• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standesamtliche Hochzeit "begleiten"

Lion7

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich wurde gefragt ob ich die Hochzeit auf dem Standesamt begleiten kann (für die Kirchliche, wurde ein Professioneller gebucht ;) )

Da ich mich bisher eigentlich nur mit Makro und Tierfotografie beschäftigt habe wäre es super Tipps von euch zu bekommen.

Was wäre ein geeignetes Objektiv (Brennweite), reicht ein 430EX Blitz und und und.

Zu den Gegebenheiten kann ich nichts sagen auch wenn ich weiß das dass wichtig ist um die Frage besser zu beantworten.

Aber auch welche Blickwinkel sollte gewählt werden etc.

Ich hoffe auf viele Tipps :)
 
Welche Objektive hast du denn zur Auswahl?

Ich nutze im Standesamt alles zwischen 17-200 (am KB)...also kann man das nicht so pauschal sagen.
Blitzen ist meist im Standesamt erlaubt, aber es gibt auch Standesämter mit (braunen) Holzdecken, da ist Bouncen echt schwierig.
Wie fit bist du beim Blitzen?
Wenn du so (allgemein) fragst, dann hoffe ich für dich auf weiße Decken, Blitz gegen die Decke und Kamera auf "P".

Zum Blickwinkel..hmm..also dann kann man dir echt nciht viel sagen. Male dir im Kopf eine Standesamtliche Trauung aus und überlege dir Blickwinkel. Denk daran, eine Standesamtliche Trauung ist schneller vorbei als man denkt. Also musst du schnell sein und vor allem nicht ständig durch den Raum laufen. Ich fange meist rechts vorne an (von den Gästen aus gesehen), gehe nach hinten, und dann nach vorne links. So decke ich alle Winkel ab und habe einmal die Braut und einmal den Bräutigam "vorne". Aber bei den wichtigen Teilen musst du natürlich "bereit" und richtig stehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn Du keinen Blitz einsetzen kannst/darfst, wäre
eine Kamera mit höheren rauscharmen ISO ideal...

Innenräume, da passt auch mal ein 18-55'er...

nicht so lichtstark, aber der Brennweitenbereich passt ggf. ...
 
ich habe die 7D mit Tamron 17-50, canon 70-200 und canon 100, zuviel wechseln wollte ich nicht, muss ich wohl vor ort dann entscheiden wieviel platz ich habe, ob 17-50 oder 70-2oo besser geeignet sind
 
Wenn du keinen zweiten Body hast (auch wenn ein Backup immer "beruhigend ist), dann läuft es wohl auf das 17-50 raus...für einen Wechsel bei einer standesamtlichen Hochzeit ist meist zu wenig zeit.
 
Ich würde auch das 17-50 nehmen. Hab auch vor 2 Wochen bei ner Standesamtlichen Bilder gemacht und das hat von der Brennweite super gepasst. Kannst ja richtig nah ran gehen.
 
Wenn du keinen zweiten Body hast (auch wenn ein Backup immer "beruhigend ist)...

Ich habe mich schon gewundert, 6 Antworten und keine Frage nach dem Zweitbody *duck* ;)

Bzgl der Objektivwahl sehe ich es aber ähnlich. mit dem 17-50 am Crop solltest du sowohl die ganze Gesellschaft als auch nur das Paar drauf bekommen. Ansonsten hoffe ich, dass du Bouncen kannst und dir bewusst bist, was deine Kamera misst, wenn du auf ein weißes Kleid oder einen schwarzen Anzug "zielst" ;)

Bzgl der Perspektiven kannst du einfach mal googlen, da gibt es ein paar coole Ideen. z.B. unter dem Tisch durch wie sie Hände halten, dann beim Unterschreiben die Kamera auf den Tisch legen und die Platte nutzen um in das Bild hineinzuleiten. Das Bautpaar von hinten scharf und den Standesbeamten unscharf und umgekehrt etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten