McGlenn
Themenersteller
Halli hallo,
ja, ich weiß. Jeden Tag x neue Anfragen und trotzdem glaube auch ich, dass meine Suche einen neuen Thread rechtfertigt.
Ich lese seit einigen Monaten hier intensiv mit und habe mir nebenbei immer wieder Tipps notiert und geprüft, ob sie für mich auch zutreffen. Trotzdem bin ich noch sehr unsicher, was ich wirklich brauche.
Allein die Frage, ob mich ein Stativ glücklich macht, oder ob ich direkt an zwei denken sollte, überfordert mich derzeit.
Stativ 1: STABILITÄT!!
Ich habe derzeit ein Rollei CT-5A, mit dem ich an sich relativ zufrieden bin. Ich konnte im Urlaub einige Langzeitbelichtungen realisieren und hatte viel Spaß mit dem Stativ, auch wenn diese Preisklasse hier immer sehr schlecht wegkommt. Aber natürlich kann ich das Tamron 50-600 nicht auf das Stativ mit dem Kuko setzen und Stabilität erwarten. Ich suche also ein stabiles Stativ mit stabilem Kugelkopf. Dafür sind mir die Stativmaße und -gewicht nicht wirklich wichtig. Da ich auch nicht sonderlich groß bin, bin ich auch auf keine große Auszugshöhe angewiesen. Hier hatte ich das Gitzo 5542LS angedacht.
Mein Problem: Will ich dieses Stativ auch mit in den Urlaub nehmen oder soll dort nur ein Reisestativ mit und das Tamron geht halt im Urlaub nicht drauf?
Stativ 2: Reisestativ mit maximaler Stabilität
Wir wollen nächstes Jahr den Grand Canyon hinab und wieder hinaufsteigen. Schleppe ich dort das große Stativ 1 mit? Oder ist ein Reisestativ sinnvoll? Welche Stabilität kann ich erwarten? Ich suche kein Stativ, das nichts wiegt und trotzdem 2 Meter hoch ist und vielleicht sogar nichts kostet. Ich hatte hier mal das Gitzo 2545T auf dem Zettel. Ist das sinnvoll?
Hier erst einmal der Fragebogen für Stativ 1 und Stativ 2. Schwarz gilt für beide. Der Unterschied ist so gering, dass sie vielleicht doch kombinierbar sind?
[X] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[X] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• einige Gitzos, Berlebach
•
[ ] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
•
•
[x] bereits besessen:
• Rollei CT-5A
•
Verfügbares Gesamtbudget:
[so viel wie nötig] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
60 % 50 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20 % 30 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
10 % 20 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Architektur
40 % Landschaft
10 % Panorama
__ % Sport
20 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
10 % Astronomie
__ % Studio
__ % Makro
__ % Reise
20 % Sonstiger: Langzeitbelichtungen
oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge oder Spiegellose
[ ] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven
oder:
600 mm längste und 10 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera 7D II eingesetzt.
Kamera mit welchem Sensor?
[X] Crop
Besondere Gründe für den Kauf:
• mehr Stabilität, um das Tamron 150-600 nutzen zu können
• mehr Stabilität, um auch bei Wind Langzeitbelichtungen zu machen
Stativ
Körpergröße:
[165] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[ ] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[x] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[ ] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[x] Stativmaße sekundär
Stativhöhe:
[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.
Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[x] egal
Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[x] egal
Mittelsäule:
[ ] ja, umlegbar
[ ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] nein
[x] egal
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[X] Sonstiges: robust, was für den Rest des Lebens
Kopf
Kopfart:
[x] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] Tele-Neiger/Tele-Bügel
[ ] anderer: ____________________
Handhabbarkeit und Präzision:
[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung
Panoramaverstellung:
[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine
Da kenne ich mich nicht gut genug aus. Ich hätte schon gerne eine Panoramaverstellung, aber welche da am Besten ist, weiß ich nicht
Kompatibilität:
[x] Arca-Swiss
[ ] Manfrotto
[ ] Velbon
[ ] Cullmann
[ ] Novoflex miniconnect
[ ] Sonstige: _____________________
Angeguckt hatte ich mir wie gesagt für das Stativ 1 das Gitzo 5542LS und für Stativ 2 das Gitzo 2545T. Ich bin aber keinesfalls auf Gitzo festgelegt. Der Preis ist absolut zweitrangig. Ich kaufe die eh nicht morgen, sondern möchte wissen, worauf ich sparen möchte und in den nächsten Monaten auf den Gebrauchtmärkten nach dem Richtigen Ausschau halten können.
Kugelköpfe:
Ich habe durch ein Gebrauchtangebot zufällig den Markins m20 gesehen und daraufhin gegoogelt und dementsprechend auch den q20i gesehen. Geht der in die richtige Rictung für das Tamron 150-600? Der ist ja schon recht groß und schwer und klingt sehr stabil.
Auch hier: Sind zwei Kugelköpfe (einer für das Tele und einer für Reisen) sinnvoll? Ich kenne mich da aber echt nicht gut aus und weiß nicht, worauf ich achten muss.
Momentan sind meine Fototouren viel Auto und dann relativ kurze Fußwege mit Rucksack (30-60 Minuten). Im Zoo bin ich auch gern unterwegs, aber auch da kann ich zwischendurch den Rucksack abstellen und das Gewicht ist zweitrangig. Hauptsache das Tamron wird da sicher gehalten vom Kuko. Ich habe aber auch Wandertouren im Harz mit ca. 10 kg Rucksack über einige Stunden hinter mir. Ich neige dazu eher zu viel mitzuschleppen in der Angst doch das falsche dabei zu haben und nehme das Zusatzgewicht in Kauf.
Ich hoffe ich habe alle nötigen Informationen von mir preisgegeben und danke schon mal allen, die den Post komplett gelesen haben.
Beste Grüße,
Mic
ja, ich weiß. Jeden Tag x neue Anfragen und trotzdem glaube auch ich, dass meine Suche einen neuen Thread rechtfertigt.
Ich lese seit einigen Monaten hier intensiv mit und habe mir nebenbei immer wieder Tipps notiert und geprüft, ob sie für mich auch zutreffen. Trotzdem bin ich noch sehr unsicher, was ich wirklich brauche.
Allein die Frage, ob mich ein Stativ glücklich macht, oder ob ich direkt an zwei denken sollte, überfordert mich derzeit.
Stativ 1: STABILITÄT!!
Ich habe derzeit ein Rollei CT-5A, mit dem ich an sich relativ zufrieden bin. Ich konnte im Urlaub einige Langzeitbelichtungen realisieren und hatte viel Spaß mit dem Stativ, auch wenn diese Preisklasse hier immer sehr schlecht wegkommt. Aber natürlich kann ich das Tamron 50-600 nicht auf das Stativ mit dem Kuko setzen und Stabilität erwarten. Ich suche also ein stabiles Stativ mit stabilem Kugelkopf. Dafür sind mir die Stativmaße und -gewicht nicht wirklich wichtig. Da ich auch nicht sonderlich groß bin, bin ich auch auf keine große Auszugshöhe angewiesen. Hier hatte ich das Gitzo 5542LS angedacht.
Mein Problem: Will ich dieses Stativ auch mit in den Urlaub nehmen oder soll dort nur ein Reisestativ mit und das Tamron geht halt im Urlaub nicht drauf?
Stativ 2: Reisestativ mit maximaler Stabilität
Wir wollen nächstes Jahr den Grand Canyon hinab und wieder hinaufsteigen. Schleppe ich dort das große Stativ 1 mit? Oder ist ein Reisestativ sinnvoll? Welche Stabilität kann ich erwarten? Ich suche kein Stativ, das nichts wiegt und trotzdem 2 Meter hoch ist und vielleicht sogar nichts kostet. Ich hatte hier mal das Gitzo 2545T auf dem Zettel. Ist das sinnvoll?
Hier erst einmal der Fragebogen für Stativ 1 und Stativ 2. Schwarz gilt für beide. Der Unterschied ist so gering, dass sie vielleicht doch kombinierbar sind?
[X] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[X] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• einige Gitzos, Berlebach
•
[ ] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
•
•
[x] bereits besessen:
• Rollei CT-5A
•
Verfügbares Gesamtbudget:
[so viel wie nötig] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
60 % 50 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20 % 30 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
10 % 20 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Architektur
40 % Landschaft
10 % Panorama
__ % Sport
20 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
10 % Astronomie
__ % Studio
__ % Makro
__ % Reise
20 % Sonstiger: Langzeitbelichtungen
oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge oder Spiegellose
[ ] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven
oder:
600 mm längste und 10 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera 7D II eingesetzt.
Kamera mit welchem Sensor?
[X] Crop
Besondere Gründe für den Kauf:
• mehr Stabilität, um das Tamron 150-600 nutzen zu können
• mehr Stabilität, um auch bei Wind Langzeitbelichtungen zu machen
Stativ
Körpergröße:
[165] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[ ] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[x] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[ ] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[x] Stativmaße sekundär
Stativhöhe:
[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.
Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[x] egal
Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[x] egal
Mittelsäule:
[ ] ja, umlegbar
[ ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] nein
[x] egal
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[X] Sonstiges: robust, was für den Rest des Lebens
Kopf
Kopfart:
[x] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] Tele-Neiger/Tele-Bügel
[ ] anderer: ____________________
Handhabbarkeit und Präzision:
[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung
Panoramaverstellung:
[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine
Da kenne ich mich nicht gut genug aus. Ich hätte schon gerne eine Panoramaverstellung, aber welche da am Besten ist, weiß ich nicht
Kompatibilität:
[x] Arca-Swiss
[ ] Manfrotto
[ ] Velbon
[ ] Cullmann
[ ] Novoflex miniconnect
[ ] Sonstige: _____________________
Angeguckt hatte ich mir wie gesagt für das Stativ 1 das Gitzo 5542LS und für Stativ 2 das Gitzo 2545T. Ich bin aber keinesfalls auf Gitzo festgelegt. Der Preis ist absolut zweitrangig. Ich kaufe die eh nicht morgen, sondern möchte wissen, worauf ich sparen möchte und in den nächsten Monaten auf den Gebrauchtmärkten nach dem Richtigen Ausschau halten können.
Kugelköpfe:
Ich habe durch ein Gebrauchtangebot zufällig den Markins m20 gesehen und daraufhin gegoogelt und dementsprechend auch den q20i gesehen. Geht der in die richtige Rictung für das Tamron 150-600? Der ist ja schon recht groß und schwer und klingt sehr stabil.
Auch hier: Sind zwei Kugelköpfe (einer für das Tele und einer für Reisen) sinnvoll? Ich kenne mich da aber echt nicht gut aus und weiß nicht, worauf ich achten muss.
Momentan sind meine Fototouren viel Auto und dann relativ kurze Fußwege mit Rucksack (30-60 Minuten). Im Zoo bin ich auch gern unterwegs, aber auch da kann ich zwischendurch den Rucksack abstellen und das Gewicht ist zweitrangig. Hauptsache das Tamron wird da sicher gehalten vom Kuko. Ich habe aber auch Wandertouren im Harz mit ca. 10 kg Rucksack über einige Stunden hinter mir. Ich neige dazu eher zu viel mitzuschleppen in der Angst doch das falsche dabei zu haben und nehme das Zusatzgewicht in Kauf.
Ich hoffe ich habe alle nötigen Informationen von mir preisgegeben und danke schon mal allen, die den Post komplett gelesen haben.
Beste Grüße,
Mic