• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Star Trails zu bunt?

grubejeans

Themenersteller
Hey,

ich habe die Tage meine erste Aufnahme von Star Trails erstellt.:top:
Kurz zu den Settings:

Olympus OMD E-M10 II
17mm 1.8
365 Bilder á 20s => etwas über 2h Belichtungszeit
ISO 800

Herausgekommen ist ein, wie ich finde, doch sehenswertes Ergebnis. Die Sternspuren sind, trotz schlechter Bedingungen (Mond, Wolken, wenig Sterne, etc.) gut zu erkennen, Rauschen hält sich in Grenzen.
Was mich aber verwundert sind die Farben; warum sind die Spuren so bunt? Wo kommen die Farben her? Habe in LR die Farben anschließend etwas verstärkt, da es einfach faszinierend aussieht... Aber ist das ganze noch natürlich? Die meisten Bilder, die ich von Star Trails gesehen habe sind da weniger bunt?!

Ps: Sonstige Kritik gerne erwünscht :o
 

Anhänge

Problembilder ist für das Beheben fotografischer Probleme vorgesehen, nicht für Meinungen/Kritik.
-> Galerie *schieb*
 
Hallo,

@ nighthelper,

die zu bunten Spuren sind also kein fotografisches Problem? Ich finde das eine sehr interessante Interpretation ...

@ grubejeans,

ich denke diese sehr speziellen Farben beruhen auf dem Farblängsfehler des Objektives. Jetzt hönntest Du versuchen dies Problem in LR einfach zu maskieren, aber ich denke dies wird das Problem nicht ganz lösen. Blende um 1-2 Blenden ab, erhöhe etwas die Verstärkung und verlängere die Belichtungszeit. Das dabei entstehende Rauschen ist kein Problem, denn dies wird duch das Kumulieren weitestgehend kompensiert. Die Dichte der Strichspuren wird aber etwas abnehmen. Einen eventuellen Restfehler kannst Du dann versuchen in LR zu maskieren.
Eventuell hilft auch das Wechseln des Farbprofils "Adobe Standard" gegen ein anderes die Maskierung etwas effektiver zu machen, denn die geklippten Flächen innerhalb der duch den Farbfehler betroffenen Bereiche werden so kleiner oder verschwinden sogar ganz.


MfG

Rainmaker
 
Hallo,



@ grubejeans,

ich denke diese sehr speziellen Farben beruhen auf dem Farblängsfehler des Objektives. Jetzt hönntest Du versuchen dies Problem in LR einfach zu maskieren, aber ich denke dies wird das Problem nicht ganz lösen. Blende um 1-2 Blenden ab, erhöhe etwas die Verstärkung und verlängere die Belichtungszeit. Das dabei entstehende Rauschen ist kein Problem, denn dies wird duch das Kumulieren weitestgehend kompensiert. Die Dichte der Strichspuren wird aber etwas abnehmen. Einen eventuellen Restfehler kannst Du dann versuchen in LR zu maskieren.
Eventuell hilft auch das Wechseln des Farbprofils "Adobe Standard" gegen ein anderes die Maskierung etwas effektiver zu machen, denn die geklippten Flächen innerhalb der duch den Farbfehler betroffenen Bereiche werden so kleiner oder verschwinden sogar ganz.


MfG

Rainmaker
danke, den Tip mit dem Abblenden werde ich das nächste mal probieren!

Empfindet ihr das Bunte denn überhaupt als störend?
 
Hallo,

also ich finde es schon störend. Violette Sterne gibt es halt nicht, grüne übrigens auch nicht. ;) Eine klein wenig Tuning am WB könnte also vielleicht auch nicht schaden.


MfG

Rainmaker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten