• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ für 200 cm Körpergröße

Frederick Page

Themenersteller
Hallo zusammen,

selbstverständlich habe ich die Suchfunktion genutzt, die Stativübersicht gelesen, etc. aber ich suche ein Stativ, bei dem ich mich (wie gesagt: 200 cm lang) weniger bücken muß, bzw. die Mittelsäule nicht voll ausfahren brauche. Einsatzzweck: Landschafts- bzw. Nachtaufnahmen. Stabilität, Qualität, Funktionalität und Verarbeitung sind mir wichtiger als Preis bzw. Größe/Gewicht.

Darüber hinaus hätte ich auch gern ein Einbein mit respektabler Höhe.

Habt Ihr einen Tipp, bei welchem Hersteller ich mich mal umsehen sollte?

TIA Frederick
 
Du hast ja bedacht, das zu der Höhe des Statives noch der Kopf und die Kamera dazu kommt und deine Augen ja auch ein Stück weiter unter den 200cm sitzen?
Und dann wäre es noch gut zu wissen was du ausgeben willst.
 
Hallo,

schau mal hier: http://www.24traders.net/

Auf dieser HP findest Du die Velbon Sherpa Pro - Serie, dort das 730er anschauen. Ich bin ca. 1,92 m groß, habe dieses Objektiv und brauch mich nicht zu bücken. Ist ein sehr gutes Stativ und im Vergleich zu den anderen gleichwertigen Stativen beinahe schon als preisgünstig zu bezeichnen.

Als Einbein das Velbon PRO POD CF-7 oder CF-8.

Viele Grüße

Otwin
 
ich suche ein Stativ, bei dem ich mich (wie gesagt: 200 cm lang) weniger bücken muß, bzw. die Mittelsäule nicht voll ausfahren brauche.
Darüber hinaus hätte ich auch gern ein Einbein mit respektabler Höhe.
Habt Ihr einen Tipp, bei welchem Hersteller ich mich mal umsehen sollte?

Moin!
Bin über 200cm lang
und nutze eine Linhof Rekord Profil mit einem Manfrotto 141 RC und montiere u.a. eine Pentax 67 bzw eine Toyo 4x5 - Tellerhöhe = 160cm
Als Einbein verwende ich ein Manfrotto Carbon 449 mit einem 488er Kugelkopf - Tellerhöhe ist hier ~ 200cm.

mfg hans
 
Stell Dich mal mit Schuhen vor einen sekrecht aufgestellten Meterstab und bestimm Deine minimale Augenhöhe (also wie hoch das Okular sein muß, damit Du Dich nicht unbequem weit bücken mußt).
 
Du hast ja bedacht, das zu der Höhe des Statives noch der Kopf und die Kamera dazu kommt und deine Augen ja auch ein Stück weiter unter den 200cm sitzen?
Das ist mir schon bewußt, ich habe eine 5D mit BG-E4 und würde vermutlich mit einer Stativhöhe von ca. 175 cm auskommen. Wobei ich davon ausgehe, daß diese 175 cm bei gespreizten (Stativ) Beinen erreicht werden. Die Webseite von Berlebach sah schon nicht schlecht aus, leider hab ich in der Aachener Gegend keinen Händler gefunden, wo ich Berlebach mal "live" erleben könnte.

Und dann wäre es noch gut zu wissen was du ausgeben willst.
Wie schon geschrieben, ich hab da kein festes Budget. Für das Gesamtsystem (also inkl. Kopf, etc.) würde ich als ersten Aufschlag 1000 Euro in den Raum stellen. Das ist aber wie gesagt variabel, auch nach oben hin.

Viele Grüße Frederick
 
Mein Gitzo 1325 bringt das Wechselsystem voll ausgezogen auf gut 162cm ()Kopf ist ein Monoball mit 11cm oder so. Da kommt dann noch die Kamera drauf, bei der 20D muss ich mich schon auf die Zehenspitzen stellen (bin 182cm). Wenn Du noch einen BG hast werden das nochmal ein paar cm mehr, das Strecken sind auch so 5cm oder so, also dürftest Du damit hinkommen. Stabil ist das Ding, mit Kopf und Q=Base bringt es 3kg auf die Waage, nur das Packmass ist riessig....

Ansonsten hat Gitzo die Teile auch noch eine Nummer größer oder Du baust Dir eine Mittelsäule ein (kostet aber extra und gebt auf kosten der Stabilität).

Gruß,
Günter
 
Das ist mir schon bewußt, ich habe eine 5D mit BG-E4 und würde vermutlich mit einer Stativhöhe von ca. 175 cm auskommen.
Das dürfte mit Kopf und BG schon zuviel sein. Dann musst Du halt wie ich drauf verzichten das letzte Segment komplett auszuziehen ist kein Problem.

Wie schon geschrieben, ich hab da kein festes Budget. Für das Gesamtsystem (also inkl. Kopf, etc.) würde ich als ersten Aufschlag 1000 Euro in den Raum stellen. Das ist aber wie gesagt variabel, auch nach oben hin.
Meine zusammenstellung liegt so in der Größenordnung, da bekommst Du schon was ordentliches.

Gruß,
Günter
 
Meine Augenhöhe ist 184 cm mit normalen Schuhen.
Wenn Du aufrecht stehend 184 cm Augenhöhe hast, kommst Du bestimmt auch ohne große Komforteinbuße mit 180 cm aus. Davon dann ca. 12 cm weg für Kamera und BG, und noch weitere 10 bis 12 cm für den Stativkopf. Dann liegen wir bei einer nötigen Stativhöhe von 156 bis 158 cm. Da das Gewicht nicht Deine größte Sorge ist, würde ich da zu einem der 055er-Modelle von Manfrotto greifen. Kopf je nach Geschmack und Budget.
 
Mein Gitzo 1325 (...) Stabil ist das Ding, mit Kopf und Q=Base bringt es 3kg auf die Waage, nur das Packmass ist riessig....
Das ist nicht so wild, ich habe mittlerweile den Tamrac Expedition 8 und bin mit 199 cm auch nicht der Kleinste ;) war heute beim Händler und hab mal verschiedene Stative aufgebaut, draufgedrückt, etc. Meine Güte, da gibt es gigantische Unterschiede im Handling und einige Dinge die mich nervten. Das läßt mich davon absehen, mir ein Stativ "blind" im Versand zu kaufen.

Jedenfalls hab ich das Gitzo 1329 Mark 2 (ist wohl ein 1325 mit Mittelsäule) im Auge, das macht einen stabilen Eindruck (immerhin kommt eine 5D mit BG und L-Linse drauf), ist relativ leicht und wenn man die richtige Reihenfolge beachtet sind auch die nicht verdrehsicheren Beine kein Problem. Ein 4-segmentiges Gitzo (weiß den genauen Namen nicht, kostete aber praktisch dasselbe) war deutlich weicher, das bog sich richtig durch, wenn man mal oben draufdrückte.

Allerdings finde ich das 1329 nicht auf der Gitzo Seite, durch Stöbern hier (Forumssuche) scheint das daran zu liegen, daß es ein Auslaufmodell ist, mein Händler bietet mir das für 838 Teuro an, was IMHO kein so doller Preis ist.

Hat jemand eine Meinung zum Gitzo 1329 Mark 2? Die 838 Teuro werde ich am besten wohl nochmals verhandeln. Beim Kopf weiß ich auch nicht so recht: Kugel, Getriebe oder 3-Wege Neiger? Da schien mir der Händler trotz relativ großer Auswahl auch nicht so kompetent zu sein.

Wenn Du aufrecht stehend 184 cm Augenhöhe hast, kommst Du bestimmt auch ohne große Komforteinbuße mit 180 cm aus. Davon dann ca. 12 cm weg für Kamera und BG, und noch weitere 10 bis 12 cm für den Stativkopf. Dann liegen wir bei einer nötigen Stativhöhe von 156 bis 158 cm.
In der Tat reichen ca. 160 cm für mich aus. Danke für den Tip, denn bei dieser Höhe hat man eine größere Auswahl an Stativen.

Viele Grüße Frederick
 
Hi,

ich bin 193 cm groß und bin bei meinen Recherchen zum Thema Stativ auf das Cullmann 3150 XXL gestoßen, welches ich mir jetzt auch bestellt habe. Ein Freund hat das Dingen auch, ist noch 5 cm größer als ich und kommt damit superzurecht.

Bis dann!
 
Hallo,

Beim Kopf weiß ich auch nicht so recht: Kugel, Getriebe oder 3-Wege Neiger? Da schien mir der Händler trotz relativ großer Auswahl auch nicht so kompetent zu sein.

wie Du in meiner Sig sehen wirst, habe ich mich für Novoflex entschieden. Einfach genial ist dasCB5Q. Dazu habe ich den Getriebeneiger. Ist zwar das "kleine" Modell aber bei meinen Linsen gibt es keine Probleme damit.
Die Kugel von Novoflex hat einige Vorteile zu anderen Herstellern - 3 Auskerbungen für 90°, ist ganz trocken. Ich habe zumindest mit meinen Novoflex Sachen das gekauft was ich haben wollte.
 
Dazu habe ich den Getriebeneiger. Ist zwar das "kleine" Modell aber bei meinen Linsen gibt es keine Probleme damit.
Ich habe den Gitzo Ladenhüter beim Händler gelassen und mir jetzt doch "blind" im Web das Velbon Sherpa Pro CF 730 bestellt. Dazu einen Manfrotto 410 Getriebeneiger.

Danke für das Feedback und viele Grüße

Frederick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten