• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ bis 100 Euro

sr251083

Themenersteller
Hallo, bin schon seit Wochen auf der Suche nach einem Stativ, das kompakt, stabil, einen Kugelkopf, eine Schnellwechselplatte und eine kleine Wasserwaage bietet. Leider ohne Erfolg... das Cullman Nanomax 260 ist nicht wichrklcih ein Kugelkopf und bietet auch keine Wasserwaage. Das Bilora a 245 kam eigentlich in die engere Wahl, aber leider keine Spikes, keine Wasserwaage und nur eine Schraube zum fixieren am Kugelkopf. Hilfe :confused: Danke
 
Hallo, bin schon seit Wochen auf der Suche nach einem Stativ, das kompakt, stabil, einen Kugelkopf, eine Schnellwechselplatte und eine kleine Wasserwaage bietet. Leider ohne Erfolg... das Cullman Nanomax 260 ist nicht wichrklcih ein Kugelkopf und bietet auch keine Wasserwaage. Das Bilora a 245 kam eigentlich in die engere Wahl, aber leider keine Spikes, keine Wasserwaage und nur eine Schraube zum fixieren am Kugelkopf. Hilfe :confused: Danke
Für den Preis bekommst Du nichts vernünftiges, dafür gibt es noch nicht einmal ein nacktes Stativ dass den Namen verdient, geschweige denn eines mit Kugelkopf oder gar weiterer Ausstattung...
 
Hallo, bin schon seit Wochen auf der Suche nach einem Stativ, das kompakt, stabil, einen Kugelkopf, eine Schnellwechselplatte und eine kleine Wasserwaage bietet. Leider ohne Erfolg... das Cullman Nanomax 260 ist nicht wichrklcih ein Kugelkopf und bietet auch keine Wasserwaage. Das Bilora a 245 kam eigentlich in die engere Wahl, aber leider keine Spikes, keine Wasserwaage und nur eine Schraube zum fixieren am Kugelkopf. Hilfe :confused: Danke

Kompakt und Stabil? Ja, das gibt e. Wenn du dein Budget um den Faktor 5 bis 10 erhöhst.
Für 100 Euro wird ein stabiles Stativ ein gebrauchtes sein. Nicht besonders leicht, nicht besonders kompakt, dann kann man stabil haben. Ich hab neulich so ein Teil gekauft. Ohne Wasserwaage zwar, und ohne Schnellwechselplatte. Dafür hat es nur 50 Euro gekostet und ist stabil ohne Ende. Geht ohne Mittelsäule rauszuehn bis 160 (ich als 187 grosser Fotograf brauche ca. 150 bis 155), mit Mittelsäule sogar auf rund 200cm. Ein solides älteres Metallstativ von Gitzo aus der Studex Serie.

Wenn wir mal das Wort stabil streichen, dann geht es durchaus. Ist dann einfach nicht für grossartig Tele an der DSLR geeignet.
 
Ein Cullmann Magnesit 525 (ohne Kopf) kommt auf etwa €75. Unter der €100-Grenze bleibst Du dann aber nur mit einem kleineren Kugelkopf, etwa dem Magnesit Mini oder dem Novoflex 19P.
 
Für den Preis bekommst Du nichts vernünftiges, dafür gibt es noch nicht einmal ein nacktes Stativ dass den Namen verdient, geschweige denn eines mit Kugelkopf oder gar weiterer Ausstattung...
:o
Was ist denn in deinen Augen vernünftig?
Für 100,- gibts schon was brauchbares wenn man etwas an Gewicht tragen will.
Stabil sind die Stative auf alle Fälle aber dafür auch schwerer als ein teureres Carbon.
Aber so ne Aussage zu treffen ohne das man überhaupt weis was so ein Stativ tragen soll etc. halte ich dann doch für etwas gewagt.
Denn ohne Angaben von Höhe etc wirds dann doch schwer da etwas zu nennen.
Ich brauche das Stativ ja nicht konstant, vielleicht 10mal im Jahr.
Das spielt ja weniger eine Rolle da es bei den 10x ja auch funktionieren soll und man es ja dann auch dabei haben sollte.
;)
 
Leute,erzählt doch nicht immer son Blödsinn hier,von wegen dafür bekommt man nichts usw.:rolleyes:
Kommt doch immer drauf an,was man damit vorhat,Fakt ist aber es gibst welche;) ( ich sag nur Berlebach Mini ;) )

Ich hab zb. nen billiges "Walimex FT-6692AT" für 50€ oder so,was ich immer zum Urbexen mitnehme.
Und oh Wunder,ich kann da mit Fotos machen,die sogar noch was werden:eek:
totlach.gif
 
Bin eigentlich auch davon ausgegangen, dass ich für meine Zwecke und 100 Euro ein brauchbares Stativ finde.

Aber ich habe auch keine Ahnung, ob bspw. ein Schraubverschluss an den Stativbeinen zuuuu umsändlich ist. Und wie wichtig eine Wasserwaage ist... mein altes Billig-Stativ hatte auch eine kleine Wasserwaage, aber brauch man die? Oder reicht der Blick durch den Sucher?
 
Ein Walimex aus der sog. Pro Serie hatte ich auch mal - rund 4kg mit dem Neiger. Ich hab auch immer gedacht, dass es stabil ist. Bis ich dann mein neues hatte und mal bei 180mm und kritischen Zeiten wie 1/8 Sekunde verglichen hab.

Ich bleib dabei: Soll es nicht ein kleines Tischstativ sein, sondern was mit durchschnittlicher Stativhöhe, dann ist das beste, was man in dem Budget bekommt, was älteres Gebrauchtes, das nicht unbedingt leicht sein muss. Das gebrauchte Gitzo für 50 Euro ist ähnlich schwer wie das Walimex war, einiges grösser (ohne Mittelsäule etwa so viel wie das Walimex mit voll ausgezogener Mittelsäule war). Und steht nicht weniger stabil als das neue Carbon Gitzo, das ich hab.

Vom Rest einen gebrauchten Mittelklasse Kugelkopf dazu wie den Manfrotto 488 RC4 (neu ab 100 Euro). Wenn die Wasserwaage nicht ein 100% Muss ist, dann tut's auch der 486 RC2 (den kleineren 486 gibt es nicht mit der RC4 Plattform mit Wasserwaage), der ist ein Drittel billiger und reicht auch für ein 300mm Consumer Zoom und sogar für ein 300mm/4 mit ordentlicher Stativschelle (f/2.8 und f/2.0 dann doch lieber nicht an so einem Kugelkopf, aber wer so 'ne 300mm Linse kaufen kann, hat auch 500 bis 1000 Euro für's passende Stativ über).

Sowas kann ich mit gutem Gewissen als schön stabil empfehlen. Ist zwar nicht das leichteste und kompakteste, aber kommt den anderen Anforderungen (Budget, stabil, Wechselplatte, Wasserwage) dafür voll nach.
 
Bin eigentlich auch davon ausgegangen, dass ich für meine Zwecke und 100 Euro ein brauchbares Stativ finde.

Aber ich habe auch keine Ahnung, ob bspw. ein Schraubverschluss an den Stativbeinen zuuuu umsändlich ist. Und wie wichtig eine Wasserwaage ist... mein altes Billig-Stativ hatte auch eine kleine Wasserwaage, aber brauch man die? Oder reicht der Blick durch den Sucher?

Die Wasserwaage gibt es auch als Zubehörteil für den Blitzschuh der Kamera. Eine Waserwaage ist schon noch besser als Gitternetzlinien im Scuher, weil sie auch Kippeb nach vorne und hinten erkennt. Nur senkrechte Linien sicher senkrecht auf dem Bild haben (ind er Bildmitte, an der Seite gibt es ja Effekte wie stürzende Linien je nach Linse und Winkel) kann die Gitternetzscheibe auch.

Du findest auch ein brauchbares Stativ in der Gegen 100 Euro - nur vielleicht nicht neu.

So ein Ding hab ich für 50 Euro bekommen:

http://cgi.ebay.de/GITZO-trepied-ST...QQptZFr_YO_Photo_Trepieds?hash=item439e5810bc.

Wobei der verbaute Kopf wie bei meinem nur ein 2D Neiger ist. D.h. es muss ein Kugelkopf her.
 
mir ist schon klar, dass wenn ich nicht an die 100 Euro gebunden wäre, ich ein super stabiles und super leichtes Stativ bekommen würde .... Aber wie bereits beschrieben, suche ich eins für UNTER 100 EURO ! ! ! :rolleyes:
 
aber bis dahin kann ich mir auch ein teueres leisten ;).
Da ich es so wenig nutze finde ich > 100 zu viel.
 
Da ich es so wenig nutze finde ich > 100 zu viel.
Und wenn die Kamera deswegen den Boden küsst oder die Bilder nichts werden?
Klar gibts schon was für unter 100,- aber solange du nichts zur Höhe etc schreibst wird dir hier nicht sinnvoll geholfen werden können.

@donesteban
Klar hast du nicht unrecht, aber es kommt auch drauf an was das Stativ tragen soll und wie etc.
Und um ein passendes Gitzo für nen 50,- zu bekommen brauchts leider auch etwas Glück und sehr viel Geduld.
 
aber bis dahin kann ich mir auch ein teueres leisten ;).
Da ich es so wenig nutze finde ich > 100 zu viel.
"kompakt, stabil, einen Kugelkopf, eine Schnellwechselplatte und eine kleine Wasserwaage" sind für 100 Euro einfach nicht machbar - und die Wasserwaage ist nicht das grösste Problem dabei. Ich möchte auch das 18-500mm f/2.8 DO IS USM dass 400 Gramm wiegt, Abbildungsleistung hat wie die entsprechenden Festbrennweiten, 1:1 Makroabbildung kann und unter 100 Euro kostet - gibt es auch nicht...
 
Also, ich bin 1,83, hab ne EOS 50 D mit Speedlite 430 ex II und ein SIGMA 18-200. Das Stativ sollte möglichst kompakt sein.

Punkte zur Orientierung:
Stativ-Klemmen oder Stativ-Feststellschrauben?
Wasserwaage ein Muss?
Kugelkopf oder Neiger?
Spikes oder Gummi-Füsse?

Danke
 
Also, ich bin 1,83, hab ne EOS 50 D mit Speedlite 430 ex II und ein SIGMA 18-200. Das Stativ sollte möglichst kompakt sein.
Na dann hast du schon die ungefähre Höhe.
Punkte zur Orientierung:
Stativ-Klemmen oder Stativ-Feststellschrauben?
Ist ne Sache der persönlichen Entscheidung/ Vorlieben oder die Vorgabe des Herstellers)
Wasserwaage ein Muss?
Ich brauch keine, und wenn kann die immer noch auf den Blitzschuh.
Kugelkopf oder Neiger?
Kommt auf die Motive und persönlichen Vorlieben an. (aber da sind auch schnell mindestens 50,- weg für was halbwegs brauchbares)
Spikes oder Gummi-Füsse?
Auf Parkett würde ich dringend zu Spikes raten da dann das Stativ nicht weg rutscht. ;)

Wäre vielleicht sinnvoller gewesen wenn du wenigstens dich etwas eingelesen oder informiert hättest.:(

Sieh dich mal bei Bilora oder den Cullmann Magnesit um.
Vielleicht findest du da was brauchbares.

Vor allem was war an dem Thread falsch?
Cullmann Nanomax 260 vs. Bilora A245 Perfect Pro Travel
 
Vllt. könnt Ihr mir auch so helfen...

Wie wichtig 1 (sehr wichtig/sehr gut) bis 3 (weniger wichtig/okay) ist:

1) Wasserwaage
2) Klemmverschluss
3) Schraubverschluss
4) Spikes statt Gummifüsse

Danke
 
Das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks!
Und nach diesen Punkten sucht er eine Stativ/ Kopfkombi deswegen fragt er hier und will einige genannt bekommen.;)

Aber das eine Wasserwage so wichtig ist?:eek::confused:

@sr251083
Pauschal, wenns was neues sein soll, eins aus der Cullmann Magnesit Serie wie z.B. MAGNESIT 528, eins von Benro wie z.B. das Benro A-258m8 dann gibts da auch noch Velbon Giottos etc. und dann noch der passende Kopf.
Aber sind alle nicht für 100,- mit Kopf zu bekommen.
Gibt ja aber auch noch das beliebte "Reisestativ" SLIK Sprint Pro.
Sind aber auch , wie bei jedem Stativkauf, alles Kompromisse und da würde ich am wenigsten auf ne Wasserwage wert legen bei dem begrenzten Budget und versuchen was gebrauchtes zu bekommen wie z.B. ein Manfrotto 055, ein Linhof oder wie schon genannt ein Gitzo.
Aber da braucht man etwas Geduld.

Ansonsten würde ich dir auch mal die SuFu ans Herz legen da gerade die Frage nach nem Stativ für 100,- doch sehr oft gestellt wird.


EDIT
Vielleicht hilft dir das auch etwas weiter.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2216176&postcount=1
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten