• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Standfüße für Einbeinstativ?

sayana

Themenersteller
Hi,

ich habe mir für meine Canon 400d ein 400 mm Teleobjektiv zugelegt und ein Manfrotto Einbeinstativ dazu. Jetzt sehe ich, dass es für das Einbeinstativ auch Standfüße zu kaufen gibt, die man darunter schrauben kann. Das macht auf mich als totaler Einbeinstativ-Anfänger einen sehr sinnvollen Eindruck. Stimmt das? Kann mir jemand, der Erfahrung mit Einbeinstativen hat, was dazu sagen?

Danke!!
 
ich hoff, ich seh das jetzt nich falsch, unter ein einbein füsse gebastelt? gesehen hab ich sowas auch chon mal, nur der sinn will sich mir nicht erschliessen. um das ding einfach mal SO hinzustellen, sind die füsschen zu klein, bumm, kamera am boden, versicherungsfall. im normalen betrieb dürfen die dinger wohl eher deinen eigenen füssen im weg sein und du musst immer, wenn du das einbein neigst über einen der füsse wegkippen und kommst aus dem drehradius. halbwegs sinnvoll würde für mich ne platte mit nem kogelgelenk klingen, einmal weil das einbein dann einen ruhenden pol hat und zum zweiten, es sackt nicht im dreck ein, aber da tut ein gummiknubbel schon sein werk, am besten "hochschraubbar", um nen spike freizulegen.
ansonsten: verwundertes kopfschütteln!
mfg oscar
 
Das ist weniger dazu geeignet, das System ruhig zu stellen.
Es ist eher dazu gedacht, die Kamera mit Objektiv hinstellen zu können, wenn sie nicht gebraucht wird.
 
wie schon gesagt: sinnfrei. zum hinstellen taugts nix, schon garnicht mit nem 400er drauf, da ist umfallen förmlich vorprogrammiert. und ruhiger halten? wohl eher nicht. da hat ein techniker bei manfrotto wohl ein paar stücke rohr übrig gehabt und an was falschem genascht...
mfg oscar
 
Die drei Beinchen sind soweit ich weiß auch nur für Videokameras gedacht damit man diese auch dem Einbein besser über den Stativköpf schwenken kann und das Einbein an sich stehen bleibt.

Steadyshooter
 
na ja, sinn? sieht irgendwie alles doch ziemlich unterdimensioniert aus... aber mal beim dealer ansehen, vielleicht ist der eindruck im wahren leben doch nicht so...spinnenbeinig.
mfg oscar
 
Als kleines 3Bein funktionieren die (also nur 2 der Beinchen verwenden) sehr gut.
Hab selber eins.:angel:
Aber als Stand alone schwingt das ganze richtig schön.

PS
Sinn in sofern das man abgesehen vom Gewicht im Zweifel immer ein Makrostativ bzw 3Bein dabei hat.
 
zweifel dürfte da das stichwort sein. selbst wenn ich meine kleine oly mit dem grossen kitzoom draufspanne, kann ich mir lebhaft vorstellen, was da auf der wiese bei makro geht : das ganze sinkt locker im erdreich ein. ich schätz die beinchen jetzt mal auf 5 mm, in wie weit die stabil sind ist die eine frage, die andere wag ich dann mal garnicht zu stellen. ich denk, ein schlichtes einbein und ein gorillapod sind statt der kombination zielführender. aber jetzt wirds dann wirlich ot.
mfg oscar
 
Hallo,

am sinnvollsten ist wohl eher ein sogenannter "Saugfuß" von Manfrotto, dieser schont empfindliche Böden, ist aber gleichzeitig ein Stahlspike, wenn man den Gummikörper am Gewinde nach oben dreht.

Gruss vom KleinenHasen
 
@KleinerHase
Wenn danach geht gibts auch welche von Gitzo und Giottos um Monostat nicht zu nennen.

@oscar
Hast Recht, wird hier OT.
Aber ein 180er Sigma trägt das Teil.
Habs allerdings noch nicht im lockeren/ feuchten Erdreich ausprobiert und die Beinchen sind stabil.
:)
 
Zum alleine mit Kamera hinstellen bestimmt nicht gedacht.

Aber....
wie auch immer: meine Aufnahmen werden dank der kleinen Füße mit 120-400 zum ersten mal richtig scharf. Hab ich mit dem reinen Einbein vorher so icht hinbekommen. Vermutlich weil das Gewackel um die Hochachse aufhört. Allerdings kann man auch nicht mehr so einfach "schwenken".

Als StandAlone zusätzlich prima einsetzbar für Strobisten-Blitz oder mit einer Clamp und Schwanenhals als "dritte Hand" für Reflektoren usw.

Ich möchte die Füsschen am Manfrotto Einbein nicht mehr missen. Das ganze ist aber recht schwer.

Viele Grüßevon
Ralf
 
Nachtrag:

das entsprechende Einbein incl. Füße (MA682B) ist deutlich günstiger zu bekommen als die Nachrüstfüße plus Einbein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten