• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

starkes rauschen bei iso 100(canon 600d)

JanW.

Themenersteller
hey leute,
hab jetzt seit einer woche eine canon 600d+18-55+50mm f:1,8
hab grade mal den sonnenuntergang abgelichtet,und muss starkes rauschen feststellen,ich weiss,bei glatten flächen wie dem himmel wird rauschen stärker wahrgenommen als wo anderst aber tortzdem kommt es mir ziemlich stark vor:

6588479419_5a4ae31191_z.jpg


1/60
F: 4,0
iso 100
18mm

meine frage,gibt es eine möglichkeit das rauschen zu verringern?
farbkurven und kontrast angepasst,leicht nachgeschärft in gimp
 
meine frage,gibt es eine möglichkeit das rauschen zu verringern?
farbkurven und kontrast angepasst,leicht nachgeschärft in gimp

Rauschen liegt nicht an den ISO, sondern an zuwenig Licht auf dem Sensor (und zu großer Betrachtung). Da hilft stärker belichten (also hier: länger) und nachträglich abdunkeln.


Gruß, Matthias
 
Rauschen liegt nicht an den ISO, sondern an zuwenig Licht auf dem Sensor (und zu großer Betrachtung). Da hilft stärker belichten (also hier: länger) und nachträglich abdunkeln.


Gruß, Matthias

also hab ich einfach nur falsch belichtet?
aber wenn ich es heller belichtet hätte, würde ich es mit meinen bescheiden bearbeitungskünsten nicht so hinbekommen
 
Wenn du wirklich rauschfreie Silhouetten willst, dann kannst du auch eine Auswahl machen lassen und die dann mit einer Farbe füllen. Wenn es zu clean dann ist, kannst du auch wieder dezent rauschen hinzufügen ;)
 
Hi,

farbkurven und kontrast angepasst,leicht nachgeschärft in gimp
an den Kanten kann man trotz der putzigen Bildgröße sehen, daß Artefakte von der Schärfung auftreten: die Kanten haben einen hellen Saum.
Schärfe nur so viel, daß kein solcher Saum auftritt. Evtl. verringert sich dadurch dann auch das Rauschen.

Gruß,
Markus
 
Das Bild ist extrem dunkel. Wieso belichtest Du nicht länger?

Eigentlich neigt jedes unterbelichtete Bild zu stärkerem Rauschen. Wenn man anschließend auch noch aufhellen muss, um überhaupt was zu erkennen, ist natürlich alles zu spät.
 
Das Bild ist extrem dunkel. Wieso belichtest Du nicht länger?

Eigentlich neigt jedes unterbelichtete Bild zu stärkerem Rauschen. Wenn man anschließend auch noch aufhellen muss, um überhaupt was zu erkennen, ist natürlich alles zu spät.

möglicherweise habe ich kein stativ und bekomm erst morgen eins...:angel:
 
:rolleyes:, okay. Dann versuch´s noch mal mit Stativ, bei der Gelegenheit kannst Du auch gerne noch etwas abblenden. Grundsätzlich schadet bei Nachtaufnahmen etwas Überbelichtung nicht, solange es nicht zu ausgefressenen, hellen Bereichen kommt. Nachträglich abdunkeln kannst Du das Bild immer noch. Aufhellen solltest Du vermeiden, obwohl bei RAW-Bearbeitung in beiden Richtungen "Luft" ist.

Übrigens ist es ziemlich sinnlos, sich über schlechte Ergebnisse zu ärgern, wenn man bereits weiß, dass man einen systematischen Fehler macht.
 
möglicherweise habe ich kein stativ und bekomm erst morgen eins...:angel:

Dann solltest Du das Bild einfach noch mal machen, wenn Du das Stativ hast.

Hat man wenig Licht und kein Stativ, ist das halt ein Problem. ISO erhoehen verstaerkt das Rauschen. Unterbelichten und nachher aufhellen bei Minimal-ISO verstaerkt das Rauschen mindestens ebenso stark. Aufblenden sorgt meist fuer Vignettierung und andere lustige Bildfehler. Ein Bildstabilisator frisst (wenn auch meist nur minimal) Schaerfe. Wie man es dreht und wendet - die ideale Bildqualitaet gibts vom Stativ. Und nur von da. Zumindest, wenn es um Landschaftsaufnahmen in der Daemmerung geht.

Uebrigens finde ich das Problem am gezeigten Bild jetzt nicht gravierend, wobei es auch in der Groesse nicht sinnvoll zu beurteilen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten