• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ für Fahrradtouren

Fencer24

Themenersteller
Hallöchen an Alle,

Die Fahrradzeit geht los, der nächste Urlaub naht auch - es wird Zeit das ich mir Gedanken mache und eine Auswahl treffe.

Zunächst mal was ich habe, um was es geht:

Fahre gern und viel Fahrrad, dabei habe ich fast immer die Kamera dabei.
Meistens 40D oder 7D, dazu - je nach Ziel, Lust und Laune - ein oder mehrere Linsen (Makro, 70-200er, 100-400er)

Mein derzeitiges Stativ ist ein Manfrotto 055XPROB mit Kugelkopf Action Grip MA 322C2. Dazu ausreichend Schnellwechselplatten (überall wo möglich montiert).

Mit dem Ganzen bin ich sehr zufrieden: Standfest auch mit 7D + 100-400er, sehr flexibel und einfach+schnell handhabbar.

Nur ein Nachteil:
Das ist so nix für das Fahrrad.
Einfach zu groß, zu schwer.

Nun suche ich nach etwas entsprechendem Kleinem und Leichten für Fahrradtouren.
Gut (eigentlich Bedingung) wäre:
Meine Schnellwechselplatten Manfrotto 200PL-14 müssen dazu kompatibel sein.

Über Vorschläge, Links, Hinweise und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar ! :)
 
Hallo Fencer24,
ein ähnliches Problem habe ich folgendermaßen gelöst...
Ich habe mir bei Amazon diesen Lenkeraufsatz besorgt,
- TAQ-33 Lenkeraufsatz HB13 Montageverpackung -
dazu noch Lenkergriffe aus dem Fahrradladen.
Das Lenkverhalten ändert sich nicht dramatisch, ist halt 'ne Sache der Gewohnheit und Du kannst dein Stativ weiterhin mitnehmen.

Grüße

McGeiwa
 
Also schon mal Danke für diese Arte von Lösung - so rum habe ich noch gar nicht gedacht :)
Auf jeden Fall eine Möglichkeit, welche ich im Auge behalten werde - Danke !:top:

... gäbe es sonst noch ein paar Empfehlungen in Sachen befragtes Unterwegs-Stativ ?
 
... schöne Lösung, das geht leider nur bei Holzstativen Marke Berlebach mit dem rechteckigen Ausschnitt.
Für das Fahrrad würde ich aber nicht das Stativ ändern (und evt. auf Stabilität und Bildqualität verzichten), sondern das Fahrrad.
Am hinteren Radrahmengestänge kann man z.B. Moosgummir um die Rohre legen (Installationsbedarf oder die man für Fotostative von Optech (?) bekommt. Dann mit Gurtband Befestigungsschlaufen basteln und zwei der drei Beine dort einhängen (evt. mit Schnappverschlüssen, das geht schneller); das ist auch besser als am Lenker wegen dem Schwerpunkt (der bleibt unter dem Sattel).

Oder man hat ganz viel Geld: Kauft sich ein Novoflex Quadropod (das es auch in der variablen Fassung als Dreibein gibt), kauft sich eine dieser großen wasserfesten Fahrradtaschen (Ortlieb ?) und zerlegt das Stativ. Wenn das Novoflex nicht so teuer wäre (bzw. ich jetzt schon was hätte) und wenn es keine Schraubverschlüsse hätte :grumble:, dann hätte ich wohl in den sauren Apfel längst gebissen.

viele Grüße
und weiterhin gute Fahrt
wünscht
Michael Lindner
 
Mal zum Fahrrad - also meinem ;):
Das ist schon so gut wie ausgereizt - ist ein Mountainbike und hat schon eine Art "Gepäckträger" (Überm Hinterrad liegende Tasche mit umlaufenden Gestell welches an der Sattelstütze eingeclipst wird). Am Rahmen geht nix - ist ein 26er, ich bin nicht groß. Wenn, dann wohl nur Lenker. Das gezeigte Beispiel sollte auch bei meinem jetzigen Stativ tauglich sein.

Stativ:
Ich nehme ja Stabilitätsabstriche bewusst hin, habe gelernt der Situation entsprechend (meistens) auf Belichtungzeiten zu achten (die 7er macht es da einem leicht :) )
Wichtig wäre mir wirklich :

- es zefällt nicht nach 2-3 Wochen wie seine 2 Vorgänger
- leicht und kompakt
- wie gesagt kompatibel zu meinen Stativplatten
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Irgendwo hab ich mal gesehen, da hat sich einer ein Abflussrohr mit Deckel aus dem Baumarkt ans Rad geschraubt und da kommt dann das Stativ rein, Deckel drauf, fertig... Vielleicht 'ne Idee?

cu
jf
 
..nennt sich KG-Rohr. Taugt nicht für länger: Das Plaste wird durch das Sonnenlicht mit der Zeit spröde (erkannt man am ausbleichen) - diese Rohre (Orange Farbe für Erdverlegung gedacht, ab 10cm Innendurchmesser) kenne ich zuu gut ;)
Nein, für mich keine Möglichkeit - wüsste gar nicht wohin an meinem Rad.
Ich habe einfach gesagt zwei Möglichkeiten:

Kleiner + leichter am Rucksack
- oder eben schon genannte Lenker-Idee ...
 
Mal zum Fahrrad - also meinem ;):
Das ist schon so gut wie ausgereizt - ist ein Mountainbike und hat schon eine Art "Gepäckträger" (Überm Hinterrad liegende Tasche mit umlaufenden Gestell wlches an der Sattelstütze eingclipst wird). Am Rahmen geht nix - ist ein 26er, ich bin nicht groß. Wenn, dann wohl nur Lenker. Das gezeigte Beispiel sollte auch bei meinem jetzigen Stativ tauglich sein.


... in dem Fall zur Befestigung: Geht nur vorne mit handelsüblichen Seitenpacktaschen am Rad (das mit dem Regen/Abflußrohr geht hinten nur, wenn ein richtiger Rahmen vorhanden wäre, dann hat man allerdings Probleme, das Rohr nicht klappernd am Rad befestigt zu bekommen, das habe ich auch schon probiert). Als Stativ dann möglichst klein: Ein sehr teures Gitzo Reisestativ, leicht, klein (Packmaß eines gefalteten Herrenoberhemdes). Oder das Novoflex Monipod, das ich für bodennahe Makroaufnahmen verwende, max. Auszugshöhe ca. 45 cm mit Verlängerungsstangen, ist dafür komplett zerlegbar und nicht so teuer; Kameraschraube per Ersatzteil gegen eine 3/8 austauschen, wenn man einen besseren Kugelkopf verwenden will.

Grüße
Michael Lindner
 
gabs hier nicht im bastelthread mal sogar ne anleiung für eine stativhalterung am gepäckträger?
ich persönlich nehm beim radfahren nur das gorillapod+kugelkopf mit, evtl noch das pod green:top:
 

Danke für den Link, aber damit ist man in der Höhe immer auf die Rahmengröße fixiert, bodennah ginge dann nicht und auch nicht, wenn man das Fahrrad mal irgendwo abstellen will und zu Fuß weiter muss.
An eine dauerhafte Montage hast Du dabei ja sicher nicht gedacht, ich würde meine DSLR einer ungefederten (oder besser noch gar keinen) Lenkerbefestigung beim Fahren nicht anvertrauen (gut, das wäre jetzt böse, wenn ich Dich da missverstehen wollte :evil:); an sich wäre das eine gute Idee, wenn es ein System gäbe, um die Lenkerhalterung bei Bedarf dann auf ein Dreibein-Untergestell setzen zu können. Angeregt durch Deinen Link denke ich da gerade an ein Quadropod-Oberteil von Novoflex, mit Uniklemm's am Lenker befestigt und dann auf die Beine geschraubt im Bedarfsfalle - nur eine sehr teure Lösung - aber stabil und flexibel.

viele Grüße
Michael Lindner (m Bastelmodus)
 
Schraub doch einen Kugelkopf auf eine Schnellwechselplatte. Auf das Lenkerstativ und das Dreibein kommt das Gegenstück. Dann kannst Du wechseln zwischen Lenkerstativ und Dreibein.
 
... sicher, das hatte ich auch schon überlegt; aber ich hatte den Eindruck, der TO sucht generell ein Transportsytem, um überhaupt sein Dreibein mit dem Fahrrad gut transportieren zu können; für längere Touren würde ich eh zu einem "Anhänger" raten, wo auch gleich der (Foto)Rucksack hineinkann (es gibt da ein sehr schönes "senkrechtes" Modell, das man auch gut als Einkaufswagen benutzen kann, habe nur gerade den Link nicht parat.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Na ja, ich habe es ja geschrieben - ich suche eigentlich ein halbwegs handliches und leichtes Reisestativ ...
 
... wenn die Größe entscheidet (ohne auf Stabilität zu verzichten), dann geht kein Weg am Gitzo 1541 T vorbei (allerdings teuer, das baugleiche 1550 T hat eine zu geringe Traglast mit 2 Kg und 5 Beinsegmente, was ich als arg instabilisierend ansehen würde). Für KB-äquivalente Brennweiten von 400 mm ist das allerdings nichts, da der obere Rohrdurchmesser (Serie 1) nur 24 mm beträgt. Die Packlänge beträgt mit Kopf (!) durch die komplett umklappbaren Beine nur rund 33 cm bei 1 Kg Eigengewicht (mit Kopf) !

Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten