• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ bei Max Bahr für 15 Euro!

Schön das ihr zufrieden seit! Ich bin es auch! ;)

MfG Olli
 
Schade,Schade,Schade :( :( :(
 
Für 15 EUR kannst du das Stativ wechseln... ;)

Bin mal gespannt wann ich mein Stativ in der Hand habe. Für 15 EUR kann man eigentlich nicht wirklich etwas erwarten.

Gruß
Thomas
 
Bei Mega Company (Red Zac) bieten sie jetzt ein Stativ für 20 Euro an. Das werde ich mir mal anschauen und vergleichen. Vom Bild her würde ich sagen, dass es einen stabileren Kopf hat.

Gruss Max
 
thomas250181 schrieb:
Für 15 EUR kannst du das Stativ wechseln... ;)

Bin mal gespannt wann ich mein Stativ in der Hand habe. Für 15 EUR kann man eigentlich nicht wirklich etwas erwarten.

Gruß
Thomas

Ich hab mir das im übrigen auch gezogen. G3 + TK + 420ex und das ding ist erstaunlich stabil. Ich hab für 15 Eur nicht wirklich viel erwartet und war umso erstaunter, als ich es ausprobiert habe. Es ist auf jeden Fall besser als die 50 Euro Hamastative....

Gruss, Fino
 
@Tom: Man kann den Kopf teilweise abmachen...bei dem Stativ sind zwei -ich nenn sie mal- "Schraub-Platten" dabei, die unter die Kamera geschraubt werden und die man dann auf dem Stativ einrasten kann...Du kannst also eine "Befestigung unter die Kamera und die zweite beispielsweise unter ein "Mörder-Tele" schrauben und so per Schnellversluss ruckzuck umbauen...

Ich finde das ist ne geniale Idee für so ein Billig-Stativ!
 
Bei meinem Cullmann ist leider die Mittelsäule leicht defekt.

Einen 2D Kopf und einen Kugelkopf habe ich noch.
Es wäre so ein gedanke gewesen den Kopf gegen einer meiner
alten zu tauschen! :(
 
Habe damals auch ein recht leichte une einfaches Stativ gehabt. War für meine Canon S40 auch absolut ausreichend. Als ich dann die 300D auf das Ding geschraubt hatte, war mir schnell klar, dass isses nicht.

Habe mir dann bei verschiedenen Fotohändlern in Frankfurt und Umgebung das eine oder andere Stativ angeschaut und habe mit für mein "Homestudio" etwas stabieleres in der 150 Euro-Liega gekauft.
Da ich für diverse Sammelkataloge manchmal mehrere 1000 Objekte (Flacons etc.) hintereinander fotografiere und man die Kameraposition häufig andern muss, ist es mir bei dem Stariv auch wichtig, das der Kopf sehr robust und langliebig ist.

Als Faustregel gilt für mich: Das Stativ darf niemals leichter als die Kamera (incl. Blitz und Objektiv) sein und der Schwerpunkt muss möglichst weit unterhalb der Kamra liegen. Sonst sind Verwacklunge vor allem bei längeren Belichtungszeiten vorprogrammiert. Gilt wie erwähnt für den Studiobereich. Auf den Fahrradausflug will ich so ein Ding natürlich auch nicht rumschleppen. Dafür habe ich ein Ministativ ;)

Streitet Euch blos nicht um Eure Kameaausrüstung. Jeder sollte seinem Budget entsprechent einkaufen und seine Erfahrungen sammeln dürfen, ohne dafür gleich Kritik ernten zu müssen. Vor allem wenn es nur um 15 Bugs geht.

Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag
RAMIRO
 
Wer streitet sich hier??? Wo???
Der fliegt aber gleich aus dem Forum.... ;) :D

Es ist mit allem Zubehör das Gleiche. Wie oft benutze ich es? Für was benutze ich es? Und wie sieht mein Konto aus?

In diesem Sinne.

Grüßle
Thomas
 
War ja nur ein Tip von mir! ;) Wer mehr ausgibt, ist selber schuld! Es sei denn es wird echt häufig genutzt! Aber wenn man es ein paar mal im Monat nutzt ist das von der Qualität echt TOP und der Preis erst recht!

So, Thread kann geschlossen werden! :D

Merry X-Mas!!!!

Mfg Olli
 
Oli, die meisten sind doch nur neidisch weil kein Bahr Baumarkt in der Nähe ist. ;)

Aber ab und zu soll es ja noch ganz nette Leute geben, die für einen einkaufen gehen. *freu*

Gruß
Thomas
 
Habe mir heute mal die Stative bei der Mega Company angesehen: Das für 20 Euro taugt gar nichts und auch das für 25 ist lange nicht so gut wie das von Bahr. Also behalte ich das von Bahr: Gut Kauf!!!
 
Hi! -Da nutze ich doch mal diese Gelegenheit für meinen Einstand hier! :D
Bahr Stativ in der Praxis:

-Mittelsäule sollte nur bis zu 2/3 herausgefahren werden- sehr wacklig.
-der Drehhebel für die Mittelsäule ist ein übler Schwachpunkt, also immer schön die Mittelsäule mit der Hand heausziehen. Ansonsten ist wohl schnell ein kaputtes Zahnrad oder ein abgebrochener Hebel zu erwarten.
-Die Höhenverstellung an den Beinen geht super, es wackelt nix.

der Kopf ist nur mäßig:
-Die Schrauben müssen mit heftigem Kraftaufwand festgestellt werden, sonst sackt die Kamera immer leicht ab - das tut sie bei meinen beiden Stativen aber auch nach dieser Kraftanstrengung :mad: . Dies gilt vor allem für eine um 90° gekippte Platte mit Kamera. Da kommt dann noch die wenig feste Schnellspannung als Problem hinzu.
Wenn man an dem Stativ häufig herumstellen muß ("Tabletop" - das nennt man doch so, oder...) ist das echt nervig! Für die einmalige Einstellung auf der Wanderung sicher kein so großes Problem.

Fazit:
Als Blitz-Stativ ein klarer Kauf -am besten gleich zwei :)
Weniger für den gelegentlichen Gebrauch an einer kleinen Kamera -hierfür aber dennoch o.k.
Für eine große Kamera nur eine Notlösung. Vor allem wegen der schlechten Justierbarkeit des Kopfes. Für diesen Anwendungsbereich habe ich eine andere Empfehlung: das "Action Line" von Bilora ist wesentlich stabiler. Der Kopf schein auf den ersten Blick gleich, ist jedoch viel besser einzustellen. Kostenpunkt: etwa 35¤ (Photo Walser). Damit habe auch ich Spaß in meinem kleinen "Photostudio" :cool:
Grüße!
 
Hallo,

habe mir nach Eurer Diskussion auch das Stativ bei Bahr gekauft.
Bis auf die bereits erwähnte schlechte Feststellung der Kameraplatte und die Wackligkeit voll ausgekurbelt ist das Stativ für diesen Preis absolut top.

Jetzt der Hammer: Ab sofort kostet es bei Bahr nur noch 10 Euro. Wer da noch meckert, dem ist nicht mehr zu helfen. ;-)

Für nen Blitz oder als Reserve ist es allemal sein Geld wert.

MfG
René

PS: Auf meiner HP sind einige Langzeitbelichtungen zu sehen, bei deren Entstehung das o. g. Stativ zum Einsatz kam !!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten