• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ für 2m Mann

Slashinsky

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Stativ, das so hoch ist (und trotzdem stabil), dass ich mit meinen 2m ohne Bücken durch den Sucher schauen kann.
Es sollte natürlich stabil und leicht sein...

Hat jemand eine Idee?

Danke & Grüße
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal in die Sufu, bist nicht der erste der sowas fragt... ;)
 
Das Gitzo GT5562GTS ist natürlich phantastisch und eine kompromisslose Wahl, aber dafür auch im Preis GIANT.

Wenn es bezahlbar und trotzdem hinreichend stabil bleiben soll, muss wohl eine - stabile! - Mittelsäule her. Da fällt mir zum einen das klassische und bleischwere Alu-Studiostativ von Manfrotto ein, das TRIAUT 058B: http://www.manfrotto.de/stativ-triaut-schwarz.
Vom Preis und Gewicht her ähnlich liegen die großen UNI-Stative 27 und 29 (C) von Berlebach: http://www.berlebach.de/?bereich=produkte&kategorie=42.

Mein eigentlicher Tipp wären aber die großen Carbon-Stative von Velbon, das GEO N830 und das GEO N840 (oder deren Vorgänger Sherpa Pro CF 830 und 840). Die hatte ich schon ausprobiert; wirklich extrem solide und immer noch trag- und bezahlbar: http://hs-imaging.com/?page_id=266. Das Velbon GEO N830 gibt es derzeit im Netz zu einem unglaublichen Schnäppchenpreis von unter 200€ - einfach mal googeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es denn nicht sinnvoller sich an einer durchschnittlichen Körpergröße zu orientieren, als an der eigenen? Sonst kommt doch alles außer weit entfernter Landschaft aus einer sehr hohen Aufsicht.
 
Ist es denn nicht sinnvoller sich an einer durchschnittlichen Körpergröße zu orientieren, als an der eigenen? Sonst kommt doch alles außer weit entfernter Landschaft aus einer sehr hohen Aufsicht.

Letztendlich wird eh das Motiv entscheiden, wie hoch das Stativ eingestellt wird...:devilish:
Das wird der to aber auch noch lernen.;)
 
Hoch genug gibt es schon nur wiegt es dann entweder richtig viel oder kostet. In den bisherigen Aufzählungen fehlt z.B. das RRS TVC-45.
 
Der TO ist ziemlich neu im Forum und ahnt vielleicht gar nicht, dass er in der kurzen Zeit schon mehrere Antworten erhalten hat. Es gibt ja auch Foren, wo es reicht, alle paar Wochen mal reinzuschauen, ob jemand gepostet hat. ;)
Und trotzdem spräche nichts dagegen wenigstens sich etwas Mühe beim erstellen zu geben, oder?
Ist ja nicht so das man Stativthreads erst ab Seite 10 oder so findet und die ganz selten sind.
;)

Allein die Angabe von einem Budget hätte sicher viele Posts erspart.
Ich hab sicher nichts gegen Neue, aber etwas Mühe beim erstellen eines Posts könnte sich ihmo jeder geben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder ein weiterer Thread der Mangels Interesse des TOs gegen die Wand fährt. :rolleyes:

Hallo Riesbeck,

der TO hat am 13.05. um 22:18 den Thread eröffnet. 12 Stunden danach hat er noch nicht wieder geantwortet. Vermutlich hat der TO in dieser Zeit geschlafen und ist nun wieder Arbeiten.

Du wirfst ihm hier fehlendes Interesse vor, weil er 12 Stunden nicht geantwortet hat. Das finde ich eine bodenlose Frechheit, insbesondere als Moderator.

Zum eigentlich Thema:
Das Gitzo GT3541XLS könnte etwas für dich sein. Es wiegt allerdings 2,2kg und hat ein Packmaß von 72cm. Der Preis ist auch nicht ohne. Die Alternativen von Gitzo sind ein GT3541L (181cm, 2,1kg) bzw. ein GT2542L (175cm, 1,43kg). Wirklich günstige und stabile Sachen gibt es leider nicht in dieser Höhe.

Es wäre schön, wenn du uns noch mitteilen würdest, welche Kamera+Objektive du denn damit nutzen möchtest. Außerdem wäre das Budget sehr interessant. Fülle doch bitte den Fragebogen aus.

Gruß,
Sebastian
 
Hallo Riesbeck,

der TO hat am 13.05. um 22:18 den Thread eröffnet. 12 Stunden danach hat er noch nicht wieder geantwortet. Vermutlich hat der TO in dieser Zeit geschlafen und ist nun wieder Arbeiten.
Naja, Zeit zum rein schauen hatte er ja wohl heute um 6:34...:rolleyes:;)

Du wirfst ihm hier fehlendes Interesse vor, weil er 12 Stunden nicht geantwortet hat. Das finde ich eine bodenlose Frechheit, insbesondere als Moderator.
Seh ich nicht so!

Im Allgemeinen sollte man schon alles Infos posten, wenn man eine Frage stellt...
 
@cordo
Fehlendes Interesse werfe ich ihm nicht vor weil er nicht geantwortet hat, sondern das er sich anscheinend nicht mal die Mühe gemacht hat einen Blick in andere Threads dieser Art zu werfen denn dann würde hier zumindest sich der Fragebogen finden oder ein paar mehr Angaben.
Du kannst das finden wie du willst aber selbst dir fehlen ja die Angaben nach denen ich schon gefragt habe. ;)
 
Das Velbon GEO N830 gibt es derzeit im Netz zu einem unglaublichen Schnäppchenpreis von unter 200€ - einfach mal googeln.

Bei dem Preis musste ich einfach zuschlagen, auch wenn eigentlich gerade gar kein Bedarf besteht. :) Bin gespannt, wie es sich gegen das Berlebach 3002 schlägt, und ich Rätsel auch schon wie ich die Mittelsäule elegant los werde.
 
Bei dem Preis musste ich einfach zuschlagen, auch wenn eigentlich gerade gar kein Bedarf besteht. :) Bin gespannt, wie es sich gegen das Berlebach 3002 schlägt, und ich Rätsel auch schon wie ich die Mittelsäule elegant los werde.
Gratuliere! Für diesen Preis erhälst Du einen beeindruckenden Gegenwert: Die Verarbeitung ist top, die Höhe ist so einschüchternd wie die Beindurchmesser und der Gebrauchswert ist klasse. Meines Erachtens steht es merklich fester als das Berlebach. Auch für 400 € wäre es ein sehr guter Kauf.

Einziger Wermutstropfen: Im Gegensatz zu den kleineren Serien mit Schiebemittelsäule, die man leicht entfernen kann, sind die Kurbelsäulen der 800er Serie praktisch unumgänglich. Ich hatte es (als eingefleischter Mittelsäulenfeind) versucht: Wenn man die Säule ausbaut, steht man einer Stativschulter gegenüber, die oberhalb und unterhalb der Beinansätze lange Gewindehülsen aufweist. Schonend und rückbaubar ist hier gar nichts möglich. Da helfen nur Säge, Feile, Dremel usw. Vorsichtigerweise würde ich vorher bei Velbon anfragen, was die Stativschulter als Ersatzteil kostet, damit man nicht direkt da ganze Stativ vernichtet, wenn etwas schiefgehen sollte. Glücklicherweise ist diese Mittelsäule aber äußerst solide und per Mutter verspannbar.

Vielleicht interessiert Dich mein Vergleich des Velbon mit den Berlebachs 3032 und 402 (sowie Gitzo und Feisol): https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11683808.
 
@forent

Danke für die Infos, bin auch schon sehr gespannt. Ein 640er nenne ich bereits mein Eigen (und bin mit diesem auch sehr glücklich als Kompromisslösung), aber irgendwie habe ich neben dem 640 und dem Berlebach 3002 immer noch nach einem Stativ umgeguckt, bei dem ich auch noch Mittelsäule auf stabile 160cm komme.

Ob die Entfernung der Mittelsäule rückbaubar ist oder nicht, ist mir eigentlich recht egal. Notfalls trenne ich mich von dem Ding mit roher Gewalt. :)

Nachtrag zu deinem Link: Beschreibt in etwa das, was ich erwartet habe. Dass ein N830 ein 5er Gitzo nicht erreicht, ist ja wenig überraschend. Ach ja, bei mir kommt nie etwas Längeres als 200mm drauf, insofern ist selbst das 830 wohl absoluter Overkill. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin TO ich?
Falls ja:

1. 1000 Dank für die sehr hilfreichen Tips.
2. Der TO muss nichts mehr lernen, das hat er schon vor 10 Jahren während seines Photographiestudiums.
3. Der TO hat sehr viel Interesse, aber nicht permanent Zeit zu antworten.

Falls nein gilt nur 1.

:)
 
Während ich das schrieb, ging es ja schon richtig zur Sache.

1. Preis egal.
2. nikon d800 mit verschiedensten objektiven
3. ein Moderator, der sich über Fragen in seinem Forum aufregt, welches ausschließlich dafür existiert, finde ich ganz schön amüsant.
4. wer sich über mein nicht-antworten oder Faulheit, anderes zu lesen, aufregt, kann auch gleich mit einem Kissen im Fenster lehnend Falschparker aufschreiben. Dann füllt er zumindest die Staatskasse.

Grüße an alle normalen.
Werde mich hier wieder abmelden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten