• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standesamtliche Hochzeit

Ja, Crop-Sensor. Mir passen die etwas längeren Brennweiten besser.

Gruß
Tim
 
Hol dir einen Blitz dazu und die Kombi K-7 + DA* 16-50 ist problemlos nutzbar.
Wie auch hier im Thread wird wieder angemerkt, dass Offenblende ja so unbrauchbar sei - es kommt halt immer darauf an, was man haben möchte.

Ich habe vor ner Weile hier mal eine Hochzeit präsentiert die ich hauptsächlich mit der Kombi K-5 + DA* 16-50 plus AF 540 FGZ geschossen habe.
Und da habe ich f2.8 nicht vermieden.

In der Galerie hier im Forum findet man ein paar Bilder.
Die Nummern 2,3,4,5,6 & 14 sind alle mit dem DA* 16-50 bei f2.8 geschossen.

Ein paar mehr Bilder habe ich im Pentaxians hoch geladen.

Da das ebenfalls meine allererste Hochzeit in kompletter Eigenregie war, habe ich einfach mal meine komplette Herangehensweise dokumentiert.
Den entsprechenden Thread dazu findet man ebenfalls im Pentaxians.

Vielleicht hilft dir ja etwas davon.

In meinen Augen sind K-7 + DA* 16-50 plus Blitz mit eine sehr gute Kombination für das Standesamt.

Gruß,
Tom
 
Ist doch nur wieder Panikmache ...

Jupp ... Wenn der Fotograf sich sicher ist was er da tut, dann sehe ich bei Bekannten gar kein Problem.

Das 50-150 scheint mir in vielen Situationen besser geeignet. Zumindestens im Standesamt während der Trauung. Da solltest du eh den Hauptaugenmerk auf das Brautpaar haben. Einen guten Fotograf sieht man in der Regel nicht, man hört nur den Verschluss klackern. Sollte es sich wirklich um so eine Minivariante eines Standesamtes handeln, dann behaupte ich das Gegenteil und nehme natürlich die 16-50 Optik.

Gruß und viel Spaß
 
Das 50-150 scheint mir in vielen Situationen besser geeignet. Zumindestens im Standesamt während der Trauung. Da solltest du eh den Hauptaugenmerk auf das Brautpaar haben. Einen guten Fotograf sieht man in der Regel nicht, man hört nur den Verschluss klackern. Sollte es sich wirklich um so eine Minivariante eines Standesamtes handeln, dann behaupte ich das Gegenteil und nehme natürlich die 16-50 Optik.

Ganz ehrlich: welches Standesamt ist groß genug, damit ein 50-135 am Crop wirklich gut geeignet ist für etwas anderes als Detailshots?
Normalerweise sitzt der Standesbeamte an einem Tisch irgendwo an einem Ende des Raumes. Um das Brautpaar von vorne zu fotografieren, muss man zwangsläufig hinter dem Standesbeamten (etwas schräg) stehen. Und irgendwann kommt da eine Wand und man kann nicht weiter zurück.
75mm Kleinbild wird da arg knapp beide Brautleute vernünftig abzubilden.
Geschweige denn die Trauzeugen noch zusätzlich mit aufs Bild.

Es ist einfach viel praktikabler das 16-50mm zu nutzen und für Detailshots einfach extrem nahe heran zu gehen und dem Standesbeamten quasi über die Schulter zu schauen.

Bezüglich Blitzlicht: Mit Standesbeamten hatte ich nebenbei noch nie Probleme, Priester sind da stellenweise wirklich problematisch, allerdings auch in der Unterzahl. Mit fast allen lässt sich reden und eine Lösung finden.

Gruß,
Tom
 
Es ist wie immer so, dass jeder seine Vorgehensweise hat.

Ich habe geschrieben, dass mir das 50-135 mm in vielen Situationen als das bessere erscheint. Es ist aber klar, dass es nicht für alle Situationen wirklich geeignet ist.

Ich habe geschrieben, dass es besonders während der Trauung für mich die bessere Wahl wäre. Ich meine hier auch wirklich nur die Trauung. Dieser Moment gehört in meinen Augen nur dem Brautpaar und ich möchte diese Momente nicht zerstören, indem ich mich in den Vordergrund dränge. Viele Menschen können mit einer Kamera, die auf einen gerichtet wird, schlecht oder garnicht gut umgehen. Deshalb versuche ich wirklich soweit es geht im Hintergrund zu bleiben. Da scheue ich mich nicht davor, vor der Zeremonie, dem/der Standesamtbeamten/in Anweisungen zu geben.

Die Hochzeitgesellschaft kann ich im Saal vor der Trauzeremonie wunderbar ablichten.

Jeder mags halt anders. Und ich muss zugeben, dass ich mit 2 Bodys unterwegs bin.

Und deshalb möchte ich mich der Meinung von kollege_tom anschließen. Das 16-50mm wird die bessere Wahl sein, wenn du nicht umbauen willst oder einen 2 Body mitnehmen kannst.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten