• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ an Lowepro Mini Trekker Classic

Szaven

Themenersteller
Moin moin!

Der Titel sagts schon fast alles. Ich überlege grade, was für eine Vorrichtung aus Gurtband und/oder Stoff ich für meinen Lowepro Mini Trekker nähen könnte (dachte dabei an die Seiten), um ein Dreibein und/oder ein Einbein schnell erreichbar aber doch fest fixiert anbringen zu können. Vielleicht sogar die eine Seite für das Ein- und die andere Seite für das Dreibein.

Hat jemand erfahrungen mit bereits vorhandenen Systemen und kann mir diese nähen bringen oder hat vielleicht jemand sogar eine völlig neue Idee?

Besten Dank für euren Input!

Gruß
Sven
 
Die Antwort die ich für mich parat habe ist daß ich eventuell vom Classic auf den neueren AW umsteigen werde. Problem ist aber m.E. daß das Tragesystem ohnehin überfordert ist. Beladen mit meiner Nikon F3, dem 200/4 Makro und noch 2 bis drei kleineren Objektiven und dann noch ein Stativ... .:(
Schon mal jemand daran gedacht das Street&Field-Tragesystem zu adaptieren?
 
Ein Fornmitglied hat die Stativbefesting am AW umgenäht, kannst dir es ja mal ansehen.
Ansonsten denke ich nicht, das das auf Dauer stabil ist, wenn es nicht richtig gemacht wurde.
Ansonsten dürfte es so ziemlich egal sein, welchen Stoff man nimmt solange er etwas aushält.
Und wie bequem das ganze ist bei dem Tragegestell vermag ich auch nicht zu sagen, aber bequem ist das sicher nicht.
 
Um das Nähen gehts nicht, da mache ich mir absolut keine Sorgen. Es geht mir um die Konstruktion...

Ähm, gibts den Thread noch? Ich finde nichts... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, gefunden hatte ich das auch, aber ich dachte du meintest was anderes.

Das ist leider eine Modifikation zu der ich den gesamten Rucksack innen auftrennen müsste und das ist eigentlich nicht wirklich das was ich wollte.
 
Wie hast du dann die "Tasche" an die Seite bekommen? Kann sein das ich grade irgendwie einen Knicks in der Optik habe, aber irgendwie komm ich nicht hinter wie du das angebracht hast.
 
Mit der Hand wollte ich eigentlich nicht nähen, aber da der Fuhub der Maschine ein paar Milimeter zu wenig misst musste ich dann doch die Nadel per Hand schwingen.

Ich habe jetzt ganz einfach ein Stück Autogurt vertikal an der Seite mit waagerechten Nähten genäht, die einen Abstand von 1.5 inch (~ 3,8 cm) haben. Jetzt kann ich durch die entstandenen "Schlaufen" Bänder mit Verschlüssen ziehen und die Sache ist erledigt.

Für die andere Seite muss ich mir wohl mal eine Schneiderei mit einer Maschine mit einem größeren Fußhub suchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten