• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ für Sparfüchse

beiti

Themenersteller
Nach all den Stativ-Threads der letzten Tage, wo eigentlich nichts unter 200 Euro als annähernd brauchbar dargestellt wurde, möchte ich hier einmal die Alternative für Sparfüchse vorstellen: Das Hama Star 100.

Lidl hatte dieses Wunderwerk des Stativbaus für knapp 8 Euro im Sortiment. Im Preis eingeschlossen ist eine passende Tasche. Die Verarbeitung ist billig; es sind alle Gelenke aus Kunststoff und vernietet (d. h. man kann nichts nachstellen, falls es mal ausleiert). Aber für den Preis kann man nicht meckern. :rolleyes:

Hier die Eckdaten:
Transportlänge 36 cm
Höhe ohne Mittelsäule 90 cm
Höhe mit Mittelsäule 106,5 cm
Gewicht 445 g
Universal-Kopf mit Schnellkupplung

Das angehängte Bild ist kein Fake! Ich habe tatsächlich bei ausgezogener Mittelsäule meine D90 mit 16-85DX draufgepackt, und es steht. Mehrere Minuten lang. Ohne Defekte an Kamera und Stativ. :)

Man darf es halt nicht berühren und nicht beim Vorbeigehen einen Luftzug verursachen, sonst kommt die Angelegenheit ins Schwingen und hört so schnell nicht wieder auf.
Wenn man die Mittelsäule eingeschoben lässt, steht die Kamera bereits deutlich sicherer, und das Schwingen lässt schon nach einigen Sekunden nach. Hochformat geht aber nicht wirklich.

Was also bringt das Hama Star 100? In Verbindung mit einer kleinen Kompakten ist es gar nicht mal so übel (bis auf den nervigen Universal-Kopf). Für eine DSLR ist es natürlich nicht gebaut. Aber wenn ich irgendwo eine längere Belichtung im Querformat machen wollte, eine leichte DSLR mit Spiegelvorauslösung hätte und sonst nichts Stativiges greifbar wäre, würde ich es glatt wagen. :)
 
Man darf es halt nicht berühren und nicht beim Vorbeigehen einen Luftzug verursachen, sonst kommt die Angelegenheit ins Schwingen und hört so schnell nicht wieder auf.

Dass es deine Ausrüstung TRÄGT, überrascht nicht. Aber wenn schon ein Luftzug ausreicht, um es zum Schwingen zu bringen, dann ist es in der Praxis quasi nutzlos! Spiegelschlag, Bodenerschütterungen, Wind, Bedienung... alles versetzt das Stativ in Schwingungen - ein gutes Stativ kompensiert die binnen Sekunden bzw. ist von vorneherein weniger anfällig.

Fazit: Eine vertikale Belastung in Form einer Kamera und Objektiv hält das Hama. Und unter Laborbedingungen und bei absoluter Windstille kann man EIN Foto machen. Danach schwingt es erstmal eine gute Woche nach.:evil:
 
Ist das ein aktuelles Angebot?
Nein, aber es kommt immer mal wieder in den Verkauf. Dazwischen haben sie auch manchmal eines mit Teleskopbeinen (Autoantennen-Prinzip), aber das ist richtig schlecht. :rolleyes:
 
Feigling :evil:
"Spielerei" zum Thema billig Stativ und was sie tragen können
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]776617[/ATTACH_ERROR]
;)

Klar kann so ein Stativ ne DSLR tragen.:)
ZUENDLER hatte sogar auf sowas mal ein Supertele drauf ums besser verkaufen zu können.:angel:
Aber es geht schon los beim genauen Einstellen des Bildauschnitts und da gibts "alte" Cullmänner in der Bucht für etwas mehr die auch etwas viel mehr "können" und vor allem einen besseren Kopf verbaut haben.:cool:
 
Hab auch son billiges Hama und mir reichte es bislang. Draußen benutz ichs eh nie, da ich keine Lust zum Schleppen habe. Die Windstärke in der Bude ist vernachlässigbar ;) .
Man kriegt das, wofür man zahlt. Bei dem Preis noch Erwartungen haben ist halt daneben.
 
Ich hatte auch mal so ein Bilora und auch hier hat sich bewahrheitet: Wer billig kauft kauft 2 mal...
Für ein, und ich mein wirklich nur eins, Familienbild an Weihnachten reicht es aus. Danach kannst an Ostern es nochmal versuchen wenns nix geworden ist.
 
Ich würde dort keine Kamera draufschrauben, mir ist als Student mal bei den "nicht nachstellbaren Klemmungen" eine schlagartig eingefahren. Abgesehen davon brauche ich Stative meist für draußen und selten für zu Hause im Schrank. Ehrliche Meinung? Wieder ein Teil, das zu Hause rumsteht und das letztendlich zu der Meinung beiträgt, dass Stative sowieso sinnlos sind. Jeder hat eins, keiner nimmt es und niemand möchte für das Ding, auf dem seine Kamera samt Objektiv hängt was ausgeben.

Björn
 
Schon mal versucht gegen zu treten? :ugly: Ist jetzt kein Witz. Das passiert schnell mal unterwegs, dass man irgendwo aneckt -- und sei es nur ein Stein. Hier kannst du nachschauen was dann passiert.

Ganz ehrlich. Ich fänd eine Zusammenstellung von guten und preiswerten Stativen wirklich mal sinnvoll. :top: Aber für die 8 € würd ich lieber 2 Bier trinken gehen und dann auch ein gutes Gewissen haben, die Umwelt geschont zu haben. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten