• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Statifkopf ohne Friktion?

derliebewolf

Themenersteller
Hi. Leider bin grad am verzweifeln. Ich denke, dass ich einen neuen (gebrauchten) Kugelkopf ohne Friktion suche. Warum denke ich das?
  • Habe aktuell einen ohne (Vanguard SBH 100) und komme damit gut zurecht
  • Weniger Austattung = Besseres Zeug fürs gleiche Geld

Warum suche ich einen neuen? Weil ich Arca-Swiss kompatibel sein möchte, aus vielen Gründen.

Was ist mir wichtig?
  • muss 6kg halten! (also wirklich halten, nicht nur spezifiziert sein -> D600 +150-500 Zoom)
  • Arca S5iss (ich erwähnte es bereits)
  • etwa 100€, gerne auch gebraucht, ggf auch ohne Platten.

Nun fehlt mir leider trotz einigem Suchen (hier und im restlichen Netz) eine gute Liste von Köpfen, die meine Kriterien erfüllen. Ich finde Friktion nicht schlecht, denke aber, dass ich auch weiterhin gut ohne auskommen würde. Und damit u.U. den Anschaffungspreis senken/die Qualität bei gleichbleibendem Preis steigern könnte.

Habt Ihr Tipps für mich? Danke schonmal.
 
Ich denke das Problem wird sein, das in dieser Gewichtsklasse die Köpfe so hochwertig sind, dass sie automatisch mit Friktion angeboten werden. Ich weiß aber grundsätzlich nicht, ob du für den Preis überhaupt einen brauchbaren Kopf findest, der das Gewicht halten kann.
 
Dein Kopf läuft doch auch sehr weich unter Friktion, du musst sie nur selbst mit dem feststellknopf regeln und damit nicht exakt reproduzierbar und voreinstellbar. Köpfe ohne Friktion sind was anderes.
Der Vanguard verzieht recht ordentlich, aber ok, läuft sehr weich nur hält nicht besonders viel.
Wenn er dir reicht, schraub einfach ne arca Klemme auf die Schnellwechselplatte und mach die ordentlich fest, das hält.
Für 100€ würde mir da jetzt nix richtiges einfallen wo du besser wegkommst.
Für die angedachte Kombi D600+150-500 müsstest du imho bei 300€ einsteigen.
Das günstigste wäre noch ein sunwayfoto xb44/52 aber da bist auch min. 250€ los.
 
Zuletzt bearbeitet:
....Was ist mir wichtig?
  • muss 6kg halten! (also wirklich halten, nicht nur spezifiziert sein -> D600 +150-500 Zoom)
  • Arca S5iss (ich erwähnte es bereits)
  • etwa 100€, gerne auch gebraucht, ggf auch ohne Platten.

Nun fehlt mir leider trotz einigem Suchen (hier und im restlichen Netz) eine gute Liste von Köpfen, die meine Kriterien erfüllen. Ich finde Friktion nicht schlecht, denke aber, dass ich auch weiterhin gut ohne auskommen würde. Und damit u.U. den Anschaffungspreis senken/die Qualität bei gleichbleibendem Preis steigern könnte.

Habt Ihr Tipps für mich? Danke schonmal.

Auch ich mag es einfach und verwende deshalb zwei Kugelköpfe ohne Friktion.
Bei 6kg muss es schon ein Kopf mit einer 38-40mm Kugel sein. Ich kenne folgende:

FLM CB-38E
Novoflex Ball 40

Den FLM habe ich selbst und bin damit sehr zufrieden! Er hat einen Auflageteller den man abschrauben kann. Darunter ist ein Gewindestift mit 1/4 und 3/8 Zoll Gewinde. Daran kannst Du alle gewünschten Schnellwechselsysteme befestigen. Lese mal diesen Link.

Den Novoflex Ball 40 hatte ich mal für ein paar Tage hier. Der Kugellauf war extrem schlecht. Das hakelte, ruckelte, klemmte und quietschte fürchterlich. Einstellbar war der praktisch gar nicht. Vielleicht ein Fertigungsfehler. Ich habe den wieder zurück geschickt.
 

Anhänge

Hallo!

DSLR und 150-500 sind gewichtsmäßig und vom Bildwinkel her schon eine Ansage. Da wirst du auf jeden Fall mit Köpfchenwie denbeiden genannten Probleme bekommen, wirklich sinnvoll zu arbeiten. Hast du neben dem Preislimit auch ein Gewichtslimit?

Gruß

Hans
 
  • muss 6kg halten! (also wirklich halten, nicht nur spezifiziert sein -> D600 +150-500 Zoom)
  • Arca S5iss (ich erwähnte es bereits)
  • etwa 100€, gerne auch gebraucht, ggf auch ohne Platten.

Da gibt es weder mit noch ohne Friktion was, ausser Du legst Dich auf die Lauer und hast Ausdauer (aber eher in der Grössenordnung Monate denn Wochen).
Ich habe zwar einen so billigen Kopf der das Gewicht halten wird, aber der Kugellauf und das Losbrechmoment ist einfach nur grauenvoll - deshalb schmeiss ich diesen Kopf lieber weg als dass ich irgendwann vom Käufer einen übergebraten bekomme, was für einen ******* ich ihm denn verkauft hätte.
 
Hi zusammen,
danke schonmal für die Antworten. Zuerst einige Ergänzungen:

Das 150-500 ist das Maximum. Schwerer wird es nciht und selbst das ist eher selten. Zum einen Halte ic hes für Action in der Hand und zum Anderen ist das natürlich nciht so die Alltagslinse. Sehr oft jedoch habe ich das alte (ohne VC) Tamron 70-200 drauf, gibt in Summe etwa 2.5 kg (Mit L-Winkel und Zeugs wie Fernbedienung und ggf 1.4TC). In Summe sollte das große Sigma auch "nur" 2.5-3kg bringen, wenn ich mal vernünfig rechne.
Hochformat (Protrait) sollte dank (geplantem) L-Winkel kein Problem sein. Auch kann ich super die Schellen meiner beiden Teles im 50° drehen. Großartige Neigungen treten dann eher bei Gewichten kleiner als 2kg auf (zB mit dem 24-85 oder dem 14/2.8).
Gewicht ist mir nicht sooo wichtig. 1kg sollte es nciht sein, der Rest ist ja auch schon schwer, aber 100g hier oder da mehr, das reißt es nun auch nicht (für mich).
Es gibt sicherlich höhere Ansprüche an einen Kopf, als ich die habe, das ist mir auch klar. daher hoffe ich ja jetzt shocn noch preislich irgendwas zu finden ;) Den Vanguard hab ich übrigens noch mit meiner Pentax K-5 (APS-C) und Sigma 70-300 als Maximum gekauft. Das waren noch Zeiten... :angel:

Folgende Fragen ergeben sich für mich:
  • Auf die genannten Köpfe (In meiner Preisklasse), muss ich da nur ne Arca Kupplung schrauben und gut?
  • Ergeben sich durch meine Ergänzungen weitere Optionen?
  • Kann ich auf meinen Kopf einfach so eine Arca-Kupplung schrauben? (sieht so aus)
  • falls ja, welche Länge der Kupplung ist zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Benro BH-Serie hat keine Friktion.
Die serienmässig verbaute Schnellkupplung müsste man tauschen um Arcaswiss-kompatibel zu sein.
Ob das ganze dann Deiner Vorstellung von Stabilität entspricht vermag ich nicht zu beurteilen; es müsste aber zumindest der BH2 sein.

p'itti
 
Eine blöde Frage
Warum stört die Friktion?

Man kann sie doch einfach deaktivieren wenn man sie nicht will...

Ich habe einen Kopf jeweils mit und ohne. Ist die Friktion deaktiviert gibt es keinen Unterschied

Gruss
 
Hallo!

Ich finde, der Begriff "mit/ohne Friktion" ist sehr irreführend. Auch wenn es ein wenig länger zu schreiben ist, sollte man besser "mit/ohne Friktionsvoreinstellung" schreiben, wenn das gemeint ist. Denn viele Kugelköpfe - aber eben nicht alle - haben durchaus eine steuerbare Friktion, aber eben keine Voreinstellung. Da wirdper Feststellknopf geregelt, wie hoch die Friktion ist. Es gibt aber auch Kugelköpfe, bei denen die Friktion gar nicht kontrolliert einstellbar ist. Die bekanntesten Beispiele hierfür sind die Novoflex Ball 30 und 40 oder auch der Foba Superball M1.

Mit diesen Köpfen ist es sehr schwierig, wirklich präzise zu arbeiten. Dafür haben sie eine sehr hohe Haltekraft. Ob hingegen bei einem Kugelkopf die Friktion voreinstellbar ist oder nur mit dem Feststellknopf geregelt wird, ist ein reines Komfortmerkmal und hat mit der Präzision oder Qualität des Kopfs rein gar nichts zu tun.

Gruß

Hans
 
Eine blöde Frage
Warum stört die Friktion?
Sie stört mich nicht ;)
Ich finde Friktion nicht schlecht, denke aber, dass ich auch weiterhin gut ohne auskommen würde. Und damit u.U. den Anschaffungspreis senken/die Qualität bei gleichbleibendem Preis steigern könnte.


Hallo!

Ich finde, der Begriff "mit/ohne Friktion" ist sehr irreführend. Auch wenn es ein wenig länger zu schreiben ist, sollte man besser "mit/ohne Friktionsvoreinstellung" schreiben, wenn das gemeint ist. Denn viele Kugelköpfe - aber eben nicht alle - haben durchaus eine steuerbare Friktion, aber eben keine Voreinstellung. Da wirdper Feststellknopf geregelt, wie hoch die Friktion ist. Es gibt aber auch Kugelköpfe, bei denen die Friktion gar nicht kontrolliert einstellbar ist. Die bekanntesten Beispiele hierfür sind die Novoflex Ball 30 und 40 oder auch der Foba Superball M1.

Mit diesen Köpfen ist es sehr schwierig, wirklich präzise zu arbeiten. Dafür haben sie eine sehr hohe Haltekraft. Ob hingegen bei einem Kugelkopf die Friktion voreinstellbar ist oder nur mit dem Feststellknopf geregelt wird, ist ein reines Komfortmerkmal und hat mit der Präzision oder Qualität des Kopfs rein gar nichts zu tun.

Gruß

Hans

Danke für die Aufklärung, das klingt alles sehr schlüssig!

Allgemin tendiere ich grad dazu, den Kopf zu behalten und Arca-Tauglich zu machen. Sollte den geringsten Aufwand bringen. Alternativfrage wäre welche Arca-kopf für 100+/-€ (neu/gebraucht) für mich geeignet wäre? Dann könnt ich den Vanguard ganz abstoßen... Wichtig wär mir ne Panoplatte drin.

Bei 6kg muss es schon ein Kopf mit einer 38-40mm Kugel sein. Ich kenne folgende:
FLM CB-38E
Novoflex Ball 40

Das ist ja schon mal ein Anfang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der sirui G-20KX für ca. 100 € hat mein altes Stativ wieder aufgewertet.
Die Haltefähigkeit bei einem 1000mm an der D800 mit BG kopfüber gegen den Mond gerichtet ist schwierig, aber mit gutem Willen, durchaus möglich.
Makro mit Einstellschlitten geht auch gut.
Was willst für 100 € erwarten? Ein gebrauchten Abgenudelten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten