• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ: Benro C1570F oder Bilora C253 ?

1st replicant

Themenersteller
Hallo,

ich suche ein günstiges und leichtes Carbon-Stativ für die Reise. Also drauf soll eine D800 plus max. das 70-200 2.0 VR II. Einsatzgebiet: Nachtaufnahme mit Langzeitbelichtung.

Was ist da Eurer meinung nach besser? Bin auch gerne für Alternativen offen im Bereich 150,00 EUR... (Gitzo lohnt sich für mich bei 2-3x Einsatz pro Jahr nicht so wirklich)

--
Gruss

Michael
 
Hallo Heinz,

na ja, so ganz sicher bin ich mir (noch) nicht, will halt nicht so viel schleppen müssen, ist ja ein Städtetrip, wo ich NUR zu Fuss mit dem Rucksack unterwegs bin.

Also einen stabilen Kugelkopf habe ich ja schonmal, den Manfrotto 498RC4.

Und da die D800 mit dem 70-200 2.8 VR iI höchstens 3kg wiegt, sollten doch die beiden ins Auge gefassten Staive ausreichen - oder?

--Gruss

Michael
 
Es ist ja nicht nur das Gewicht! Gerade die D800 mit Ihrer hohen Auflösung verlangt nach etwas Stabilerem. Ich hatte die beiden genannten Stative nicht, sie gehören aber keinesfalls zu den Empfehlenswerten für Dein Equipment. Allein die Mittelsäule ist schon ein zusätzlicher Wackelpunkt.
Such Dir was ohne Mittelsäule (z.B. Feisol). Unter 300 läuft da aber nichts. Von Gitzo will ich gar nicht erst anfangen.
 
Es ist ja nicht nur das Gewicht! Gerade die D800 mit Ihrer hohen Auflösung verlangt nach etwas Stabilerem. Ich hatte die beiden genannten Stative nicht, sie gehören aber keinesfalls zu den Empfehlenswerten für Dein Equipment. Allein die Mittelsäule ist schon ein zusätzlicher Wackelpunkt.
Such Dir was ohne Mittelsäule (z.B. Feisol). Unter 300 läuft da aber nichts. Von Gitzo will ich gar nicht erst anfangen.

Also ich muss ja bei dem Benro oder Bilora die Mittelsäule nicht ausfahren :-)
Welches Feisol oder Gitzo würdest Du denn empfehlen?

Gitzo GT0541
Gitzo GT2941LLVL
Gitzo GT1542T Traveler

--
Gruss

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst hab das Feisol CT-3442 Tournament. Das kostet 319, hat keine Mittelsäule, ist 1,41 m hoch und für die 1,1 kg recht stabil. Große Basis oben. Damit betreibe ich meine D300 s mit Sigma 50-500 OS und Sigma 500 mm f 4,5.
Zu den Gitzos kann ich nichts sagen, außer daß sie wohl erste Klasse sind, vor allem ab 3er Serie, aber mir waren die zu teuer.
 
Hallo,
Als Reisestativ sind die Traveler von Gitzo die wahrscheinlich besten derzeit auf dem Markt. Jedoch brauchst du einen Kugelkopf, um den Klappmechanismus benutzen zu können.
Gruß
Eric
 
will halt nicht so viel schleppen müssen [...]
Also einen stabilen Kugelkopf habe ich ja schonmal, den Manfrotto 498RC4.
Du könntest Du schon mal 200 bis 300 g einsparen, wenn Du einen leichteren Kugelkopf nimmst. Muss ja nicht gleich das Teuerste sein; ich denke an sowas wie den Feisol CB-40D (der nicht nur viel leichter ist, sondern dem 498RC4 auch funktionell überlegen). Ähnlich leicht und noch etwas günstiger wäre der Sirui K-20X.
 
ich suche ein günstiges und leichtes Carbon-Stativ für die Reise. Also drauf soll eine D800 plus max. das 70-200 2.0 VR II. Einsatzgebiet: Nachtaufnahme mit Langzeitbelichtung.

Eigentlich hatte ich fast vor, dir ein Einbein vorzuschlagen. Für Städte-Touren ist das sicher gut und nimmt nicht viel Platz weg, aber für Langzeitbelichtungen geht das natürlich nicht. ;)

Erste Frage: Welche Arbeitshöhe benötigst du wirklich? Ansonsten wäre das Berlebach Mini (Maxi) mehr als einen Blick wert. :top:

Irgendwo gab es mal dei Rechnung, dass ein passendes Stativ ungefähr 1/3 des Preises der Kamera + Objektiv einnehmen sollte, damit es passt.... :eek:

Zu deiner Frage: Wenn ein Gitzo-Traveler dann wohl am besten das GK2580TQR. :top:

Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung Gitzos Basalt-Stative empfehlen. Die sind z.T. deutlich günstiger als die Carbon-Varianten. Anschauen solltest du dir aber auch mal das Feisol 3442 oder 3342. :top:
 
Eigentlich hatte ich fast vor, dir ein Einbein vorzuschlagen. Für Städte-Touren ist das sicher gut und nimmt nicht viel Platz weg, aber für Langzeitbelichtungen geht das natürlich nicht. ;)

Erste Frage: Welche Arbeitshöhe benötigst du wirklich? Ansonsten wäre das Berlebach Mini (Maxi) mehr als einen Blick wert. :top:

Irgendwo gab es mal dei Rechnung, dass ein passendes Stativ ungefähr 1/3 des Preises der Kamera + Objektiv einnehmen sollte, damit es passt.... :eek:

Zu deiner Frage: Wenn ein Gitzo-Traveler dann wohl am besten das GK2580TQR. :top:

Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung Gitzos Basalt-Stative empfehlen. Die sind z.T. deutlich günstiger als die Carbon-Varianten. Anschauen solltest du dir aber auch mal das Feisol 3442 oder 3342. :top:

Danke für die Infos - da werde ich mal recherchieren ...
 
Hallo,

stand die letzten Wochen vor der selben Frage wie Du: bezahlbares, leichtes, stabiles Stativ für Manfrotto MA 410 Getriebeneiger und Pentax K5 mit max. 2.8 70-200mm.

Zuerst sollte es zuerst eines mit querlegbarer Mittelsäule sein: Manfrotto 190 xprob "more" -> schön hoch, konnte aber sonst nicht überzeugen, dann Giottos GTMTL 9361B und Vanguard Alta Pro 263 -> Vanguard eigentlich nett aber instabil, Giottos für mich eher zu hoch (bin 177cm) und das System mit der Mittelsäule habe ich für mich allg. nochmals hinterfragt (siehe hierzu weiter unten).

Dann in der Verlosung: Sirui N und R 2004, Benro C1570F und Feisol C 3301. Das Feisol wäre es fast geworden, hier in D nur als Rapid erhältlich -> muss bei mir nicht sein, als Classic in Österreich zu bekommen, aber € 15.- Porto und dann Kauf im Ausland? Nachdem bei amazon das C1570F an manchen Tagen zu unterschiedlichen Preisen angeboten wird, habe ich gewartet bis der Preis auf € 120.- stand und zugeschlagen. Wie bei amazon gewöhnt schnell geliefert, heute ausgepackt und erster Eindruck: toll! Leichte 1,1kg, stabil, mit extra Spikes und gepolsterte Tasche (in die mein Getriebeneiger aber nicht rein passt). Fazit nach dem ersten begrabbeln: für dieses günstige Geld absolut klasse! Bei Nichtgefallen könnte man es ja wieder zurückgeben, werde ich aber wohl nicht tun.

Hoffe auf annehmbares Wetter am WE, dann steht eine kleine Tour in den Schweizer Bergen an mit Wasserfall und Nachtaufnahmen. Danach kann ich Dir gerne nochmals genaueres sagen, aber ansonsten schnell das letzte Exemplar zu € 120.- bei amazon bestellen und testen...

Wenn meines bleibt kommt noch die kurze Mittelsäule und der Feisol Armausleger (scheint mir ein stabileres System als das in den Stativen integrierte zu sein) hinzu.

Ach ja: hatte im Fachgeschäft auch div. Carbon-Manfrottos und -Gitzos sowie ein Basalt in den Händen. Klasse, waren mir aber den Mehrpreis bei aller vermuteten Qualität und Kult nicht wert. Komme von einem billigen, schweren aber nicht instabilen Bilora 1122, welches mir immer gute Dienste erwiesen hat.

Drücke Dir die Daumen, dass Du die für Dich richtige Entscheidung treffen kannst!

Viele Grüße vom Bodensee,
Gerd
 
bezahlbares, leichtes, stabiles Stativ für Manfrotto MA 410 Getriebeneiger [...] heute ausgepackt und erster Eindruck: toll! Leichte 1,1kg, stabil [...] Hoffe auf annehmbares Wetter am WE, dann steht eine kleine Tour in den Schweizer Bergen an mit Wasserfall und Nachtaufnahmen.
Du nimmst ein extra leichtes Stativ mit 1,15 kg Gewicht, schraubst aber einen Getriebeneiger drauf, der selber 1,26 kg wiegt? Hat das einen bestimmten Grund? :confused: (Ernst gemeinte Frage aus Interesse.)
 
Du nimmst ein extra leichtes Stativ mit 1,15 kg Gewicht, schraubst aber einen Getriebeneiger drauf, der selber 1,26 kg wiegt? Hat das einen bestimmten Grund? :confused: (Ernst gemeinte Frage aus Interesse.)

... ich nehme alles Ernst, so wiegt mein MA 410 auch nur 1150gr :evil:
Warum: weil ich den Getriebeneiger nicht mehr vermissen möchte, weil ich das Gesamtsystem nicht weiter erschweren möchte (bin damit auch lange Strecken in unwegsamen Terrain unterwegs und stehe damit nicht im Studio), weil es zu funktionieren scheint (mehr dazu hoffentlich nach dem WE - sollte es nicht wie gedacht funktionieren, bin ich dann gerne eines besseren belehrt).

Viele Grüße vom Bodensee,
Gerd
 
Hallo,

stand die letzten Wochen vor der selben Frage wie Du: bezahlbares, leichtes, stabiles Stativ für Manfrotto MA 410 Getriebeneiger und Pentax K5 mit max. 2.8 70-200mm.

Zuerst sollte es zuerst eines mit querlegbarer Mittelsäule sein: Manfrotto 190 xprob "more" -> schön hoch, konnte aber sonst nicht überzeugen, dann Giottos GTMTL 9361B und Vanguard Alta Pro 263 -> Vanguard eigentlich nett aber instabil, Giottos für mich eher zu hoch (bin 177cm) und das System mit der Mittelsäule habe ich für mich allg. nochmals hinterfragt (siehe hierzu weiter unten).

Dann in der Verlosung: Sirui N und R 2004, Benro C1570F und Feisol C 3301. Das Feisol wäre es fast geworden, hier in D nur als Rapid erhältlich -> muss bei mir nicht sein, als Classic in Österreich zu bekommen, aber € 15.- Porto und dann Kauf im Ausland? Nachdem bei amazon das C1570F an manchen Tagen zu unterschiedlichen Preisen angeboten wird, habe ich gewartet bis der Preis auf € 120.- stand und zugeschlagen. Wie bei amazon gewöhnt schnell geliefert, heute ausgepackt und erster Eindruck: toll! Leichte 1,1kg, stabil, mit extra Spikes und gepolsterte Tasche (in die mein Getriebeneiger aber nicht rein passt). Fazit nach dem ersten begrabbeln: für dieses günstige Geld absolut klasse! Bei Nichtgefallen könnte man es ja wieder zurückgeben, werde ich aber wohl nicht tun.

Hoffe auf annehmbares Wetter am WE, dann steht eine kleine Tour in den Schweizer Bergen an mit Wasserfall und Nachtaufnahmen. Danach kann ich Dir gerne nochmals genaueres sagen, aber ansonsten schnell das letzte Exemplar zu € 120.- bei amazon bestellen und testen...

Wenn meines bleibt kommt noch die kurze Mittelsäule und der Feisol Armausleger (scheint mir ein stabileres System als das in den Stativen integrierte zu sein) hinzu.

Ach ja: hatte im Fachgeschäft auch div. Carbon-Manfrottos und -Gitzos sowie ein Basalt in den Händen. Klasse, waren mir aber den Mehrpreis bei aller vermuteten Qualität und Kult nicht wert. Komme von einem billigen, schweren aber nicht instabilen Bilora 1122, welches mir immer gute Dienste erwiesen hat.

Drücke Dir die Daumen, dass Du die für Dich richtige Entscheidung treffen kannst!

Viele Grüße vom Bodensee,
Gerd

Hallo Gerd,

danke für die Info. Das Benro C1570F habe ich - zum Glück - auch vor 2 Tagen bei amazon bestellt (120,00 EUR), dürfte also heute eintreffen. Dann habe ich schon das BILORA C253 hier sowie gestern bei Foto Weiss in Österreich das Feisol CT3442 Classic ohne Mittelsäule für 279,00 EUR bestellt (übrigens ab 200,00 EUR versandkostenfrei).

Also das BILORA wird wohl rausfallen, dann muss ich mal das Feisol und das benro begrabbeln und mit der D800 + 70-200 VR II testen. Kugelkopf ist der Manfrotto 498 RC4 - der ist ja schon recht stabil (aber auch schwer).

Liegen Diene Pentax K5 + 70-200 in der gleichen Gewichtsklasse?

--
Gruss

Michael
 
Dann habe ich schon das BILORA C253 hier
Tipp am Rande: Soweit ich weiß, kann man die Mittelsäule auf ultrakurz ummontieren; das spart etwas Gewicht. (Das ist jedenfalls am C283 so. Ich nehme an, dass dasselbe auch fürs C253 gilt.)

kannst du einen anderen, leichteren Kopf empfhelen, der Panorama Funktion hat und die D800 + 70-200 VR II locker (mit reserven) trägt?
Die Traglast sollte nicht das Problem sein. Der erwähnte MA410 ist wegen seines komplizierten Getriebes gar nicht so tragefähig, wie er aufgrund seiner massiven Bauweise wirkt; Manfrotto gibt die Belastbarkeit mit gerade mal 5 kg an. Die meisten Kugelköpfe unter 500 Gramm packen schon mehr. Wenn Du schon bei Feisol gelandet bist, käme z. B. der CB-40D in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerd,

danke für die Info. Das Benro C1570F habe ich - zum Glück - auch vor 2 Tagen bei amazon bestellt (120,00 EUR), dürfte also heute eintreffen. Dann habe ich schon das BILORA C253 hier sowie gestern bei Foto Weiss in Österreich das Feisol CT3442 Classic ohne Mittelsäule für 279,00 EUR bestellt (übrigens ab 200,00 EUR versandkostenfrei).

Also das BILORA wird wohl rausfallen, dann muss ich mal das Feisol und das benro begrabbeln und mit der D800 + 70-200 VR II testen. Kugelkopf ist der Manfrotto 498 RC4 - der ist ja schon recht stabil (aber auch schwer).

Liegen Diene Pentax K5 + 70-200 in der gleichen Gewichtsklasse?

--
Gruss

Michael

Hallo Michael,

klingt doch prima, bin auf Deine Testeindrücke sehr gespannt - v.a. der Vergleich Benro vs Feisol, da mir letzteres immer noch etwas im Kopf rumschwirrt.

Bei Bilora soll das C324 aufgr. dickerer Beinchen wohl stabiler stehen wie das 283 (hörensagen), hatte ich früher auch mal auf der Liste.

Und natürlich hat beiti recht, bei den 1150gr des MA410 war die Platte natürlich nicht mitgewogen. @ beiti Danke für den Hinweis! ... und ich hatte mich schon sooo gefreut ;)

Und auch richtig, die Belastbarkeit des MA 410 ist nur mit 5kg angegeben, drüber wäre noch der 405. Ob man einen Getrieberneiger wirklich braucht ist sicher eine Frage, aber ich hatte mich nach dem ersten Kontakt im Geschäft sofort darin verliebt :D

Die K5 wiegt (mit 410er Platte) 855gr und das Tamron 70-200/2.8 1455gr, keine Ahnung wo da Dein Equipment liegt, auch wenn ich Dich etwas darum beneide...

Viele Grüße vom nebligen Bodensee,
Gerd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten