Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...der 5D2-Auslöseknopf ist äußerst unpräzise und schwammig. Überhaupt kein definierter Druckpunkt,
Diesen "weichen" Auslöser hat allerdings jede Profikamera die ich kenne. Sowohl eine 1D wie auch eine D3/D700. Sogar die alte E-1 und die aktuelle E-3 haben diesen Auslöser.Naja, wo wir grad beim Schießen sind - als ehemaliger Sportschütze kenne ich Probleme mit schlechten Abzügen, und der 5D2-Auslöseknopf ist äußerst unpräzise und schwammig. Überhaupt kein definierter Druckpunkt, das macht das ruhige Auslösen schwieriger.
Ist das einzige, was ich von der Verarbeitung her schlecht finde an der Kamera.
O.k. dann machen wir oben noch nen Blitz drauf und vorne ein 4/600 dran, dann ist bei einer 1/15 wieder alles im Lot.![]()
Eben nicht, je höher die Brennweite wird, desto deutlicher sieht man die verwackler.
QUOTE]
denhattest du wohl übersehen
![]()
Verstehe ich nicht. Optimal ist doch ein Auslöser, der deutlich an einem definierten Punkt "bricht", so dass man mit einem Minimum an Bewegung (langsam Druck verstärken genau am Druckpunkt) auslösen kann.Ich mochte ihn am Anfang auch nicht. Mittlerweile möchte ich keinen anderen mehr haben.
O.k. dann machen wir oben noch nen Blitz drauf und vorne ein 4/600 dran, dann ist bei einer 1/15 wieder alles im Lot.![]()
Verstehe ich nicht. Optimal ist doch ein Auslöser, der deutlich an einem definierten Punkt "bricht", so dass man mit einem Minimum an Bewegung (langsam Druck verstärken genau am Druckpunkt) auslösen kann.
Genau sowas machen jedenfalls beim Schießen Sportabzüge für teures Geld..
Ohne Druckpunkt weiß ich eigentlich nie genau, wann das Foto denn nun gemacht wird, da das langsame Verstärken des Drucks einfach irgendwann auslöst.
Ich stelle mir das beim schießen lustig vor, kein Druckpunkt und abundzu geht einfach ein Schuss los
Jetzt mal ernst, der Druckpunkt hat schon n´beim Schießen seinen Nutzen, aber beim fotografieren habe ich ihn noch nie gebraucht und habe noch nie ungewollt abgedrückt.
G P
Verstehe ich nicht. Optimal ist doch ein Auslöser, der deutlich an einem definierten Punkt "bricht", so dass man mit einem Minimum an Bewegung (langsam Druck verstärken genau am Druckpunkt) auslösen kann.
Genau sowas machen jedenfalls beim Schießen Sportabzüge für teures Geld..
Ohne Druckpunkt weiß ich eigentlich nie genau, wann das Foto denn nun gemacht wird, da das langsame Verstärken des Drucks einfach irgendwann auslöst.
Hi,
Und: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, er gewöhnt sich fast an alles, auch an einen schwammigen Auslöser. Also, wer sich dran gewöhnt hat und keine Bilder zu ganz exakten Zeitpunkten machen muß . . .
mfG
Euseb
Verstehe ich nicht. Optimal ist doch ein Auslöser, der deutlich an einem definierten Punkt "bricht", so dass man mit einem Minimum an Bewegung (langsam Druck verstärken genau am Druckpunkt) auslösen kann.
...sondern um den heftigen Spiegelschlag, so dass es hier auch bei Stativaufnahmen zu Verwacklungen kommen kann.
...