• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stärken und Schwächen Nikkor 35 1,8 AF-S

photonenzelle

Themenersteller
Hallo Forum,

Das Objektiv ist inzwischen schon eine Weile auf dem Markt und es schient, als könnten es doch einige hier ihr Eigen nennen. Ich wollte fragen, wie euer Fazit nun ausgefallen ist.
Hintergrund ist, dass es für mich (in verschiedensten Threads, in denen das Objektiv erwähnt wird) scheint, als würden die Meinungen von "enttäuschend" bis "Knüller der Nikon Palette" reichen. Sagt doch hier Mal gesammelt eure Meinung dazu.

Bildquali (CA, PF, Verzerrung, Schärfe offen und zu,...)?
Haptik?
AF?
Preis/ Leistung?

Und konkret auch noch eine Frage von meiner Seite: Wie findet ihr die AF Geschwindigkeit? Mir reicht sie für die meisten Situationen aus, jedoch finde ich den AF-S gefühlt langsamer als z.B. den Stangen- AF des 50/1.4 D. Und was mir letztens aufgefallen ist: Mache doch bitte mal wer den folgenden Test:
Kamera auf AF.C, Blende so um 2.8 (dort sollte dann definitiv scharf sein und doch auch noch Lichtstärke), sorgt für genügend Licht (damit so etwa 1/125s gewährleistet ist), fokussiert einen Punkt an der Wand oder im Büchergestell an und lauft mal darauf zu.
Dann so alle 0.7s einmal abdrücken. Probiert mal mit verschiedenen Ganggeschwindigkeiten und verschiedenen AF Sensoren (mittig Kreuz- und Randsensor). Gerade habe ich gelesen, mit dem Objektiv sei Sportfotografie problemlos möglich, ich habe andere Erfahrungen gemacht und mir wurde dann geschrieben, dass mit meinem Exemplar wohl was nicht stimme... was ich jedoch nicht glaube.
Wie fällt der Test bei euch aus? Wieviel Ausschuss, wieviel Treffer bei wechem Setting?

Also los! :)

Liebe Grüsse

photonenzelle
 
Hi,

die Bildqualität finde ich super, mal abgesehen von der Verzeichnung (die aber automatisch in CNX2 entfernt werden kann) und manchmal fallen die CAs schon auf. Ansonsten ist es scharf ab Offenblende. Das Bokeh ist OK, aber das 35er nutze ich jetzt nicht primär zum Freistellen.

Haptik: naja, Kunststoff eben. Nichts tolles, aber dafür eben auch leicht und kompakt.

AF: geht eher gemütlich ans Werk, aber für mich bisher immer ausreichend.

Preis/Leistung: :top:
 
Das einzige was zu beanstanden wäre ist der wacklige Fokusring. An sonsten bin ich mehr als zufrieden. Und bei dem Preis kann man nicht wirklich viel falsch machen.
 
Alles in allem bin ich mit meinem recht zufrieden und nutze es sehr häufig, ich mache gefühlt 60-70% meiner Bilder mit dem 35er.

Anfangs (vor einem Jahr) habe ich mich nach dem Kauf sehr geärgert, das es selbst abgeblendet auf f4 in den Bildecken sehr unterschiedlich scharf war, d.h. die rechte Seite war immer bedeutend schlechter als links und in der Mitte. Dies fiel selbst bei normaler Betrachtung am Bildschirm auf. Scheinbar war ich mit dem Problem aber auch nicht der einzige.

Die Aussage vom Servicepoint "Es sei nach Überprüfung alles im Bereich der Toleranzen" war somit umso entäuschender. Mittlerweile stört es mich aber kaum noch, da ich es meisst nur im Bereich zwischen 1.8 und 3.5 nutze und es dort aufgrund des Schärfe/Unschärfeverlaufs eigentlich kaum noch auffällt.

Die Haptik ist, naja sagen wir mal für den Preis ausreichend. Der Fokusring wackelt zwar geringfügig und läuft etwas kratzig, aber alles in allem bedeutend besser, als bei meinem 50er AF-D.

Die Geschwindigkeit reicht für meine Verhältnisse aus, ich betreibe aber auch keine Sportfotografie. Eher Stillleben, Portraits und eben alles wo kein ultraschneller AF gefragt ist.

Bei Offenblende ist es absolut brauchbar, minimal abgeblendet auf 2 - 2,2 dann Top, jedoch allgemein mit einem sehr starkem Hang zu CA, insbesondere in Spitzlichtern teilweise ohne Korrektur unerträglich. Verzeichnung und CA lassen sich aber glücklicherweise weitesgehend mit NX2 beheben.

Für den Preis ist es schon sehr vielseitig und ich empfehle es auch gern weiter. Jedoch würde ich auch nicht mehr als den aktuellen Straßenpreis für das Objektiv bezahlen, wenn ich es mir nochmal zulegen würde. Preis/Leistung ist schon angemessen und im lichtstarken Bereich gut für den Einstieg, aber die Wahl ist bei Nikon diesbezüglich ja so oder so nicht großzügig ausgelegt, noch nicht.

Ich kann allgemein schlecht sagen, ob ich mit einem anderen Exemplar vielleicht noch zufriedener gewesen wäre.

Gruß,
Sascha
 
Ich finde die Leistung des Objektiv ist für den Preis ok. Zu deinen Fragen:

-CAs sind meistens deutlich sichtbar.
-Der Nahbereich ist nicht gerade die Stärke des Objektivs.
-Verzerrung ist im Bereich des "Erträglichen".
-Offen ist es meistens scharf (Ausser bei kontrastarmen Motiven, mit welchen der AF seine Mühe hat (D90))
-Ich finde der AF ist für Sport zu langsam.
-Die Haptik ist eher bescheiden (da ich nur den AF benutze ist mir der wacklige Fokusring egal)

Das klingt jetzt alles ziemlich ernüchternd. Ich mag das Objektiv trotzdem. Es ist klein und leicht -> mann kann es überall hin mitnehmen. Die Brennweite und die Lichtstärke machen es zu einem akzeptablen allrounder, den man im Zweifelsfall immer mitnehmen kann.
 
Im Bereich zwischen 1,8 und 3,5 finde ich es dem 50 1.8 in Sachen Schärfe, Kontrast und auch vom Bokeh überlegen. Weiter abgeblendet habe ich die beiden nicht verglichen, da ich einfach keine Lust mehr auf's Testen hatte und mich nicht weiter ärgern wollte.

Das 50 1.8 neigt offen und leicht abgeblendet natürlich auch etwas mehr zu CA, aber das lässt sich ja auch bei einem solch lichtstarken Objektiv kaum vermeiden. Jedoch finde ich die CA (insbesondere im Bezug auf Spitzlichter) beim 50 1.8 manchmal erträglicher/angenehmer. Das 50er zeigt überwiegend lilane CA und auch gern Purple Fringing, während das 35er einem gern mal eine bunte Kombination aus lilablauen und grünen CA präsentiert. Im Vergleich scheint es aber weniger anfällig für Purple Fringing zu sein. Seit ich das 35 1.8 habe, nutze ich das 50er eher selten, aber für Portraits ziehe ich es dem 35er dennoch vor, allein schon aufgrund der Brennweite und weil es relativ Verzeichnungsfrei ist. Für alles andere finde ich aber das 35er universeller.

Naja und wie gesagt, die Haptik des 35er ist spürbar besser als beim 50er, aber da gehört ja auch nicht all zuviel zu. Nicht falsch verstehen, ich mag mein 50er. Es ist ein günstiges, leichtes und kompaktes Objektiv und ich glaube ich würde es selbst dann behalten, wenn z.B ein AF-S 50 1.4 oder ein anderes 50er bei mir Einzug erhalten würde. Eins kann ich zumindest sagen, ab f3,5 ist das 50er (zumindest meins) auf jeden Fall scharf. Allgemein verglichen punktet das 35er aber in Sachen Bokeh.

All dies basiert natürlich nur auf den vergleichen meiner beiden Exemplare.

Gruß,
Sascha
 
Alles in allem bin ich mit meinem recht zufrieden und nutze es sehr häufig, ... gewesen wäre.

Gruß,
Sascha
:top: Super Zusammenfassung. Kann ich auch so unterschreiben.

Fokus sitzt bei mir eher schlecht als recht. Hatte direkt nach dem Auspacken an der D90 einen sehr störenden Backfokus. Bei Porträts war generell der Hintergrund scharf, das Gesicht in Unschärfe getaucht--> ab zur Justage. Nun habe ich einen leichten Frontfokus. Aber so minimal, dass ich gerade damit leben kann und in kritischen Situationen mit Live View oder manuell scharf stelle.

Wenn der Fokus denn passt, ist die Schärfe bei Offenblende wahnsinn (zumindest für meine Verhältnisse). CAs stören mich nicht sehr. Die D90 oder CNX2 bekämpfen das allermeiste. Zudem finde ich die CAs manchmal auch ganz hübsch. Die machen das Bokeh bunter (keine Ironie :evil:)

Oft passt mir die Brennweite aber nicht so recht. Ein 24 mm DX käme meiner Fotografie (Stadt, Landschaft, Menschen(halb oder ganzkörper) eher entgegen. Aber gut das ist ein anderes Thema. ;)
 
Ein bisschen Fokusprobleme habe ich mit dem 35er an der D90 auch, überwiegend fällt es bei Portraits auf, wenn ich denn mal eins mit dem 35er mache. Vielleicht bilde ich es mir aber auch nur ein, oder es liegt an meinem Unvermögen bei Offenblende. Manchmal passt es, oftmals aber auch nicht. Tendenziell habe ich mit dem 50er aber weniger Probleme bei Offenblende.

Ab und an überlege ich doch, ob ich nicht einfach die ganze Schose eintüte und mal zusammen vom Service checken lasse. Vielleicht mache ich das bei Gelegenheit auch nochmal.

So'n M... das ich keinen Service Point in der Nähe habe, dann wäre ich sicherlich schon da gewesen, gebe meinen Kram so ungern in die Post :D.
Und die Pleite mit dem Service und der Überprüfung des 35er, ermutigt mich auch nicht gerade alles einfach hinzuschicken. Persönlich wäre mir lieber.

Gruß,
Sascha
 
Auch ich habe des öfteren Probleme mit dem AF des 35 er und Fuji S5 Pro (selbes Af-Modul wie D90). Ich vermute einfach, dass ich in der jeweiligen Situation zu ungeduldig war und nicht bedacht hab dass der AF ein bisschen Zeit braucht (habe früher immer mit AF-On, AF-C, Auslösepriorität fokussiert) inzwischen habe ich aber auf Schärfepriorität umgestellt damit ich mir sicher sein kann.

Zur Frage des TO. Die Schärfe finde ich "ausgezeichnet". Die starke tonnenförmige Verzeichnung stört in meinen Augen sehr wenn man mal ein Bild mit geraden Linien macht. Das Bokeh ist besser als man erwarten würde. Der AF- bisschen langsam und die Haptik... naja ein kleines leichtes Plastikteil eben.
Ahja es gibt hier einen Thread wo sich viele Besitzer über die Flareanfälligkeit beschweren, dies ist mir jedoch noch nicht aufgefallen, ebensowenig wie die Tendenz zu CA.
 
hab das objektiv seit der neuerscheinung, also ein jahr jetzt.

pro: optisch ist das ding super, ich hab kein (negatives) kribbeln in den fingern wenn ich 1,8 einstelle. Das ist bei meinem 85er etwas anders.

Was bei blenden jenseits von 3,5 oder 4 passiert ist mir eigentlich ziemlich egal da benutz ich das ding nicht.

CA's und verzeichnungen sind mir relativ latte, das sind so sachen die mir total egal sind und sollten sie mich stören würde ich das objektiv verkaufen.

Kontra: haptik ist nicht so toll. also es gibt nichts nach es wackelt nichts extrem, aber es eben ein 200€ objektiv von nikon. da kann man imo. nicht viel erwarten.
Und der AF, der ist lahm und so kratzig. Aber da soll es ja auch exemplare geben bei denen das nicht so ist.

Auf den punkt gebracht, Optisch super aber für den preis darf man halt kein alroundtalent erwarten.

also absulute kaufempfehlung.
 
ist zwar OT, aber mit dem Service ist das so eine Sache. Die Reperaturzeiten sind sicher sehr unterschiedlich, aber bei mir hat die Justageaktion des 35ers samt D90 ganze 4 Wochen gedauert. Nach 2 Wochen habe ich es nicht mehr ausgehalten und eine gebrauchte D40 im Forum gekauft ... :D Ich würde es nicht mehr hergeben, außer natürlich etwas ist wirklich richtig kaputt oder offensichtlich nicht normgemäß funktionstüchtig.

Wenn man Glück hat, dauert es aber vielleicht auch nur eine Woche ...:rolleyes:
 
Die Haptik der Joghurtbecher ist wirklich ätzend. In finde auch den Zoomring nicht wirklich toll. Vom Anfassen her, absolutes Pfui-Objektiv. Optisch ist es gut für seinen Preis. Aber ich denke bei 35mm ist mehr möglich. Siehe Zeiss oder Leica (oder auch Canon *duck).
 
Vom "Zoomring" einmal abgesehen, geht die Haptik in Ordnung. Wenigstens hat es ein Metallbajonett und Lenspouch sowie Streulichtblende gehören zum Lieferumfang. Gibts das bei Canon für vergleichbares Geld auch?

Hab auch mal irgendwo gelesen, dass das Objektiv gut für raue/staubige Bedingungen sei, da nichts über sich bewegende Elemente ins Objektiv eindringen kann.
 
pro: optisch ist das ding super, ich hab kein (negatives) kribbeln in den fingern wenn ich 1,8 einstelle. Das ist bei meinem 85er etwas anders.


Den Vergleich finde ich interessant, habe auch beide , natürlich sind es komplett unterschiedliche Brennweiten , mir kommt das 35er bei Offenblende kontrastreicher vor, fände es interessant, da mal andere Stimmen zu hören.
 
Vom "Zoomring" einmal abgesehen, geht die Haptik in Ordnung.

Das Ding nennt sich Fokusring.

Den Vergleich finde ich interessant, habe auch beide , natürlich sind es komplett unterschiedliche Brennweiten , mir kommt das 35er bei Offenblende kontrastreicher vor, fände es interessant, da mal andere Stimmen zu hören.

Ich finde das 35er 1.8 auch kontrastreicher als das 85er 1.8(D), aber für mich sind beide offenblendtauglich. Allerdings muss man beim 85er schon auf den AF achten bei großen Blenden, denn bei der Brennweite und Lichtstärke liegt man schonmal schnell daneben wegen dem kleinen Schärfebereich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten