• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ für Hochformataufnahmen

Naffi

Themenersteller
Hallo. Ich habe zwar nicht so eine Profi Kamera wir Ihr und auch nicht das Buget, aber ich hoffe Ihr könnt mir trotzdem helfen.

Ich suche ein günstiges Stativ, welches man um genau 90 Grad verstellen kann. D.h. dass ich "gerade" Hochformataufnahmen machen kann.

Das Stativ wird nur in meinem kleinen Fotostudio stehen, d.h. Gewicht etc. ist egal. Und meine Kamera wiegt auch nur gerade mal 0,5 kg (mit Akkus)

Könnt Ihr mir was empfehlen, oder worauf ich beim Kauf bei der Artikelbeschreibung achten muss, damit ich weiss, dass man es um 90 Grad neigen kann?

Vielleicht könnt ihr mir ein Modell empfehlen? (Max. 50 Euro)

Danke
 
Also eigentlich kann so ziemlich jedes übliche Stativ in der Preisklasse eine Kamera im Hochformat halten, wenn das deine Frage ist? Hast du sonst noch weitere Anforderungen, außer das?
 
Bei 0,5kg 'Lebendgewicht' kannst auch en Stativ von den Discountern nehmen. Preis um die 20€. Wenns zu wackelig wird, hängst bissken Ballast dran. Ne 90° Kippe ham die wohl alle.
 
Ich suche ein günstiges Stativ, welches man um genau 90 Grad verstellen kann. D.h. dass ich "gerade" Hochformataufnahmen machen kann.
Gute Stativköpfe zeichnen sich dadurch aus, dass man sie gerade nicht nur um genau 90° drehen kann, sondern ein wenig weiter. Das Gewicht der Kamera "zieht" nämlich an Kopf und Stativbeinen (bei einem Stativ der 50-Euro-Klasse noch dazu), und schon wird der tatsächliche Winkel ungewollt größer. Wäre die Einstellung starr 90°, müsste man die Neigung zusätzlich über die Stativbeine ausgleichen, und das kann zur Tortur werden.

Wer eines dieser Discounter-Stative mit "Universal-Kopf" gekauft hat (die haben nämlich so eine starre 90°-Verstellung) und damit öfter Hochformate fotografieren muss, kennt das Problem.
 
hää? jezz mal angenommen, die Kippe geht 90° .. dann 'zieht' das Gewicht der Cam wohl doch noch weiter runter? Oder hab ich jetzt alle physikalischen Grundlagen falsch verstanden?
 
ich denke, du hast das richtig verstanden: beiti schreibt ja auch, dass der Winkel dadurch ungewollt größer wird. Ich denke er meint damit, dass eine feste Rasterung bei 90° dann hinderlich ist, weil man das nicht mehr auf 88,137° nachkorrigieren kann, wenn die Raste davor bei 75° liegt.
Ist auch richtig, passiert mir bei meiner Kamera auch (mein Stativ ist übrigens von hama und ich Stufe die als Mittelklasse ein), die wiegt allerdings auch mit Objektiv schon 2kg oder wahrscheinlich mehr.
Ich habe dann das Problem, dass ich die Stativplatte nicht fest genug geschraubt bekomme und die frontlastige Kamera nach unten neigt (also in der Schraubrichtung nach "auf").

Ich denke aber, dass beide Probleme für den TO bei 0,5kg Gewicht auf dem Stativ nicht in Gewicht fallen dürften. Zumindest ein feststehendes Stativ kann man in der Neigung durch einmaliges Ausgleichen passend ausrichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten