• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Starkes Rauschen bei ISO 400?

Chilling Soul

Themenersteller
Hallo,

weiss nicht ob mein Beitrag hier im richtigen Forum ist.. Es geht mir nicht darum ein bestimmtes Bild zu retten..

Das unten angehängte Bild wurde mit der EOS 400 bei ISO 400 aufgenommen, trotzdem ist das Rauschen enorm?! Ist das normal ?!

Gruss
Annonic
 
Wahnsinn, und je mehr man Ausschnitte daraus macht und sich diese bei 4-500 % ansieht, umso mehr rauscht es.

Wirf die Kamera weg.

Spaß beiseite, das Rauschen ist unter den Umständen normal, dunkler, homogener Hintergrund, kleiner Bildausschnitt... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo um alles in der Welt ist das Problem? Manchmal habe ich den Eindruck, dass eine Rauschparanoia um sich greift.
 
Ist eben die Krux mit dem Kontrastumfang der (Digi)Kameras :D
Habe nie analog fotografiert, aber rein von der Vorstellung her denke ich, dass da weniger Körnung auftritt in dunkleren Bildbereichen? Weil wo der Film kein Licht abbekommt, kann er auch nigs falsch machen?
Bei Digitalkameras sinds nunmal elektronische Fehler, die durch Verstärkung entstehen. Bei Wiki steht einiges dazu (s. wiki > Bildrauschen).
Da man das Rauschen meistens jedoch relativ gut weggefiltert bekommt, ists kein großes Problem. Wenn das Rauschen aber überhand nimmt und Details im Bild dadurch gestört werden, (Bei hohen ISO-Werten ab 800+), wirds mit dem filtern schon schwieriger.

Einmal mehr eine Veranschaulichung, dass Fotografie "Lichtmalerei" heißt. Denn ohne gutes Licht wirds einfach schwierig :)
 
jau ich verteh das auch nicht. muss das wie abgeleckt aussehn? das ist doch unnatürlich. früher hats auch gerauscht und das weitaus mehr. da hats auch kein gestört.
 
jau ich verteh das auch nicht. muss das wie abgeleckt aussehn? das ist doch unnatürlich. früher hats auch gerauscht und das weitaus mehr. da hats auch kein gestört.

Ein wenig rauschen machts natürlicher, iss sicher richtig. Aber es liegt wohl in der Natur des Fortschritts, dass man alte "Fehler" ausbessern möchte. Wobei bei diesem Bild hier auch von vernachlässigbarem bzw. sehr einfach filterbarem Rauschen gesprochen werden kann :)
Die (guten) Digitalkameras bzw. deren Chips sind mittlerweile glücklicherweise weit genug entwickelt, dass das Rauschen idR kein Problem mehr darstellt, sofern man nicht an Randbereiche aneckt, wie z.B. Sportfotografie auf der mitternächtlichen Wiese :P
Und selbst wenn man schlechtes Licht hat, kann ja häufig ein Blitz helfen, der halt aber auch net überall erwünscht ist :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten