• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Starker Frontfocus beim Sigma 50-150mm 2.8 - ich verzweifle...und nun?

Von den [...] Photozone-Tests eine sehr interessante Linse
naja...was die tests taugen, sehen wir ja an den milliarden gurken dieses objektivs...
wenn sigma von 1000 gurken einige mal vernünftig justiert und zu verschiedenen testmagazinen schickt,...aber ich stelle ja nur (wohl leider wahre) vermutungen an :rolleyes::o
 
lieber asmodeon,

habe vor zwei Jahren eine ähnliche Erfahrung hier berichtet. als ich nach dem Einschicken das Teil angesetzt hatte, war es genau so scharf wie vorher - nämlich unscharf!:mad:

Den langen Sigma 50-150 Thread findesst Du in der Suche. Es gab nur wenige, die am Ende zufrieden waren. Die meisten sind gewechselt.

Ich habe nun ein 70-200/2,8 IS und würde ein kleines scharfes 50-150 toll finden. Aber nicht von Sigma. Da ist meine Überzeugung klar: diese Linse und Canon Body = no go!

Mitfühlende Grüsse
 
Schaut euch doch lieber mal das Tokina 50-150/2.8 an. :)

du meinst wohl Tokina 50-135/2,8

Oder hab ich da was verpasst.
 
Schaut euch doch lieber mal das Tokina 50-150/2.8 an. :)
Du meinst wohl das Tokina 50-135/2.8. Meiner Meinung nach keine wirkliche Konkurrenz für das Sigma. Es fehlt der USM für schnelles fokusieren, was man von einem solchen Objektiv einfach erwartet. Außerdem ist es trotz geringerer Brennweite etwas schwerer.
 
Du meinst wohl das Tokina 50-135/2.8. Meiner Meinung nach keine wirkliche Konkurrenz für das Sigma. Es fehlt der USM für schnelles fokusieren, was man von einem solchen Objektiv einfach erwartet. Außerdem ist es trotz geringerer Brennweite etwas schwerer.


Du hast vollkommen recht, das Tokina ist tatsächlich keine Konkurrenz für das Sigma, weil es nämlich insgesamt das weit bessere Objektiv ist: Bereits bei Blende 2.8 scharf und kontrastreich, neutrale Farbwiedergabe, schönes Bokeh und eine Verarbeitungsqualität, die den anderen die Tränen in die Augen treiben müsste! Und Frontfocus beim Tokina? :lol::lol::lol:

Beste Grüße, Jimmy
 
Du hast vollkommen recht, das Tokina ist tatsächlich keine Konkurrenz für das Sigma, weil es nämlich insgesamt das weit bessere Objektiv ist: Bereits bei Blende 2.8 scharf und kontrastreich, neutrale Farbwiedergabe, schönes Bokeh und eine Verarbeitungsqualität, die den anderen die Tränen in die Augen treiben müsste! Und Frontfocus beim Tokina? :lol::lol::lol:

Beste Grüße, Jimmy

die aussage kannste in die tonne kloppen, oder soll jetzt jeder subjektiv gefärbtes und ironisches zeug hier abladen?
die probleme des sigmas sind offenkundig, da hilft nur ander linse kaufen oder beim händler eins selektieren. wenn´s passt, passt´s richtig .
 
so, ich habe nun zum zweiten mal mein objektiv zurückerhalten.
es ist immer noch der selbe ****** und ich bin inzwischen stinksauer.
ich habe mal testweise ausprobiert, wie sich der fehlfocus auf ein portrait auswirkt:
wenn das gesicht schräg zur kamera richtet und ich auf das hintere auge focussiere, wird dieses leider unscharf und stattdessen das vordere relativ scharf, die nase am schärfsten...
so einen unbrauchbaren müll kann ich einfach nicht gebrauchen! :mad:

was ratet ihr mir, jetzt zu tun?
 
Retour zum Händler ! Der hat das Recht auf Nachbesserung (sprich er wird es wieder einsenden). Das Recht hat er genau 2 x -> wenn der Fehler danach wieder auftritt hast Du gemäß Gewährleistungsrecht das Recht auf Wandlung oder Rückabwicklung.

Mit viel Glück kannst Du mit dem Händler aushandeln, dass er die beiden erfolglosen Reparaturversuche des Herstellers (die streng genommen Garantiefälle und keine Gewährleistungsfälle waren) akzeptiert und das Objektiv gleich austauscht bzw. zurücknimmt. Sonst musst Du wahrscheinlich nochmals 2 x auf das Objektiv warten wenns der Händler einsendet.

Ansonsten - ab zum Anwalt und einen netten Brief schicken lassen. Bei einem Objektiv ist das ein eindeutiger und wesentlicher Mangel der einen Rückabwicklung rechtfertigt falls er nicht behoben wird . . .

lg, Philipp
 
ich bin ein sehr zufriedener nutzer der linse, habe aber jedoch bzgl. des bei den meisten leuten auftretenden fokus-problems eine mail an sigma gesendet.... die antwort hier:


„Front- oder Backfokus“ ist leider mittlerweile ein Begriff in der digitalen Spiegelreflexfotografie.
Auch wir, die SIGMA (Deutschland) GmbH, werden ab und an mit dieser Problematik konfrontiert.
Diese Art der Fokussierung neben der eigentlichen Motivebene wurde neben unzähligen Internetforen bereits in diversen Fotozeitschriften behandelt.

Auch die Zeitschrift ColorFoto beschäftigte sich bereits mehrmals mit diesem Thema.
Offensichtlich kann ein und dieselbe Kamera mit dem einen Objektiv scharf abbilden, und hat mit einem anderen aber genannte Probleme.
Das Problem des Front- oder Backfokussierens liegt nicht bei einer Kamera-Objektivkombination allein. Dies kann Theoretisch an jeder Kombination auftreten. Auch wenn Kamera und Objektiv aus gleichem Hause kommen.

Aufgrund dieses Phänomens werden bei ColorFoto die Objektivtests nur noch mit manuellem Fokus durchgeführt.
Grundsätzlich gilt, dass das Objektiv, es sei denn es ist dezentriert oder hat einen anderweitigen Defekt, nur sehr passiv an der Schärfefindung und Beurteilung beteiligt ist. Es besitzt weder einen Sensor noch sonstige Messinstrumente und führt den AF-Befehl stur aus.

Die Beurteilung der Schärfe erfolgt ausschließlich durch die Kamera.

Aus diesem Grund könnten sich unsere Arbeiten zunächst einmal lediglich auf das Überprüfen der Schärfeleistung, Zentrierung und Arbeitsweise des Objektivs an sich beschränken.

Gegebenenfalls schicken Sie einmal die Objektiv-Kamera-Kombination, mit einem kurzen Begleitschreiben, zur Kontrolle an unten genannte Adresse.
Mit Objektiven der neueren Generation aus unserem Haus können wir Kunden dessen Kamera-Objektiv-Kombination dieses Phänomen des Front-Back-Fokus aufzeigen zu helfen. Diese Optiken besitzen einen Chip auf den wir den Differenzwert der Kombination an das Objektiv aufspielen können. Das heißt, anschließend arbeitet das Objektiv entgegen den Informationen die es erhält und bleibt dementsprechend früher oder später stehen.

An der Kamera selbst können und dürfen wir nichts ändern.
Wir würden lediglich den Differenzwert der Kombination ermitteln und an das Objektiv übertragen.
 
@Philipp_1975PB:
genau dieses verfahren kann ich doch bei sigma direkt einsetzen, oder nicht?
die haben zwei mal erfolglos nichts getan und jetzt sollen sie gefälligst austauschen...

klingt ja immerhin kooperativ und evtl. sogar effektiv ?!
wenn dem so wäre, würde meine linse längst funktionieren...nach dem autofocus muss ich den entfernungsring immer ca. einen milimeter zurückdrehen.
das sollte doch eigentlich einstellbar sein in diesem ominösen chip.

und hätten die mal testfotos gemacht, so wie ich es in meinem begleitschreiben gefordert habe, würden die direkt den unveränderten frontfocus sehen, der ist nämlich wirklich nicht übersehbar. schon gar nicht von objektivherstellern möchte ich meinen...
 
also bisher haben sie immer noch nicht auf mein schreiben, mit der biite um wandlung gegen ein anderes objektiv nicht reagiert. auch kein anruf, obwohl ich extra meine nummer dazugeschrieben habe.
ich hoffe, die ignorieren die post nicht einfach...:(
 
Mein Sigma 50-150 I ist heute auch angekommen und wie nicht anders zu erwarten FF:grumble:
Jedoch fällt der nur sehr stark ins Gewicht bei f 2,8 sobald ich auf 4 oder noch weiter abblende ist der kaum noch zu sehen.
Klar, die Schärfentiefe wird größer, aber ich habe auch das Gefühl, dass der Fokus dann besser passt, kann das sein? Hat noch jemand einen solchen Effekt beobachtet?
Außerdem habe ich den FF nur im Nahbereich, so ab 2,50m ist er fast weg, aber das scheint ja ein alter Hut zu sein.

Wie schicke ich das Teil denn am besten ein? Direkt zu Sigma oder besser zum Händler?
 
Ich habe nun heute das von Sigma justierte Objektiv zum Testen mit in einen Tierpark genommen. (war wegen eines Frontfocus zur Justage)
Vor der Justage war das Objektiv ab F=5,6 noch richtig scharf, nach der Justage nun nur noch eine einzige Katastrope. Von etwa 200 Bildern an der 30D waren etwa 5/6 richtig scharf, also völlig unbrauchbares Objektiv.
Morgen schicke ich es wieder zu Sigma

Gruß
Frank
 
es gibt neuigkeiten!

diese woche ist nun zum dritten mal das antwortpaket von sigma bezüglich des objektivs gekommen.
ich hatte auch schon längere telefonate mit einem mitarbeiter, sowie ein schreiben mit der forderung auf umtausch aufgesetzt, da sie scheinbar nicht in der lage sind (wiederholt bewiesen) das objektiv zu "reparieren".

nun habe ich endlich (wenn auch völlig kommentarlos) den nachfolger, das HSM II zugesendet bekommen.

und nun ratet mal! auch frontfocus. ich glaube mittlerweile fest daran, dass die ganze objektivreihe des 50-150 einfach nur schrott ist.
klar kann ich nicht die qualität meines canon 70-200mm f2.8 IS USM erwarten, ist auch eine andere preisklasse, aber so eine grobe ungenauigkeit im nahbereich ist scheinbar ein absichtlicher kompromiss von sigma, um eine derart kompakte bauweise bei einer tollen brennweite zu ermöglichen.
anders kann ich mir das einfach nicht erklären...
 
ist wirklich schade mit der linse. hatte sie mir letztes jahr direkt mit der 40D geholt und war da auch noch nicht so fit mit der dslr technik. hatte da auch nen frontfokus, je nach brennweite von 3-5cm würde ich mal sagen. laut sigma wäre es nen fehler der 40D.... naja, habe es dann schweren herzens verkauft. aber wie man liest, ist das ebne kein einzelfall, was sigma in meinen augen auch nicht so gut dastehen lässt. aber das ist wohl gott sei dank bei den anderen sigmas nicht so extrem :)
ich würde auch eher zum tokina greifen, wenn du die 50mm haben willst oder eben zum canon wenn 70mm reichen.

boyzhurt
 
Nachdem ich ja hier im Thread auch einiges über Sigma und meine DG-Linse genörgelt habe:

Nach 3 Wochen Reparatur kam mein 28-70 DG mit sowohl reparariertem AF-Motor als auch justiert wieder zurück. Es hat zwar lange gedauert bis die Linse für mich wirklich brauchbar ist, aber jetzt ist sie es.

Bisher waren alle Services übrigens kostenfrei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten