• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Statbiles Stativ und Kugelkopf für Selbstbau-Barndoor

freizeitkuenstler

Themenersteller
hallo,

ich möchte mir gern diesen barndoor bauen und bräuchute dafür noch ein gutes stabiles stativ und einen kugelkopf, kann mir da jemand was empfehlen?

ich habe zwar schon ein stativ, dieses steht aber nicht so stabil das ich verwackelungsfrei nachführen könnte.

mein budget ist schon eher flexibel, ich möchte aber nicht weit über 100€ bis 150€ kommen für alles zusammen, also selbstbaumaterial stativ und kugelkopf.

lg luke

btw.:
hat jemand schon erfahrung mit diesem barndoor gemacht? bis zu welcher brennweite und welcher belichtungszeit (gut gebaute nachführung natürlich vorausgesetzt) kann man ungefähr gute ergebnisse erzielen?

lg luke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: satbiles stativ und kugelkopf für selbstbeu barndoor

*PUSH*

...und...

noch eine frage bezüglich kabelfernbedienung, hat jemand erfahrung mit diesem? oder wäre es doch besser auf eine "echte" olympus lösung zurückzugreifen welche um gut 35€ teurer ist.

mir geht es dabei eigentlich nur darum die bulb funktion ordentlich arretiert zu nutzen.

danke und lg luke
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
hallo,

ich möchte mir gern diesen barndoor bauen und bräuchute dafür noch ein gutes stabiles stativ und einen kugelkopf, kann mir da jemand was empfehlen?

ich habe zwar schon ein stativ, dieses steht aber nicht so stabil das ich verwackelungsfrei nachführen könnte.

mein budget ist schon eher flexibel, ich möchte aber nicht weit über 100€ bis 150€ kommen für alles zusammen, also selbstbaumaterial stativ und kugelkopf.

lg luke

btw.:
hat jemand schon erfahrung mit diesem barndoor gemacht? bis zu welcher brennweite und welcher belichtungszeit (gut gebaute nachführung natürlich vorausgesetzt) kann man ungefähr gute ergebnisse erzielen?

lg luke

Moin,

ich würde ein hölzernes Vermessungsstativ nehmen, auf den Kugelkopf verzichten, den Winkel per Holzklotz realisieren und darauf direkt ein Schnellwechselsystem montieren. Dann bleibst Du auch mit Neukäufen sicher im Budget.

Mit dieser Art Fragen wirst Du bei Astronomie.de vielleicht mehr Resonanz bekommen.

Gruß
Ralf C.
 
Moin,

ich würde ein hölzernes Vermessungsstativ nehmen, auf den Kugelkopf verzichten, den Winkel per Holzklotz realisieren und darauf direkt ein Schnellwechselsystem montieren. Dann bleibst Du auch mit Neukäufen sicher im Budget.

Mit dieser Art Fragen wirst Du bei Astronomie.de vielleicht mehr Resonanz bekommen.

Gruß
Ralf C.

danke für die antwort,

den kugelkopf hätt ich für auf die nachführung gedacht, aber das mit dem holzstativ wäre eine gute idee, kennt da jemand eines in der preisklasse bis 100€ weil ich hab die erst so ab ca 180€ + gesehen.

lg
 
danke für die antwort,

den kugelkopf hätt ich für auf die nachführung gedacht, aber das mit dem holzstativ wäre eine gute idee, kennt da jemand eines in der preisklasse bis 100€ weil ich hab die erst so ab ca 180€ + gesehen.

lg
da würde ich mal in der Bucht nachschauen. Da tauchen immer mal wieder alte Holzstative aus irgendwelchen Nachlässen oder Dachböden auf die für schmales Geld weggehen.
Gruss ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten