• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ "Amazon Basics" - Kann das taugen?

Ich würde gerne die guten Berlebach-Holzstative reinwerfen. Stabil, gebraucht günstig und vom Gewicht akzeptabel (Klar, Carbon ist leichter aber meist auch teurer). Dann noch einen gebrauchten guten Kopf und das passt :)
 
Anders als bei Kameras kann man ein gutes Stativ "ein Leben lang" verwenden. Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass man, wenn man am falschen Ende spart, mehrfach kauft und unter dem Strich mehr Geld ausgibt, als hätte man von Anfang an etwas mehr investiert!
 
Ok, das klingt schlüssig.

Unter den Voraussetzungen werde ich mal den Gebrauchtmarkt sondieren, da lässt sich vielleicht ja etwas Gescheites auftun.
 
Ich habe auch ursprünglich gedacht, mit ganz wenig Geld geht da schon was und hatte ein Stativ für um die 30 Euro. Freihand war in dem Fall die bessere Wahl.

Ein neues Stativ musste dann her, da ich es doch sporadisch mal nutze. Ich wollte aber keine aberhunderte von Euro ausgeben und habe ein wenig rumgefragt und geschaut, was es so bis ~150 Euro an guten Stativen gibt.
Die Entscheidung viel auf das Rollei C5i, es ist verhältnismäßig leicht, von der Größe her (bin ~1,87m groß) ausreichend und verkraftet auch die 70D mit dem 100-400 problemlos ohne für mich spürbar zu wackeln.

Das war für mich einfach der beste Kompromiss aus Qualität und Preis und ich muss sagen, ich bin mehr als glücklich damit. Das ist in der von Billow geposteten Liste übrigens auch als "KAUFTIPP Budget" markiert, dem kann ich nur zustimmen :top:
 
Ok, das klingt schlüssig.

Unter den Voraussetzungen werde ich mal den Gebrauchtmarkt sondieren, da lässt sich vielleicht ja etwas Gescheites auftun.

Ich rate Dir vor mal ein in ein Geschäft zu gehen und Dir verschiedene Modelle anzusehen! Man muss aus einem Kauf keine Wissenschaft machen, aber ein schlechtes Stativ kann einen Weißglut bringen.

Natürlich kommt es immer auf den eigenen Verwendungsbereich an! Ich habe mal ein Stativ als Set gekauft, da waren die Drehverschlüsse an den Beinen eine einzige Katastrophe und der Kopf neigte nach dem Feststellen dazu noch mal 1-2 mm nachzugeben. Das kann einem die Freude bei Makros echt verhageln. Und um es vorweg zu nehmen, ich habe die angegebene Belastungsfähigkeit nicht mal zur Hälfte in Anspruch genommen. Nach einiger Zeit mit dem Teil, hätte ich am liebsten geschaut wie weit man es werfen kann ;)

Ich würde mich an Deiner Stelle erstmal genau informieren und probieren damit Du weißt nach was Du im Gebrauchtumfeld suchen "musst".
 
Hier em TO eine konkrete Empfehlung zu geben ist so gut wie unmöglich, da er die Anforderungen nicht definiert.

Hier gehts zum Fragebogen

Wegen der sich widersprechenden Komponenten

Günstig, leicht und stabil soll ein Stativ ein. Aber das gibt es nur in der Werbung.
Kein Stativ kann nämlich alle drei Anforderungen gleichzeitig erfüllen, sondern immer nur zwei:
- Ein günstiges und leichtes Stativ ist nicht stabil.
- Ein leichtes und stabiles Stativ ist teuer.
- Ein stabiles und günstiges Stativ ist schwer.
(aus den Stativ-FAQ)

ist ein Stativ aufgrund der Langfristigkeit der Anschaffung noch schwerer zu finden als ein Kameragehäuse. Ein Gehäuse wechselt man schnell, Objektive selten, das Stativ bestensfalls gar nicht. Nur das glaubt einem keiner.

Wer mit der Stativarbeit anfängt, sollte sich für einen Kauf Zeit nehmen. Ein Besuch im Fotogeschäft ist fast Pflicht, um sich verschiedene Modelle anzusehen. Der Teufel steckt im Detail.

Ich würde gerne die guten Berlebach-Holzstative reinwerfen. Stabil, gebraucht günstig und vom Gewicht akzeptabel (Klar, Carbon ist leichter aber meist auch teurer). Dann noch einen gebrauchten guten Kopf und das passt

Stimme ich grundsätzlich zu, doch müßte man konkret schauen, ob sie in Anforderungsprofil des TO passen. ;)

So ist das ein Blindflug. :cool:
 
Ich rate Dir vor mal ein in ein Geschäft zu gehen und Dir verschiedene Modelle anzusehen...
Ich würde nur bedingt dazu raten. In den Geschäften wirst Du üblicherweise nur Gitzo, Manfrotto und China-Handelsware ("Hama") finden.

Gut bewährte Stative von Herstellern wie Velbon, Benro, Novoflex, RRS, Berlebach etc. habe ich in solchen Geschäften noch nicht gesehen.
 
Ich würde nur bedingt dazu raten. In den Geschäften wirst Du üblicherweise nur Gitzo, Manfrotto und China-Handelsware ("Hama") finden.

Gut bewährte Stative von Herstellern wie Velbon, Benro, Novoflex, RRS, Berlebach etc. habe ich in solchen Geschäften noch nicht gesehen.

Hhm, das würde ich so jetzt nicht verallgemeinern. Natürlich kommt es ein bisschen darauf an wo man wohnt und wie wie viele Händler es in der näheren Umgebung gibt.

Hier im Ruhrgebiet und Umkreis gibt es schön Händler welche mehr als die von Dir beschriebenen Hersteller im Sortiment haben.

Apropos Chinaware, ich habe mich nach langem Suchen und Informieren übrigens für Chinaware (Sirui) entschieden und habe den Kauf in keinster Weise bereut. Ich Sachen Stativ und Kopf bin ich jetzt sehr, sehr zufrieden!
 
Au weia...

Also, das Stativ sollte eine Eos 40d mit einem 70-200 L f4 USM verkraften können, als Schönwetterfotograf muss es nicht zwingend Orkanböhen standhalten, ein wenig Souverenität darf es aber ausstrahlen.

Es muss nicht aus Carbon sein, Eisen muss aber auch nicht sein.
Aber das Gewicht ist nicht der entscheidende Faktor.

Bzgl. der Höhe habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung, was da nun Sinn macht. :confused:

Benötigen würde ich das für Landschafts- und manchmal Portrait- oder Tierfotografie.

Ausgeben wollte ich eigentlich so 100 Euronen, bei 300 gibt es Dresche von der Frau. :(


Keine Chance!

Ich durfte es mal ausprobieren...
600D mit Tamron 70-300 mm VC USD; also in Summe etwas leichter als Deine Kombi.
Im Live-View konnte ich sehen, wie der Kopf nach und nach absackte.




Ich habe mir den ganzen Fred nicht durchgelesen; für Dein Budget bekommst du nur Käse.
Wenn Du auf Gedeih und Verderben unter 100,-- € bleiben willst:
  • Mantona Scout Maxx: Um die 70,-- € mit eingebautem Serienfehler - kannst du auf Amazon nachlesen... :lol:

Knapp über 100 € fallen mir ein:
Rollei C5i
Velbon Ultra
Velbon Rex 655
Sirui

Teilweise musst du dann schon auf dem Gebrauchtmarkt schauen, damit du noch so halbwegs im Budgt bleibst.

Letztenendes muss ein Stativ STABILISIEREN und nicht wackeln wie ein Lämmerschwanz! Tut es das nicht, sind auch 30,-- € einfach nur verbranntes Geld. Ja, auch und gerade dann, wenn man e nur 3x im Jahr nutzt (Dann aber soll es ja auch klappen..)!
 
Au weia...

Also, das Stativ sollte eine Eos 40d mit einem 70-200 L f4 USM verkraften können, als Schönwetterfotograf muss es nicht zwingend Orkanböhen standhalten, ein wenig Souverenität darf es aber ausstrahlen.

Es muss nicht aus Carbon sein, Eisen muss aber auch nicht sein.
Aber das Gewicht ist nicht der entscheidende Faktor.

Bzgl. der Höhe habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung, was da nun Sinn macht. :confused:

Benötigen würde ich das für Landschafts- und manchmal Portrait- oder Tierfotografie.

Ausgeben wollte ich eigentlich so 100 Euronen, bei 300 gibt es Dresche von der Frau. :(

Doch, bei den Anforderungen geht es auch für 100 Euro. Wenn man bereit ist, statt Kugelkopf einen 3 Wege Neiger zu nehmen. Kugelkopf geht schneller, kostet aber in der Regel was mehr, wenn es nicht Schrott sein soll. 3 Wegeneiger braucht etwas länger zum Einstellen, geht dafür präziser.

Was natürlich auch nicht geht zu dem preis bei stabil genug ist ein Packmass von 40cm oder ein Gewicht von rund 1kg. Ein Beispiel w$re das Slik Pro 340 DX, das für rund 90 Euro von vielen Händlern angeboten wird. Es weigt mit Kopf ca 1.6kg, Packmass ist 50cm, es ist mit maximal 144 nicht rekordverdächtig hoch, doch reicht damit grade für durchschnittlich grosse Fotografen, um aufrecht durch den Sucher zu schaun. Einem 70-200/4 ist es auch bei etwas Wind gewachsen. Wenn es auch bei fast Sturm taugen soll, dann muss man natürlich eine Klasse höher gehn. Und am liebsten auch 1 Auszug weniger, d.h. 3teilige Beine statt 4teilige. Teurer wird das nicht, nur schwerer (2.5kg) und grösseres Packmass (65cm). heisst dann Slik Pro 400 DX.

Als Zwischending gibt es für 80 Euro noch das 330 DX, das hat eigentlich gleiche Rohrdimension wie das 340 DX, aber nur 3-teilige Beine. Dadruch steigt das Packmass um 10cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls ein Holzstativ in Frage kommt wäre evtl. das 8012 oder 8012L von der Firma Wolf ( www.holzstative.de ) eine Option. Günstiger als Berlebach, trotzdem sehr stabil. Leider aber auch schwer. Wenn's leichter sein soll und es dir nichts ausmacht auch mal Spiegelvorauslösung zu nutzen: Bei einem niederländischen Händler gibt's momentan das Sirui KTV-224 (Carbon, 12 Kilo Tragfähigkeit angegeben) für etwas über 100 Euro im Angebot. Hab ich mir jetzt zugelegt weil mir mein Wolf zum mitschleppen auf langen Spaziergängen/Wanderungen zu schwer ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten