• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ständig HSS beim Blitzen an?

scarl

Themenersteller
Ich frage mich warum HSS, wenn alles Geräte dieses können, nicht automatisch aktiviert wird. Bei meiner Canon R5 und dem EL-1 ist die Blitzsyncro 1/200tel. Drüber komme ich nur wenn ich am Blitz HSS aktiviere. Gibt es einen Bildunterschied wenn ich HSS anhabe und mit 1/200tel fotografiere und ohne HSS? Ich konnte keinen erkennen. Wenn ich HSS nicht anhabe ist in der R5 erstmal alles über 1/200tel gesperrt (logisch), aber da der EL-1 HSS fähig ist, warum schaltet die Cam das nicht automatisch im Blitz an?
 
Wenn HSS im Menü eingeschaltet ist, wird es automatisch aktiviert. Bei längeren Zeiten wird weiterhin mit X-Synchronisation geblitzt. Deshalb siehst du keinen Unterschied.

Warum HSS standardmäßig deaktiviert ist, musst du im Zweifelsfall den Hersteller fragen. Ich finde es eigentlich ganz gut so; HSS ist doch etwas speziell und hat auch seine Nachteile. Wäre nicht gut, wenn ahnungslose Anfänger ständig unbewusst mit HSS blitzen und dann z. B. unter der geringen Blitzreichweite leiden. Da ist es wohl besser, wenn man es erst mal im Menü finden und zuschalten muss; wer das tut, weiß dann vielleicht schon eher, worauf er sich einlässt.
 
Zum einen ist bei HSS die Farbtemperatur nicht so konsistent, zum Anderen kann man z.B. bei 1/200s und ohne HSS Bewegungen einfrieren, wenn der Blitz schnell genug abrennet.

HSS nutzt man dann wenn man schnelle Verschlusszeiten braucht, sonst macht es eher keinen Sinn, zudem ist der Verschleiss bei HSS grösser.
 
HSS ist eigentlich nur bei 2 Gelegenheiten interessant.
1) Outdoorshootings mit offener Blende und sehr viel Licht um unter die Blitz Synchronzeit zu kommen ohne den Hintergrund ausbrennen zu lassen - da empfehle ich persönlich aber auch ND Filter zu verwenden.
2) elektronischer Verschluss - hier darf nur mit HSS geblitzt werden.

Standardmäßig soll HSS immer deaktiviert sein - der braucht unverhältnismäßig viel Strom und bringt am Ende auch nur Licht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten