• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ für Bergsteiger

Ozzagar

Themenersteller
Hallo,

welches Stativ würdet ihr einem Bergsteiger empfehlen, der auch schon einmal 2-3 Tage in den Bergen unterwegs ist - und die Nikon D300 und das 70-200 VR im Rucksack hat. Momentan verwende ich das Manfrotto 486RC2 mit Kugelkopf, hervorragendes Stativ, es zieht mir aber :grumble:den Rucksach schon etwas herunter. :grumble:
Gibt es ein Stativ, das stabil gebaut ist, schnell auf- und abbaubar ist - und trotzdem nicht schwerer als einen Kilo wiegt? Preis ist sekundär.

Danke, Ozzagar
 
Hallo Ozzagar,
in den Bergen habe ich ein Tripod von Cullmann dabei das ich im MM gekauft habe. Das Dreibein hat etwas über 30 Euro gekostet und ich trage es ohne Transportbeutel im oder am Rucksack mit, dafür sind die Teleskopauszüge unten mit einem Gummiring fixiert. Die genaue Bezeichnung ist 52013 Jet-Set. Info unter:
www.cullmann-foto.de
wenn du etwas mehr Geld ausgeben willst wäre das ModoMaxi mit seinem Fotoneiger ebenfalls ein guter Tip. Zu finden unter:
www.manfrotto-shop.de
Beide Stative wiegen unter einem Kilo haben eine Arbeitshöhe von über 150cm und lassen sich auch an Hanglagen aufstellen.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen
Sigi
 
@Boat on the River
Nur das beide Stative nicht wirklich für ne DSLR gedacht sind.
Sieh dir mal an was beim Modo dabei steht und für was das Stativ gedacht ist.
Das dürft mit so einer kleinen Ausrüstung wie der des TOs mehr als überlastet sein.;)
http://modo.manfrotto.com/
 
Hallo,

welches Stativ würdet ihr einem Bergsteiger empfehlen, der auch schon einmal 2-3 Tage in den Bergen unterwegs ist - und die Nikon D300 und das 70-200 VR im Rucksack hat. Momentan verwende ich das Manfrotto 486RC2 mit Kugelkopf, hervorragendes Stativ, es zieht mir aber :grumble:den Rucksach schon etwas herunter. :grumble:
Gibt es ein Stativ, das stabil gebaut ist, schnell auf- und abbaubar ist - und trotzdem nicht schwerer als einen Kilo wiegt? Preis ist sekundär.

Danke, Ozzagar
Ich gehe oft und gerne mit Kamera auch mal eine Woche lang in die Berge.
Mein Stativ ist kein Stativ. Für das VR-Objektiv musst Du das doch nicht unbedingt haben? Hast Du auch noch ein WW-Zoom dabei?

Jetzt OT und nur zu meinem persönlichen Verständnis:
Worüber ich aber eigentlich stolpere ist: Wofür die lange Tüte? Willst Du die kleinen Felsen in der Bergwand gegenüber fotografieren? Ich bin etwas irritiert. Mit einer solche langen Tüte hast Du meistens nur verdichteten Dunst auf dem Bild außer an seltenen extrem klaren Tagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wolfgang_R
Tiere, Bilder für die man nicht immer ein WW braucht etc.
Es gibt doch genug Motive für die sich ein "leichtes" Tele besser eignet als ein WW.;)
 
Sorry, akzeptiert! Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen!:o:o Habe ich ja auch schon gemacht. Muss wohl an der Sonne liegen ....
 
Gibt es ein Stativ, das stabil gebaut ist, schnell auf- und abbaubar ist - und trotzdem nicht schwerer als einen Kilo wiegt? Preis ist sekundär.

Da Du ja sonst wenig zu den Anforderungen oder dem konkreten Einsatzzweck erzählt hast werfe ich mal nen Ricebag in den Ring:

http://www.outdoor-stative.de

Vielleicht für Dich eine Alternative zum klassischen Stativ? Nen Rucksack zum obendrauf legen hast Du ja wohl immer mit. Allerdings für Panoramen eher ungeeignet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten