• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Star Trails ohne Stacking

experte003

Themenersteller
In den Ferien würde gerne Star Trails ausprobieren.
Da ich kein Freund von digitaler Nachbearbeitung bin (ausgenommen Lightroom), würde ich gerne auf stacking verzichten.
Ist dass möglich?
Auf was muss ich achten (Blende, ND-Filter, Belichtungszeit)
Kann man durch Überbelichtung den Sensor kaputtmachen?
Ich habe eine 60D (lange Akkulaufzeit) ein 10-20, 18-135, 70-300, 50 1.8 zur Verfügung.
In den Ferien bin ich am Land, schonmal ein Vorteil da weniger Umgebungslicht.
 
Du kannst zwar durch Blende schließen oder mit niedriger ISO arbeiten, die Aufnahmezeit verlängern, aber das Problem ist, dass Du dann auch einfach deutlich weniger Sterne sehen wirst. Daher stacken viele auch bei Trails. Es geht aber natürlich auch direkt. Die Frage ist, wie lange möchtest Du denn überhaupt belichten? Reichen dir für kurze Trails bereits 10 Minuten aus oder willst Du eher auf 120 Minuten kommen?

Ansonsten ist der Trick ganz einfach:
Zuerst ein normal belichtetes Foto machen, beispielsweise bei ISO 800, Blende F/4 und 30 Sekunden Belichtung. Wenn Du jetzt auf ISO 100 runter gehst, verdoppelt sich für jede ISO Stufe schonmal die Zeit. Also ISO 400 schon 60 Sekunden, ISO 200 120 Sekunden und ISO 100 gleich 240 Sekunden. Nun kannst Du noch die Blende weiter schließen, vielleicht auf F/11. Auch hier verdoppelt sich für jede Blendenstufe die Zeit. Also F/5,6 wären dann 480 Sekunden, F/8 960 Sekunden und F/11 1920 Sekunden, was demnach 32 Minuten wären. Falls das nicht reicht, die Blende nochmals um eine Stufe weiter auf F/16 schließen, dann kommst Du schon auf über 1 Stunde Belichtungszeit. Wenn das nicht reicht, könntest Du zur Not tatsächlich noch auf ND Filter zurückgreifen, aber bedenke, dass Du dann nochmals weniger Sterne wahrnehmen wirst.
 
dann kommst Du schon auf über 1 Stunde Belichtungszeit.

Erstmal Danke!
Mir ist klar das ich den Sensor mit einem normalbelichteten Foto nicht schädigen kann.
Aber was ist wenn ein einzelner, statischer, heller Punkt im Bild ist (zB eine Almhütte); dieser Punkt ist dann stark überbelichtet; ist dass schädlich für den Sensor?
 
Aber was ist wenn ein einzelner, statischer, heller Punkt im Bild ist (zB eine Almhütte); dieser Punkt ist dann stark überbelichtet; ist dass schädlich für den Sensor?
Eine Almhütte sollte, auch wenn stark beleuchtet, nicht die Lichtleistung erbringen um einen Sensor zu schädigen.
Bei einer Gebäudebeleuchtung aus grösserer Entfernung passiert da garnichts. Klassisches Blooming ist heute so gut wie kein Thema mehr.

Kritisch sind nur extreme Leistungen wie z.B. Laser und Lichtbögen die einem Sensor in Millisekunden Schaden zufügen. Längere Belichtungen in die Sonne sind auch nicht unbedingt gesund.

Grob gesagt: alles was Deine Netzhaut nicht in ein paar Sekunden ruiniert macht auch dem Sensor nichts. Die Almhütte sollte keine Sorgen bereiten.
 
Der Sensor wird halt schneller warm und das kann zu Hotpixeln führen. Falls der Sensor zu warm werden sollte, kann es auch sein, dass die Canon eine Fehlermeldung ausgibt und dann einfach die Aufnahme abbricht. Meine Pentax soll sowas laut Bedienungsanleitung können, aber den Fall habe ich live dann doch noch nicht erlebt. Wie das mit deiner Canon ist, weiß ich nicht. Aber die 60D ist ja auch eine recht moderne Kamera und ich denke schon, dass da auch solche Schutzmechanismen eingebaut worden sind. Allerdings kann es durchaus passieren, dass diese eine Lichtquelle total ausbrennen wird, also dass sie so überbelichtet sein wird, dass Du kaum noch Details erkennen kannst. Bei kleinen Lichtern eher ein kleineres Problem, aber direkt vor eine Hütte solltest Du die Kamera nicht aufbauen.
 
Zu Analogen Zeiten musste man auch am Stück belichten =), probier es einfach aus, bin mir aber ziemlich sicher das du mit stacking die besseren Ergebnisse haben wirst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten