beiti
Themenersteller
Nach all den Stativ-Threads der letzten Tage, wo eigentlich nichts unter 200 Euro als annähernd brauchbar dargestellt wurde, möchte ich hier einmal die Alternative für Sparfüchse vorstellen: Das Hama Star 100.
Lidl hatte dieses Wunderwerk des Stativbaus für knapp 8 Euro im Sortiment. Im Preis eingeschlossen ist eine passende Tasche. Die Verarbeitung ist billig; es sind alle Gelenke aus Kunststoff und vernietet (d. h. man kann nichts nachstellen, falls es mal ausleiert). Aber für den Preis kann man nicht meckern.
Hier die Eckdaten:
Transportlänge 36 cm
Höhe ohne Mittelsäule 90 cm
Höhe mit Mittelsäule 106,5 cm
Gewicht 445 g
Universal-Kopf mit Schnellkupplung
Das angehängte Bild ist kein Fake! Ich habe tatsächlich bei ausgezogener Mittelsäule meine D90 mit 16-85DX draufgepackt, und es steht. Mehrere Minuten lang. Ohne Defekte an Kamera und Stativ.
Man darf es halt nicht berühren und nicht beim Vorbeigehen einen Luftzug verursachen, sonst kommt die Angelegenheit ins Schwingen und hört so schnell nicht wieder auf.
Wenn man die Mittelsäule eingeschoben lässt, steht die Kamera bereits deutlich sicherer, und das Schwingen lässt schon nach einigen Sekunden nach. Hochformat geht aber nicht wirklich.
Was also bringt das Hama Star 100? In Verbindung mit einer kleinen Kompakten ist es gar nicht mal so übel (bis auf den nervigen Universal-Kopf). Für eine DSLR ist es natürlich nicht gebaut. Aber wenn ich irgendwo eine längere Belichtung im Querformat machen wollte, eine leichte DSLR mit Spiegelvorauslösung hätte und sonst nichts Stativiges greifbar wäre, würde ich es glatt wagen.
Lidl hatte dieses Wunderwerk des Stativbaus für knapp 8 Euro im Sortiment. Im Preis eingeschlossen ist eine passende Tasche. Die Verarbeitung ist billig; es sind alle Gelenke aus Kunststoff und vernietet (d. h. man kann nichts nachstellen, falls es mal ausleiert). Aber für den Preis kann man nicht meckern.
Hier die Eckdaten:
Transportlänge 36 cm
Höhe ohne Mittelsäule 90 cm
Höhe mit Mittelsäule 106,5 cm
Gewicht 445 g
Universal-Kopf mit Schnellkupplung
Das angehängte Bild ist kein Fake! Ich habe tatsächlich bei ausgezogener Mittelsäule meine D90 mit 16-85DX draufgepackt, und es steht. Mehrere Minuten lang. Ohne Defekte an Kamera und Stativ.
Man darf es halt nicht berühren und nicht beim Vorbeigehen einen Luftzug verursachen, sonst kommt die Angelegenheit ins Schwingen und hört so schnell nicht wieder auf.
Wenn man die Mittelsäule eingeschoben lässt, steht die Kamera bereits deutlich sicherer, und das Schwingen lässt schon nach einigen Sekunden nach. Hochformat geht aber nicht wirklich.
Was also bringt das Hama Star 100? In Verbindung mit einer kleinen Kompakten ist es gar nicht mal so übel (bis auf den nervigen Universal-Kopf). Für eine DSLR ist es natürlich nicht gebaut. Aber wenn ich irgendwo eine längere Belichtung im Querformat machen wollte, eine leichte DSLR mit Spiegelvorauslösung hätte und sonst nichts Stativiges greifbar wäre, würde ich es glatt wagen.

Ist jetzt kein Witz. Das passiert schnell mal unterwegs, dass man irgendwo aneckt -- und sei es nur ein Stein.