• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stärkeres CA an neuem 105 mm 2.8 VR normal?

maxx_s

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe mir gestern o.g. Linse geleistet und bin eigentlich sehr zufrieden, tolles Teil :)
Allerdings ist mir heute bei der Aufnahme eines kontratreichen Bildes aufgefallen, dass hier rel. viel CA zu sehen ist. Im Vergleich hat das 70-300 mm deutlich weniger. :confused:
Danke für Eure Einschätzung ob das bei dieser Linse normal ist.

Grüße,
Max

Das Motiv auf den Bildern ist - um den Effekt zu verstärken - ein von innen beleuchtetes Schild an einem Haus.
 
Ist mir auch schon aufgefallen. Scheint wirklich normal zu sein. Irgendwo gab es auch schon mal einen Tread, wo eins in den Service gagangen ist. Nikon sagte damals auch "normal". Ett is wie ett is ... Schade.

Björn
 
Ich bin mir da nicht so sicher, bei photozone wurde von Problemen / Serienstreuung bei einzelnen Exemplaren berichtet: http://www.photozone.de/Reviews/46-...-af-s-105mm-f28g-if-ed-vr-review--test-report

"The first tested sample produced a very uneven and mediocre CA (color shadows at harsh contrast transitions) characteristic. The second sample performed much better and about in-line to what you can expect from such a high-performance lens."

Mir scheint, dass Nikon ein Problem bei der Endkontrolle hat ....
 
So ist es... Mein erstes Exemplar war auch von CA Problemen betroffen. Es wurde von Nikon getauscht. Das zweite war dann in Ordung.

Allerdings können im Unschärfebereich immer mal farbige Ränder auftauchen. Ist wohl normal bei diesem Modell.

Grüße
markus
 
Ich konnte stärkere CAs an meinem 105 2,8 VR nicht feststellen. Allerdings seit dem ich die D300 habe bekommt man die auch nur zu Gesicht wenn man einen anderen RAW Konverter als NX benutzt (oder in NX die CA Reduktion deaktiviert).
Zu meinen D200 Zeiten konnte ich aber ebenfalls keine verstärkten CAs feststellen.

Gruss: Olli
 
Das hier meinte ich...

Das Motiv ist defnitiv schwarz/weiß. Im Unschärfebereich vorne findet sich ein Rotstich, im Bereich dahinter sozusagen das Gleiche in grün :D

Im wirklichen Leben fällt das aber seltenst auf.

Dort wo das Bild scharf ist, zeigen sich bei meinem 2. Exemplar gar keine Farbränder.
 
Danke für die Antworten, werde dann wohl morgen mal die Linse tauschen gehen - hoffe das machen die anstandslos...

Grüße,
Max
 
Habe heute festgestellt das meins das Problem auch ganz übel hat... :eek::eek: Ich habs letzten Sommer im Mediamarkt gekauft, würden die sowas heute noch umtauschen oder kann das repariert werden? Ich finde es zumindest so schlimm das es für die Preisklasse nicht akzeptabel ist!!!
 
Habe heute festgestellt das meins das Problem auch ganz übel hat... :eek::eek: Ich habs letzten Sommer im Mediamarkt gekauft, würden die sowas heute noch umtauschen oder kann das repariert werden? Ich finde es zumindest so schlimm das es für die Preisklasse nicht akzeptabel ist!!!

Wenn es dich fast ein Jahr lang nicht gestört hat, weshalb dann jetzt die Panik?

Du kannst ja mal Beispielaufnahmen an Nikon senden... Bist noch in der Garantie.
 
was mich interessieren würde, da ich mich erst gestern gegen das objektiv entschieden habe: machen sich die bösen ca's auch in der realen anwendung bemerkbar, fernab von 100%-ansichten und testcharts, und ohne erst darauf aufmerksam gemacht zu werden, dass es zu diesem fehler neigen kann?
seht ihr die farbsäume auch auf euren fotos?
 
Wenn es dich fast ein Jahr lang nicht gestört hat, weshalb dann jetzt die Panik?

Weil ich die Linse eingentlich nur im Sommer für Makros im Garten verwendet habe... Einmal war es mir schon aufgefallen, aber da war es durch das Motiv nicht gerade so schlimm wie es mir heute aufgefallen ist. Ich habe versucht einen Raben zu fotografieren der in einem Baum sitzt. Das experiment ist nicht gelungen, aber dabei fallen die CAs deutlich auf.
 
was mich interessieren würde, da ich mich erst gestern gegen das objektiv entschieden habe: machen sich die bösen ca's auch in der realen anwendung bemerkbar, fernab von 100%-ansichten und testcharts, und ohne erst darauf aufmerksam gemacht zu werden, dass es zu diesem fehler neigen kann?
seht ihr die farbsäume auch auf euren fotos?

Bei dem Umgetauschen Exemplar: Ja. Beim aktuellen: Nein. Die Linse ist wirklich ganz ausgezeichnet.
 
Weil ich die Linse eingentlich nur im Sommer für Makros im Garten verwendet habe... Einmal war es mir schon aufgefallen, aber da war es durch das Motiv nicht gerade so schlimm wie es mir heute aufgefallen ist. Ich habe versucht einen Raben zu fotografieren der in einem Baum sitzt. Das experiment ist nicht gelungen, aber dabei fallen die CAs deutlich auf.

OK, das sieht unschön aus... :eek:
 
da kann ich ja getrost sagen, dass das 350,-€ tokina nicht schlechter ist, als das nikon... aber wie sieht es aus bei makros?
also bei fotos, für die ein solches objektiv hauptsächlich gedacht ist?
 
hier mal ein 150%-crop mit dem sigma 150mm. sieht auch nicht klasse aus, aber so schau ich mir ein foto ja auch nicht an. das beispiel oben mit den ästen, das nervt dagegen schon gewaltig.
 
da kann ich ja getrost sagen, dass das 350,-€ tokina nicht schlechter ist, als das nikon... aber wie sieht es aus bei makros?
also bei fotos, für die ein solches objektiv hauptsächlich gedacht ist?

Da die ganze CA Kiste eigentlich nur bei Offenblende zu sehen ist und dann auch nur an harten Kontrastkanten, sehr gut.

Ich behaupte mal, wir meckern hier auf hohem Niveau...
 
Allerdings ist mir heute bei der Aufnahme eines kontratreichen Bildes aufgefallen, dass hier rel. viel CA zu sehen ist.

Ist leider so und gilt ebenso für das neue 60er AFS Micro. Ursache für besagte Farbsäume, die besonders im Makrobereich auffällig werden, ist ein so genannter Farblängsfehler (longitudinal CA) und lässt sich nur durch kräftige Abblendung oder nachträgliche EBV reduzieren.

Nur mal so zum Vergleich
original.jpg
vom linken Bildrand aus unveränderten JPEGs.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:confused: Also ich seh keinen CA-technischen Unterschied zwischen den beiden Bildern des TO, das des 105 ist (erwartungsgemäß) schärfer und der Weißabgleich ist (warum auch immer) anders.
Auf dem ersten Bild mit Gelbstich sinds gelbe Ränder auf dem zweiten mit Blaustich sinds halt blaue Ränder. Wo sind das jetzt stärkere CA's?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten