• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ - eure Meinungen?

megatroenchen

Themenersteller
Hallo, ich bins wieder.

Bis vor kurzem hatte ich das Cullmann Alpha 2500.
Dieses habe ich aber reklamiert, da sich der Kopf nicht mehr feststellen ließ. Nun die Frage: Welche Stative habt ihr? Welche könnt ihr empfehlen?

LG megatroenchen
 
Zuerst: du bist hier falsch, ein Stativ ist kein Systemzubehör...

Was bringt es dir zu wissen, was andere Benutzen, ohne zu wissen was sie fotografieren? Du musst für dich und dein Einsatzgebiet, dein Stativ finden.

Aber um dir trotzdem mitzuteilen was ich benutze: Berlebach mini maxi und Arca p0 mit Forumsklemme.;)
 
Hallo,

Frage: Welche Stative habt ihr? Welche könnt ihr empfehlen?

Ich glaube du bist hier Falsch versuchs mal hier!

Aber Vorsicht dort werden Stative Empfohlen die ein x-Faches kosten...
Das Cullmann Alpha 2500 bekommt dort nicht einmal den Status eines Statives.

Um dennoch konkret zu antworten:
Hauptstativ: Berlebach Report + Arca P0 zusammen ca. 500.- EUR
Günstiges Nebenstativ:
Manfrotto 055XPROB Stativ und 804RC2 Neiger kostet aktuell rund 220 EUR.
Das Ding lässt sich leider nicht mal gescheit nivellieren...:grumble:

Grüße Karsten
 
Sirui N-2004X und K-20X Kopf

Der Vorteil an meinem Sirui Modell ist, dass man ein Bein des 3-Beins abschrauben kann und darauf dann ein 1-Bein-Stativ machen kann.
Kommt auch nicht an die Leistung eines ordentlichen 1-Beins dran, aber macht soweit eine gute Figur :top:

Das sind aber alles andere Regionen als dein Cullmann Stativ.

Wenn, sollte man vernünftig kaufen bzw. zumindest einigermaßen vernünftig. Die ganz günstigen sind i.d.R. nicht wirklich gut bzw. nicht auf Langlebigkeit gebaut. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, den anderen Bereich habe ich komplett Übersehen.
Ja ich weiß, dass Cullmann Alpha 2500 ist wirklich das günstigste vom günstigen, jedoch war es für meine Zwecke ausreichend und hat seinen Dienst verrichtet.

Danke für eure Antworten und Stativvorschläge
 
Und wenn man im richtigen Bereich Zubehör postet, findet man mitunter auch Erkenntnisse über die Suchfunktion - so dass sich manche schon 1000 mal gestellte Frage durch Lesen erübrigt... Ist ja nicht so, dass die Stative gerade erst erfunden wurden.

Steffen
 
Ja ich weiß, dass Cullmann Alpha 2500 ist wirklich das günstigste vom günstigen, jedoch war es für meine Zwecke ausreichend und hat seinen Dienst verrichtet.

Danke für eure Antworten und Stativvorschläge

Offensichtlich hat es seinen Dienst nicht gut verrichtet, sonst wäre es nicht kaputt gegangen.

Von CMO gibt es eine Gebrauchtstativliste (findest Du in seiner Signatur).
Von den preisgünstigen Stativen soll das Slik Sprint recht brauchbar und haltbar sein (ich hatte es nur einmal in der Hand).
Wenn Du mehr Geld in die Hand nehmen willst (und kannst), sollte das Velbon Rexi L in frage kommen. Da brauchst Du aber noch einen separaten Kopf.

Zu schreiben, welches Stativ ich habe, verkneife ich mir lieber ;-)
 
@ megatroenchen

Es wäre gut wenn du uns sagen würdest was das ganze kosten darf und was du da drauf packen möchtest! Für eine einfache Kompakte kannst du ein anderes Stativ benutzen als bei einer Kombi wie zb. Canon EOS 1DX und 1200mm 5.6 L USM.

Wolf
 
Offensichtlich hat es seinen Dienst nicht gut verrichtet, sonst wäre es nicht kaputt gegangen.
zu anfang schon, leider ging es dann kaputt und lies sich nicht mehr feststellen.

also auf das Stativ soll eine Canon EOS 100D mit Kit Objektiv (bald soll ein Teleobjektiv folgen)

Ich wollte keine hunderten von Euro ausgeben, da ich dazu momentan nicht das Budget habe (es war ja nicht geplant, dass das Stativ kaputt geht). Daher könnte ich maximal 80-100 Euro dafür ausgeben.


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Mantona Scout gehört aber auch nicht gerade zu den hochwertigsten Stativen.
Zudem soll es ziemlich stark nach Chemie riechen und sollte erstmal wochenlang auf dem Balkon ausdünsten.

Das Slik dürfte die bessere Wahl sein.

P.s. Ich habe insgesamt 3 Stative: 2x Einbein und 1 Dreibein
 
Meine Kombination, die sehr stabil und flexibel (Einbeinstativ enthalten) ist:

-SIRUI M-3004X Master Drei-/Einbeinstativ (Alu, Höhe: 179 cm, Gewicht: 2.3kg, Belastbarkeit: 18kg)
-SIRUI K-30X Stativkopf (Alu, Höhe: 108mm, Gewicht: 0.5kg, Belastbarkeit: 30kg) schwarz mit Wechselplatte TY-70S

Kostenpunkt knapp 300,- Euro neu, gebraucht für 250,- oder knapp darunter realistisch zu bekommen. Für ca. 100,- Euro ist es denke ich schwer, etwas wirklich Stabiles für eine DLSR+Objektive zu bekommen. Ich würde lieber ansparen, gerade wenn ein Tele drauf soll.
Grüße
Boni
 
Ich wollte keine hunderten von Euro ausgeben, da ich dazu momentan nicht das Budget habe (es war ja nicht geplant, dass das Stativ kaputt geht). Daher könnte ich maximal 80-100 Euro dafür ausgeben.

schau dich mal hier im Forum nach einem gebrauchten Stativ um, da findet man immer wieder nette Sachen für kleines Geld, die ich jedem Mantona Scout vorziehen würde.
 
Ich wollte keine hunderten von Euro ausgeben, da ich dazu momentan nicht das Budget habe (es war ja nicht geplant, dass das Stativ kaputt geht). Daher könnte ich maximal 80-100 Euro dafür ausgeben.
zwar knapp über deinem budget, aber immer noch halbwegs bezahlbar, das rollei c5i.

ich habe hier auch noch ein cullmann alpha 2500 stehen, damals für eine kleine kompakte gekauft. nun bin ich auf eine eos 400D mit div. objektiven umgestiegen, dafür ist es einfach zu instabil... da mein budget auch begrenzt ist, habe ich mich - nach ausführlichem probefummeln im nächsten elektronikmarkt - für das rollei entschieden. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten