• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stärkere Bewegungen beim Arbeiten des SteadyShots - wie empfindlich ist das Ding denn

Richard230

Themenersteller
Hallo,

wie ich hier im Forum öfter lese, ist der SteadyShot ja doch nicht unempfindlich. So gibt es zahlreiche Posts, in denen Benutzer von Sensorverschiebungen reden, die sich nicht mehr ändern lassen, weshalb das Bild nicht mehr dem in dem Sucher entspricht. Nun frage ich mich folgendes:
Bei Herumspielen mit der neuen Kamera kam es bei mir jetzt doch schon oft vor, dass man bei der "A-Funktion" die Belichtungsdauer unterschätzt und nach dem Auslösen dann erst einmal länger warten kann. Oder ich habe aus Spaß ein paar leichte Kreisbewegungen oder Zick-zack-Bewegungen mit der Kamera bei einer Langezeitbelichtung gemacht. By the way: Nein, die sind alle nichts geworden :D Nun meine Frage: Das man die Kamera beim Arbeiten des SSS bewegt, ist nicht weiter tragsich, oder? Oder sind Bewegungen während des Arbeitens des SSS besser zu vermeiden, was die vielen hier im Forum geschilderten Schäden erklären würde. Man versucht halt, seine Kamera so gut wie nur möglich zu behandeln, andererseits ist es ja ein Gebrauchsgegenstand und kein rohes Ei...(andererseits machen wohl nur wenige Leute komische Kreisbwewgungen beim Aufnahmen :o )

Grüße,
Richard
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stärkere Bewegungen beim Arbeiten des SteadyShots - wie empfindlich ist das Ding

Also wenn du freihand-Langzeitbelichtungen mit komischen Kreismustern machen willst, würd ich den SSS eher ausschalten. Aber nicht wegen den bekannten Schäden, sondern weil er ja immer gegen die Bewegungsrichtung arbeitet und dein Bild sonst (vielleicht?) wellige Linien aufweisst, siehe z.B. Autobahnbilder mit welligen Scheinwerfer-Leuchtstreifen.

Ich denke nicht dass diese Schäden vom SSS kommen...
 
AW: Stärkere Bewegungen beim Arbeiten des SteadyShots - wie empfindlich ist das Ding

Die Motorik und Sensorik des SSS hält leichte Bewegungen die du mit deiner Hand schaffst hundertprozentig aus, solange du die Kamera nicht grad mit ausgestrecktem Arm durch die Luft schleuderst oder wie wild schüttelst ;)

Solche Standardbewegungen machen ihm nichts, genau dafür ist er ja eigentlich da (wenn auch für kleinere Zeiträume gedacht). Die Schäden von denen man liest werden zum Großteil durch härtere Schläge entstanden sein, nicht notwendigerweise während der SSS oder die Kamera in Betrieb war sondern generell.

Aber wie Segelpaule schon schrieb, je nachdem was du bezwecken willst erreichst du vielleicht bessere Ergebnisse mit ausgeschaltetem SSS. Und bei verwendetem Stativ den SSS sowieso deaktivieren weil er dann selbst das Foto "verwackelt".
 
AW: Stärkere Bewegungen beim Arbeiten des SteadyShots - wie empfindlich ist das Ding

Empfindlich ist übrigens der SSS nicht nur in seiner Funktionsweise! -> bei meiner A350 ist er nun zum zweiten mal innerhalb von 4 Monaten defekt. Auch bei meiner damaligen Dynax 5D hatte er einen Aussetzer... :o
 
AW: Stärkere Bewegungen beim Arbeiten des SteadyShots - wie empfindlich ist das Ding

Danke für die Antworten. Nein geschleudert habe ich die Kamera bei der Belichtung nicht und von solchen absurden Aufnahmen werde ich in Zukunft absehen und wieder gute alte Fotografie machen. Hatte nur Angst, da als digitaler Neuling etwas grundsätzlich schädliches zu machen, wenn man sie deutlich mehr bewegt als dies beim zittern der Fall wäre...
@Emirates
Das gibt es ja nicht. Das die Dinger so anfällig sind, bedeutet wohl, dass keine Alpha alt wird oder wie? :eek:
 
AW: Stärkere Bewegungen beim Arbeiten des SteadyShots - wie empfindlich ist das Ding

...
@Emirates
Das gibt es ja nicht. Das die Dinger so anfällig sind, bedeutet wohl, dass keine Alpha alt wird oder wie? :eek:

Das ist (leider) schlicht und einfach Pech... die Dinger sind keineswegs "so" anfällig. Ich hab auch 'ne Alpha 300 (seit Anfang Dezember 2008) und noch in keinster Weise Probleme gehabt (egal ob beim Sensor-Shift oder sonst wo).

Das Problem in Internet-Foren ist halt immer: wenn *egalwerauchimmer* Troubles mit dem Teil hat schreibt (oder lamentiert) er eher in einem Forum über sein Problem - verständlicherweise... und wenn eh alles paletti ist schreibts keiner - oder haste in einem Forum schon mal ohne irgendeine Veranlassung/ einen Grund gelesen: "Mein Sensor-Schüttel-Mechanismus funzt heute wieder super und klemmt nicht!"... nein, haste nicht, na also... hier wird IMHO (ein wenig oder auch ein bissl mehr) die Wirklichkeit verzerrt.
 
AW: Stärkere Bewegungen beim Arbeiten des SteadyShots - wie empfindlich ist das Ding

...oder haste in einem Forum schon mal ohne irgendeine Veranlassung/ einen Grund gelesen: "Mein Sensor-Schüttel-Mechanismus funzt heute wieder super und klemmt nicht!"

:lol:

Ja, da hast du natürlich absolut recht! Es ist für mich als alter Film-Knipser nur heute so, dass:

- Die Möglichkeiten und Feinheiten rasant zugenommen haben und das geht mit Sicherheit auch auf die Robustheit.

Wenn ich mir meine uralten Filmkameras angucke, in der sich die Elektronik einzig und alleine auf den Belichtungsmesser konzentriert hat, und sieht dass die immer noch zuverlässig funktionieren, liegt es nahe, dass dies heute nicht mehr so ist :(
Das es SSS gibt ist für einen alten Film-Knipser natürlich erst einmal Zukunftsmusik und da zweifelt man natürlich, inwieweit sowas überhaupt halten kann bei den alltäglichen Anforderungen. Sicherlich wird eine Alpha nie so alt wie meine alten Kameras...
 
AW: Stärkere Bewegungen beim Arbeiten des SteadyShots - wie empfindlich ist das Ding

Empfindlich ist übrigens der SSS nicht nur in seiner Funktionsweise! -> bei meiner A350 ist er nun zum zweiten mal innerhalb von 4 Monaten defekt. Auch bei meiner damaligen Dynax 5D hatte er einen Aussetzer... :o

Wie merkt man das?
 
AW: Stärkere Bewegungen beim Arbeiten des SteadyShots - wie empfindlich ist das Ding

Wie merkt man das?

Wenn dein SSS-Symbol im Sucher/Display aufblinkt... Meist "rüttelt" die Kamera beim Hochfahren auch stärker - in dem Moment wo er sonst die "Sensorreinigung" vornehmen würde. ;)

Außerdem ist der Bildausschnitt verschoben...

Das ist (leider) schlicht und einfach Pech... die Dinger sind keineswegs "so" anfällig.
Da hab ich leider anderes von meinem Fachhändler zu Ohren bekommen... auch im Alpha-Freundeskreis sieht es nicht sonderlich besser aus.
 
AW: Stärkere Bewegungen beim Arbeiten des SteadyShots - wie empfindlich ist das Ding

Na ja, das mit den Verzerrungen stimmt schon. Du willst doch nicht sagen, dass deine Alpha plus die Alphas deiner Freunde alle hier defekt sind. Klingt ja nach Toyota Rückrufaktion ;-)
 
AW: Stärkere Bewegungen beim Arbeiten des SteadyShots - wie empfindlich ist das Ding

Na ja, das mit den Verzerrungen stimmt schon. Du willst doch nicht sagen, dass deine Alpha plus die Alphas deiner Freunde alle hier defekt sind. Klingt ja nach Toyota Rückrufaktion ;-)

Sicherlich nicht... ich finde es nur ziemlich Erstaunlich dass bereits nach 4 Monaten wieder der selbe Defekt auftritt ;) Bei meinem Kumpel bereits zwei Monate nach Kauf...
 
AW: Stärkere Bewegungen beim Arbeiten des SteadyShots - wie empfindlich ist das Ding

Habt ihr die Cam zufällig im gleichen Laden/Onlineshop gekauft ? Denn falls ja würde dies zumindest den Anschein erwecken das unter umständen der Händler oder sein Lieferant vielleicht nicht ganz so sorgsam mit den Geräten beim Verladen oder Transportieren umgegangen sind
 
AW: Stärkere Bewegungen beim Arbeiten des SteadyShots - wie empfindlich ist das Ding

Fachhändler... ;) Aber jut, meine A350 hat nun 27.000 Auslösungen hinter sich... wird Zeit dass die A7XX kommt ;)
 
AW: Stärkere Bewegungen beim Arbeiten des SteadyShots - wie empfindlich ist das Ding

Also wenn Du wieder mit einer Alpha liebäugelst, kann dein Eindruck bezüglich der Robustheit des Steadyshots nicht allzu schlecht ausfallen...Ist dir die Kamera denn zwischen den vielen Auslösungen heruntergefallen?

Grüße,
Richard
 
AW: Stärkere Bewegungen beim Arbeiten des SteadyShots - wie empfindlich ist das Ding

27000 Auslösungen ist schon eine Hausnummer....ich bin bei knapp 7000 in 2 Jahren. Steadyshot arbeitet noch einwandfrei!
 
AW: Stärkere Bewegungen beim Arbeiten des SteadyShots - wie empfindlich ist das Ding

Na ja 27.000 kommen schon schnell mit der Zeit zusammen. Man knipst mit einer Digitalen halt doch mehr als mit Einer Filmkamera. Eine Kamera sollte auch im Nicht-Profibereich nahe der > 70.000 Auslösungen kommen. Das sollte man schon erwarten können! Oder? Canon gibt ja so viel ich weiß 100.000 an, bei Sony gibt es da keine Angaben oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten