• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ständiger Transport im Auto

Also ich transportiere meine D300 reglmäßig mit dem Auto und mind. jeden Monat ein paar Stunden mit dem Flugzeug ... immer in meinem Foto-Rucksack und sie hat sich bis jetzt noch nicht beschwert - bis jetzt ist sie bestimmt schon das ein oder andere Mal um die Welt gereist sein ... ich denke wenn da was passiert is das einfach doofes Unglück - normal sollte sie das auf jeden Fall abkönnen!
Und wenn du dir das nicht zu traust - nimm deine D7 nur vor der Tür her und kauf dir nen billigen gebrauchten Body mit dem du ohne schlechtes Gewissen rumreisen kannst weil das schlechte Gewissen nimmt einem ja sonst nur den Spaß beim Fotografieren!
 
Hm darüber hab ich mir noch nie Gedanken gemacht. Die 5DII liegt auch auf 1000 km Fahrten immer griffbereit in der Fototasche, welche dann im Fußraum steht. Man muss doch anhallten können und fix ein Foto machen wenn sich die Gelegenheit bietet :D

Also die Kamera muss da schon mehr aushallten. Im Rucksack durch den Wald rennen oder Ähnliches. Bis jetzt hat sie das alles mit stoischem Desinteresse schadlos überstanden. :)
 
Ich denke die kritische Situation ist ein starkes Bremsmanöver. Wie beim verstauen allgemein, ist es wichtig das nichts ins Rutschen kommt, denn dann wird es gleichmäßig mit dem Fahrzeug abgebremst. Kommt es in Bewegung schlägt es plötzlich auf, mit entsprechend hoher Belastung der Teile.

Normale Vibrationen muss die Kamera abkönnen. Man muss sie ja am Körper tragen können und da entstehen erstaunlich hohe Belastungen beim hin und her Schwingen, inkl. Aufschlagen auf dem Körper.

Also ab in die gepolsterte Fototasche, hinter den Sitz damit und keine Sorgen machen.
 
Interessanter wird es bei der IS-Einheit des Objektivs. Auf diversen Huckelpisten Safaris sind die schon kaputt gegangen.

héhé, auf den Buckelpisten des schwarzen Kontinents hauchen nicht nur die elektronischen Kleinteile der VR-Dinger ihr ohnehin eher überflüssiges Leben aus ; es wackeln sich auch ganz gern mal Rück- und Frontlinsen lose oder schlicht ab. Mit den bodies hatt ich da allerdings keine Probleme.
Ich glaub, nur da auf den Pisten konnten Pelicases erfunden werden ;) Wobei auch die da auch nur vor Staub schützen denn vor .... nun denn. In Europa haben wir solche Strassenverhältnisse ja eher nicht - nicht mal auf Island oder in den Weiten der Ukraine, das hält das equipement eigentlich aus. ( Und wenn mir einer mit 140 Klamotten Differenz in die Seite prescht, dann ist das für die Kamera auch vielmehr so, als würde ich sie aus 15 Metern Höhe auf ein Kissen legen :ugly: )

Edith sagt grad ganz richtig : Wenn einem wer mit 140 Differenz neugierig ins Auto guckt, hätte man doch andere Probleme, als sich um die Sch*** Kamera einen Kopp zu machen. Wenn man sich noch einen machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist richtig, an die Kamera hab ich in diesem Moment am wenigsten gedacht. erst zwei Wochen später als ich sie nutzen wollte ist es mir aufgefallen. Aber zum Glück ist das ja keine Alltägliche Situation. Ich fahre seit 15 Jahren ca. 80.000KM im Jahr und das was, auf Holz klopf, das erste mal.

Dafür was das Ergebnis ganz ok.

Gruß

Ben
 
Hallo zusammen,

habt vielen Dank für die zahlreichen Meldungen, die meiner Meinung nach in eine eindeutige Richtung gehen.
Habe heute aber mal einen Kompromiss probiert und den Rucksack an die Lehne gehängt. Passt und geht.

Auch der Tipp mit dem alten Body (hätt ja noch die 1000er) gefällt mir, dann wäre eine Kamera dabei und die "gute" liegt sicher zu Hause.
Bin mir aber sicher, dass ich mir bei den ersten Fotos dann wünschte, doch die 7D mitzuhaben.

Ich werd mich jetzt trotzdem um eine andere, besser gepolsterte Fototasche umsehen, in der ich auch die Sachen für die tägliche Arbeit im Beruf unterbringe und gut is....

Danke schön!

Grüße

Z
 
Naja... ich war auch gutgläubig und hab mir so zwei 5D Mark II geschrottet!
...
- maximal 20km fahren

Gerade die 20km schränken mich nun bei Aufträgen stark ein, ich mache deswegen jeweils einen Halt für ca. eine Stunde, dann gehts. ...

Vieleicht solltest Du Deinen Lanz gegen einen Eicher tauschen. Dann kannst Du die Pause auf 40 km legen und eine halbe Stunde Pause reicht auch

Dirk
 
Auch von mir Entwarnung. Meine D90 hat schon mehrere tausend Kilometer neben mir auf dem Beifahrersitz oder im Kofferraum verbraucht. Mal in der Tasche oder mal auch nackt auf dem Boden.
Von mehreren Motorradtouren (jeweils 400km und mehr) auf meinem 650er Einzylinder. Da wird alles inkl. dem Fahrer ordentlich durchgeschüttelt.
Also, die Dinger halten ne Menge aus.
 
Auch der Tipp mit dem alten Body (hätt ja noch die 1000er) gefällt mir, dann wäre eine Kamera dabei und die "gute" liegt sicher zu Hause.

Daheim macht sie dann sicher auch tolle Bilder. :ugly:

Das ist ein Gebrauchsgegenstand wie so vieles anderes auch. Oder liegt das Smartphone bei Dir bspw. auch nur daheim auf dem Samtkissen?
 
...da hat sich nach zwei Fahrten (ca. 90km) der Verschluss gelöst. Dachte dann, dass es nur ein dummer Zufall sein kann und transportierte später die Zweitcam genauso...

- maximal 20km fahren
Das lässt nur drei mögliche Rückschlüsse zu:

1. zu Deiner Fähigkeit sarkastische Beiträge zu verfassen
2. zu Deinem Fahrstil
3. eine Markendiskussion um die Qualität von Canon

(ich tippe in dieser Reihenfolge)

Vieleicht solltest Du Deinen Lanz gegen einen Eicher tauschen.
:D :cool:
 
also ich transportiere meine cam in der regel inner crumpler jimmy bo auf dem beifahrersitz oder fußraum....bei den objektiven wo die Geli's klein genug sind sogar mit montierter Geli...das hat der Kamera bei Volvo, Audi und Jaguar nichts gemacht...und ich trau mich wetten dass das bei anderen Fabrikanten nicht anders ist *g*

ich würd mir da keine Sorgen machen...das einzige wo ich nicht mache is die Cam im Auto zu lassen...wegen diebstahl und der Temparatur (auch wenn ich weiss, ich brauch sie indem moment net).
 
Auch der Tipp mit dem alten Body (hätt ja noch die 1000er) gefällt mir, dann wäre eine Kamera dabei und die "gute" liegt sicher zu Hause.
Bin mir aber sicher, dass ich mir bei den ersten Fotos dann wünschte, doch die 7D mitzuhaben.


Daheim macht sie dann sicher auch tolle Bilder. :ugly:

Das ist ein Gebrauchsgegenstand wie so vieles anderes auch.

Deswegen ging mein Satz ja auch noch weiter als dein zitierter Teil... :p

Beschlossen, 7D bleibt auch im Auto an meiner Seite.

Grüße

Z
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten