• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ Frage (walimex Wt-6307)

Andulat schrieb:
Oh ,Sorry, ich meinte den anderen Post von gandalf22. Aber dieser Actiongrip interessiert mich auch. Kann man den auch seitlich anbringen?

Seitlich?...Meinst du im Hochformat?
Ja klar geht das ;)
 
Nee, ich meinte den Griff seitlich und die Kamera dann oben drauf. So ähnlich wie der entsprechende Manfrotto-Kopf:
38165.jpg
 
megastulle schrieb:
A so,
ich dachte du meintest den Action-Grip von Walimex

Genau! Bald haben wirs... hehehe! :)

Ich probiers nochmal:
Den Manfrotto-Griff kann man sowohl seitlich als auch hochkant aufs Stativ schrauben. Geht das mit dem Walimex auch? :rolleyes:
 
Wo liegen denn eigentlich so die Vorteile zwischen dem ActionGrip und einem 3DNeiger?
Klar, dass dieser ActionGrip wesentlich schneller zu bedienen ist, aber für mich sieht so ein 3DNeiger stabiler aus und müsste auch genauer zu justieren sein, oder? (Hatte beides noch nicht in der Hand)
Möchte mir doch alsbald mal ein Stativ zulegen...deshalb soviele Fragen. :-)

Daniel
 
Stabil ist beides, aber mit dem genauen justieren hast du nicht Unrecht. Kommt darauf an, was du ablichten willst.
 
Vorwiegend Nachtaufnahmen, und (wenn ich mir dann mal eine größere Brennweite zugelegt habe) halt auch im Telebereich. ABer eigentlich kaum Sachen sie dich wirklich schnell bewegen....
 
Zur Justierung kann ich nur so viel sagen, dass man beim Action-Grip alle 3 Ebenen mit einem Handriff positionieren kann,...ohne irgend welche Feststellschrauben benutzen zu müssen.
Es geht schnell, Handriff drücken und bei rechter Position los lassen und gut is.
Ich bin äusserst überrascht über diesen Grip von Walimex, er liegt solide u schwer in der Hand. Man kann es wirklich empfehlen.

Ich hatte vorher einen 3DNeiger, erst die eine Schraube lösen, dann die andere und dann nochmal die erste,....also nein so was kommt mir nicht mehr ins Haus,......,ähm, aufs Stativ :cool: :rolleyes: :D
 
Dann würde sich nach meiner Meinung ein Dreiwegeneiger besser eignen, da man den genauer "einstellen" kann.
 
Noch eine Frage: Hat der AcitionGrip den Rastungen, oder lässt dich sich wirklich in jeder Position festklemmen? Und wie sieht es aus, wenn ich nur mal ein kleines Stück den ändern will (mit nicht der ruhigistzen Hand), Problemlos?
 
KEine Raster und Jein. Kommt darauf an. Ich würde dir raten mal beides auszuprobieren, das haeißt in den Händen halten. Weil was einem Persönlich liegt muß dem anderen nicht zwangsläufig.
Und so wies aussieht hast du nen Narren an dem Grip gefressen, kann das sein?
 
Naja, eigentlich garnicht so.
Aber dein Vorschlag ist wohl die beste Lösung, mal in die Hand nehmen und ausprobieren.
Eigentlich habe ich bisher zu so einem 3DNeiger (nennen die sich eigentlich wirklich so?) geneigt, aber vielleicht auch weil mir der andere so "unstabil" (und auch klobig) vorkam.
An den Stativ was ich bisher hab, was für meine Ixus V gedacht war :D (demendsprechent stabil..), ist halt soetwas ähnliches....und das was man kennt ist ja erstmal besser....oder? ;)

Aber Danke schonmal für die Tips!
Daniel
 
Riesbeck schrieb:
Und so wies aussieht hast du nen Narren an dem Grip gefressen, kann das sein?


Lach u Grins zugleich,

nee, nicht nur er ;-)

Ich auch ;)

Die Position des Grip's lässt sich problemlos in jede Richtung ändern ohne schwergängig zu wirken,....er gleitet wie Butter,...los lassen und dat Dingen steht bombenfest,...ich bin echt begeistert von dem netten Teil :)

Ich mag jedenfalls nicht mehr an 3 Ebenen schrauben wollen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also ich sehe es so:

Ich benutze das Stativ relativ selten und bin auch bereit, ein bisschen drauf aufzupassen. :)
Das kann ich, weil ich nicht beruflich oder gar im Action-Photo-Bereich damit zu Gange bin.
Ob es sich wirklich so schnell abnutzt, werden wir sehen, es sieht jedenfals nicht gerade zimperlich aus. ;)

Zu der Frage nach dem ordentlich weichen Lauf der Achsen des Neigers - ich denke da gibt es
bei solchen billigeren Produkten sicherlich größere Qualitätsstreuung und weniger Endkontrolle.
Ich habe halt einfach ein gutes Exemplar erwischt.

Ich bleibe dabei - fürs Geld wird Ordentliches geboten.

Grüße

Gandalf
 
ds303 schrieb:
Noch eine Frage: Hat der AcitionGrip den Rastungen, oder lässt dich sich wirklich in jeder Position festklemmen? Und wie sieht es aus, wenn ich nur mal ein kleines Stück den ändern will (mit nicht der ruhigistzen Hand), Problemlos?


da ist genau das Problem. Ich halte den Griff für genaues arbeiten für ungeeignet, und habe ihn deshalb (den Manfrotto 322) wieder verkauft. Für Action (Sport, schnelle Tiere) ist der Griff ganz gut, für alle anderen Einsätze gibt es geeigneteres (und stabileres)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten