grubejeans
Themenersteller
Hey,
ich habe die Tage meine erste Aufnahme von Star Trails erstellt.
Kurz zu den Settings:
Olympus OMD E-M10 II
17mm 1.8
365 Bilder á 20s => etwas über 2h Belichtungszeit
ISO 800
Herausgekommen ist ein, wie ich finde, doch sehenswertes Ergebnis. Die Sternspuren sind, trotz schlechter Bedingungen (Mond, Wolken, wenig Sterne, etc.) gut zu erkennen, Rauschen hält sich in Grenzen.
Was mich aber verwundert sind die Farben; warum sind die Spuren so bunt? Wo kommen die Farben her? Habe in LR die Farben anschließend etwas verstärkt, da es einfach faszinierend aussieht... Aber ist das ganze noch natürlich? Die meisten Bilder, die ich von Star Trails gesehen habe sind da weniger bunt?!
Ps: Sonstige Kritik gerne erwünscht
ich habe die Tage meine erste Aufnahme von Star Trails erstellt.
Kurz zu den Settings:
Olympus OMD E-M10 II
17mm 1.8
365 Bilder á 20s => etwas über 2h Belichtungszeit
ISO 800
Herausgekommen ist ein, wie ich finde, doch sehenswertes Ergebnis. Die Sternspuren sind, trotz schlechter Bedingungen (Mond, Wolken, wenig Sterne, etc.) gut zu erkennen, Rauschen hält sich in Grenzen.
Was mich aber verwundert sind die Farben; warum sind die Spuren so bunt? Wo kommen die Farben her? Habe in LR die Farben anschließend etwas verstärkt, da es einfach faszinierend aussieht... Aber ist das ganze noch natürlich? Die meisten Bilder, die ich von Star Trails gesehen habe sind da weniger bunt?!
Ps: Sonstige Kritik gerne erwünscht
Anhänge
-
Exif-DatenStar trails roh.jpg364,1 KB · Aufrufe: 203 -
Exif-DatenStar Trails small.jpg477,6 KB · Aufrufe: 257