WERBUNG

Startrails, Nordstern und Erdrotation. Logikfrage.

Ne ne, das hat schon was mit dem Äquator der Erde zu tun. Dessen Ebene in den Himmel projeziert, ergibt den Himmelsäquator.

Richtig, ich wollte lediglich erklären, dass man solche Bilder auch hier bei uns aufnehmen kann, ohne direkt an den Äquator reisen zu müssen. Das sollte also auch keine Richtigstellung von pentuwe´s Aussage sein, sondern lediglich eine Zugabe dazu. Aber wie activelle bereits schrieb, meine ich nicht den galaktischen Äquator, sondern einfach den Himmelsäquator und wie Du richtig festgestellt hat, ist der Himmelsäquator einfach nur der erweiterte Äquator ins All. Mit dem galaktischen Äquator hat das nichts zu tun, das war quatsch. Ich hatte beim Schreiben schon den letzten Satz im Sinn, dass natürlich alle Sterne eigentlich gerade laufen (deswegen der Fehler mit dem galaktischen Äquator) und habs verdaddelt. Mein Fehler, sorry ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
dass man solche Bilder auch hier bei uns aufnehmen kann, ohne direkt an den Äquator reisen zu müssen
:top:
Vom Äquator aus fotografiert, würden Startrails von äquatornahen Sternen senkrecht auf dem Horizont stehen. Von einem der Pole aus liefen die Startrails in Äquatornähe parallel zum Horizont. Der Winkel, unter dem die Startrails bzw. der Himmelsäequator auf den Horizont trifft, spiegelt die geografische Breite, von der aus fotografiert wurde.
Ohne jetzt genau nachzumessen, schätze ich den Winkel auf dem von pentuwe in #15 verlinkten Bild auf ca 40°. Auf der Nordhalbkugel wäre eine solche Aufnahme also in der Höhe von Sizilien, New York oder Tokyo machbar. Von der Südhalbkugel z.B. von Südaustralien oder im Norden Neuseelands.
In Deutschland würde lediglich der Himmelsäquator etwas steiler auf den Horizont treffen, in Mainz z.B unter exakt 50°
 
Zuletzt bearbeitet:
[Klug******modus]
Doch. Bis zum Südlichen Wendekreis 23° 26′ Süd, zur Wintersonnwende auf der Nordhalbkugel. Erst südlich davon ist der Polarstern das gesamte Jahr über nicht mehr sichtbar.
[/Klug******modus]
Diese ****sse ist nicht klug, sondern falsch und dumm.

Die Erdachse ist gegenüber Polaris raumfest, mit der Ekliptik und den Jahreszeiten hat das nichts zu tun. Polaris siehst Du nur von der nördlichen Hemisphäre aus.
 
Die Erdachse ist gegenüber Polaris raumfest, mit der Ekliptik und den Jahreszeiten hat das nichts zu tun. Polaris siehst Du nur von der nördlichen Hemisphäre aus.
Ups, stimmt natürlich, da hab ich was durcheinander gebracht! :o
Die Präzessionsbewegung der Erdachse dauert natürlich nicht ein Jahr, sondern ~26000 Jahre. Um Polaris vom südlichen Wendekreis aus zu sehen, müssen wir also noch ca. 13000 Jahre warten. Also selbst für Langzeitbelichtungen eher irrelevant :angel:
 
Hallo,

das geht jetzt aber gar nicht, einen Fehler gibt man doch nicht so einfach zu. Behaupte doch Du könntest vom Wendekreis des Steinbocks Polaris problemlos ablichten, weil Du ein Hochstativ hast. Der Leser darf sich dann selbst ausrechnen wie hoch das Stativ mindestens ist. ;)


MfG

Rainmaker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten