Hi! -Da nutze ich doch mal diese Gelegenheit für meinen Einstand hier!
Bahr Stativ in der Praxis:
-Mittelsäule sollte nur bis zu 2/3 herausgefahren werden- sehr wacklig.
-der Drehhebel für die Mittelsäule ist ein übler Schwachpunkt, also immer schön die Mittelsäule mit der Hand heausziehen. Ansonsten ist wohl schnell ein kaputtes Zahnrad oder ein abgebrochener Hebel zu erwarten.
-Die Höhenverstellung an den Beinen geht super, es wackelt nix.
der Kopf ist nur mäßig:
-Die Schrauben müssen mit heftigem Kraftaufwand festgestellt werden, sonst sackt die Kamera immer leicht ab - das tut sie bei meinen beiden Stativen aber auch nach dieser Kraftanstrengung

. Dies gilt vor allem für eine um 90° gekippte Platte mit Kamera. Da kommt dann noch die wenig feste Schnellspannung als Problem hinzu.
Wenn man an dem Stativ häufig herumstellen muß ("Tabletop" - das nennt man doch so, oder...) ist das echt nervig! Für die einmalige Einstellung auf der Wanderung sicher kein so großes Problem.
Fazit:
Als Blitz-Stativ ein klarer Kauf -am besten gleich zwei
Weniger für den gelegentlichen Gebrauch an einer kleinen Kamera -hierfür aber dennoch o.k.
Für eine große Kamera nur eine Notlösung. Vor allem wegen der schlechten Justierbarkeit des Kopfes. Für diesen Anwendungsbereich habe ich eine andere Empfehlung: das "Action Line" von Bilora ist wesentlich stabiler. Der Kopf schein auf den ersten Blick gleich, ist jedoch viel besser einzustellen. Kostenpunkt: etwa 35¤ (Photo Walser). Damit habe auch ich Spaß in meinem kleinen "Photostudio"
Grüße!