Es war ja nach einem Stativ gefragt. Nun, ich habe den Mond mit meiner crop2.0-Kamera und dem 4.5/150-400 + Telekonverter 2.0 fotografiert, das sind vom Bildwinkel her immerhin vergleichbar 1600 mm Kleinbild.
Was war da jetzt für ein Unterbau notwendig?
- zumindest ein sehr guter Kugelkopf (bei mir ein Classicball CB5), mit dessen Friktion konnte ich gut und sicher positionieren
- und das Stativ selber war nicht so teuer und bleibt vom Gewicht her transportierbar: ein „Triopod“ classic, also keine Mittelsäule vorhanden und als Beine die recht günstigen in Alu-Ausführung statt Carbon (Mod. A-2830), dafür stabilitätssteigernd als 3-Segmenter nur zwei Beinverschlüsse und hoch genug, dass ich (172 cm) noch nicht mal voll ausziehen musste. Man spart aber nochmal 300 g, wenn man die allerdings deutlich teurere Carbonausführung nimmt.
In punkto Stabilität war ich damit völlig zufrieden, war nur bei geöffnetem Dachfenster Anfang des Jahres a****kalt, als ich das ausprobiert hatte. Man macht doch viele Versuche und probiert Sachen aus oder muss Wolken abwarten und das dauert eben. Planeten oder ISS geht damit auch, aber da ist ein Teleskop doch deutlich komfortabler und man kann mehr vergrößern. Aber Astrofotografie ist jetzt auch nicht mein Hobby.