) Carbon leicht, stabil und teuer.
Dies soll so ein kurzer Einblick in die Kompromisswelt der Stative sein, und du mußt dich letztlich entscheiden, für welchen der sauren Äpfel Du dich entscheidest. Aber sauer sind sie alle. :ugly:
 
Wie gesagt, ich bin auch bereit mich zu bücken, ist alles kein Problem... so groß bin ich ja dann nicht (177cm)... dafür bin ich recht stabil gebaut und kann einiges schleppen (dem Fitnessstudio sei dank ^^)... also 2.5 Kg sollten kein Problem sein... allerdings möchte ich kein Holz haben, das gefällt mir optisch schon nicht...

Das Stativ soll mit auf Reisen und daher in den Koffer passen, am besten im Reisegepäck, also diese kleineren Koffer... zur Not aber auch in den großen Koffer... Packmaß also < 60 cm...
 
miss mal deinen Koffer nach, ein Koffer in den ein 60cm Stativ passt ist in meiner Definition schon ein mittelmässiger Trümmer.

Maße fürs Handgepäck liegen typischerweise bei 55 x 40 x irgendwas, da sollte ein 60-cm-Stativ also diagonal schon hineinpassen.

Aber natürlich, wer nur auf die Malediven fliegt und nichts als die Badehose dabei hat, für den ist so ein Handgepäcksköfferchen schon ein Trümmer ;)
 
Maße fürs Handgepäck liegen typischerweise bei 55 x 40 x irgendwas, da sollte ein 60-cm-Stativ also diagonal schon hineinpassen.

Im Handgepäck haben Stative grundsätzlich nichts verloren. Im aufgegebenen Gepäck aber schon, aber da ist ein bisschen mehr Platz.



Gruß, Matthias
 
Maße fürs Handgepäck liegen typischerweise bei 55 x 40 x irgendwas, da sollte ein 60-cm-Stativ also diagonal schon hineinpassen.

Aber natürlich, wer nur auf die Malediven fliegt und nichts als die Badehose dabei hat, für den ist so ein Handgepäcksköfferchen schon ein Trümmer ;)

na ja, Aussenmass ist ja nicht gleich Innenmass und wenn ich ein Stativ quer in den Koffer packen muss, dann bekomme ich wirklich nur noch die Badehose mit rein.

Also das GT3541LS ist ja auch "nur" 55 cm im Packmass und das nimmt definitiv ne Menge Platz im Koffer weg, aber macht mal, ich gebe das zu bedenken, was der TO draus macht ist seine Sache. Da habe ich ja so was von kein Herzblut drin.

gruss ede
 
Kommt ja nicht nur auf die Länge des Stativs an, der Durchmesser ist ja auch bei jedem Stativ ein anderer.
Ein Velbon Sherpa PRO 630 ist ja auch nicht gerade kurz, trägt aber bei weitem nicht so auf wie ein 3er Gitzo das für den TO hier wohl aus verschiedenen Gründen nicht in Frage kommt, es gibt so viele Unterschiede bei Stativen.
;)


@TO
Wenn du gar keine Ahnung hast würd ich dir nahelegen bzw. raten mal auf ein Usertreffen zu gehen oder auch mal in einen gut sortieren Laden um da das ein oder andere in die Hand zu nehmen.
Im Internet liest sich alles so schön (mal abgesehen von den ganzen Forenhypes), aber wenn man mal direkt vergleichen kann ist vieles einfacher und oft klärt sich dann auch schon das ein oder andere von allein.
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.feisol.de/feisol-classic-stativ-ct3401-rapid-p-26.html

Klein und leicht. Aber da fehlt noch der KK.
Ein hochwertiger KK kostet auch sein Geld.
SIRUI K-10X/K-20X

Wäre ein guter Kompromiss, Feisol ist ein guter Stativhersteller. Auch wenn sirui chinaware ist. Ich hatte mal einen in der Hand und würde ihn im niedrigen Preissegment jedem weiterempfehlen. (kann aber nicht berichten wie langlebig einer ist, nur vom ersten eindruck!)

Jetzt kommt das aber!
Stativ EUR229,00
KK (k-20x) 110 €

Macht total 340 €, da wären wir 40 Euro über dem Budget. Ne variante wäre, ein Stativ aus dem Bietebereich zu holen. (hab jetzt nicht geschaut was vorhanden ist.

Edit
wenn du mit einer niedrigen arbeitshöhe leben kannst, dann wäre das
http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=400 etwas. Da hätte man auch etwas mehr spielraum für den KK
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TO wollte aus optischen Gründen kein Stativ aus Holz. :(

Das kann ich, der Holzstative erst recht in den diversen Farben, zwar nicht nachvollziehen, aber die Geschmäcker sind eben verschieden und dann gefällt es ihm eben nicht. Punkt. Ich z.b. finde Holz in Nussbaum edel, in schwarz trendy. Wo kämen wir den hin, wenn allen das gleiche gefällt? Wir hätten nichts mehr zum diskutieren. Stellt euch das mal vor: furchtbar! :)
 
Also ich habe jetzt ein paar rausgesucht, die ich interessant finde und auch im preislichen Rahmen liegen:

  • TRIOPO GT-3230X8C Stativ TRAVELER (168 €)
  • FEISOL Classic Stativ CT-3401 Rapid (229 €)
  • SIRUI T-1204X Reise-Dreibeinstativ aus Carbon - TX-Serie (235 €)

Als Kugelkopf den Triopo B-3 Kugelkopf (54 €).

Das Triopo ist preislich natürlich am attraktivsten. Was denkt ihr darüber?
 
Ich gebe mal die Kommentare von unten nach oben ab.

Wenn Du dir die Stativarbeit von Beginn an vermiesen willst, dann greif zu Triopo-Produkten, egal ob Stativ oder Kopf. Falls Du Interesse an einem Support ausschließlich in Fernost hast, dann Sirui. Feisol hat in Europa eine Anlaufstelle und kenne ich als vergleichsweise zuverlässig. Mit dem CT-3401 Rapid hättest Du ein Stativ, mit dem Du über viele Jahre Ruhe hast und das mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht in der Ecke versauert. Kurz: das wäre von den dreien eindeutig meine erste Wahl. :top:
 
Jo, das denke ich mittlerweile auch und werde das Stativ kaufen...

Als Kopf schwanke ich jetzt noch zwischen dem Triopo B2 und B3... erstere ist mit 8KG und zweiterer mit 12KG Traglast angegeben.

Meine Ausrüstung besteht momentan aus ner EOS 550D mit 18-135mm und einem Aufsteckblitz (Canon Speedlite 430EX II). Es soll auf jeden Fall noch ein Teleobjektiv ins Inventar kommen... welcher wäre geeigneter? Preislich macht das nur 8 Euro aus... der B2 wäre sagen wir mal handlicher, aber ich höre gerne noch Erfahrungswerte von Usern.

DAnke :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten