• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Standesamt und Party-Fotos

phiLL0r

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte am Wochenende Bilder auf einer standesamtlichen Hochzeit, sowie auf der anschließenden Party machen.
An meiner D5000 habe ich das Kit-Objektiv 18-105mm und ein 50mm 1.4er zur Verfügung.
Außerdem habe ich mir ein Nissin Speedlite Di622 ausgeliehen.
Habe leider noch keine Erfahrung, was das richtige Blitzen angeht..

Also wie gehe ich richtig mit dem Gerät um, wie verwende ich eingebauten Diffusor und Reflektor, welche Neigung stelle ich ein und welche allgemeinen Tipps habt ihr zur Verwendung der Objektive in den oben beschrieben Situationen?

Bild vom Standesamt: http://www.nordkirchen.de/images/content/buergerservice/heiraten/hochzeitstuermchen_im_schloss.jpg

Gruß
 
Moin

wenn das so ist...wie es ist, macht man Eigenversuche(Dummy teste)

da keiner von uns die tatsächlichen Bedingungen vor Ort kennt...
must du entweder dort hingehen und testen/ausmessen/probieren (y)

Party könnte man zu Haus nachstellen...
eine Kiste Bier für umsonst und ein paar Freunde sind schnell geladen...
die dürfen umsonst saufen und du knipst die die Seele aus dem Leib (y)

alles mal durchprobieren, es sollte sich was finden lassen :cool:
wird es nix...dann freundlich den Job absagen :devilish:
Mfg gpo
 
ich möchte am Wochenende Bilder auf einer standesamtlichen Hochzeit, sowie auf der anschließenden Party machen.
An meiner D5000 habe ich das Kit-Objektiv 18-105mm und ein 50mm 1.4er zur Verfügung.
Außerdem habe ich mir ein Nissin Speedlite Di622 ausgeliehen.
Habe leider noch keine Erfahrung, was das richtige Blitzen angeht..

Also wie gehe ich richtig mit dem Gerät um, wie verwende ich eingebauten Diffusor und Reflektor, welche Neigung stelle ich ein und welche allgemeinen Tipps habt ihr zur Verwendung der Objektive in den oben beschrieben Situationen?
Party: SuFu nutzen, hier gibt es (mindestens) einen ellenlangen Thread zum Thema "Partyfotos, wie machen die das" (oder so ähnlich).
Standesamt: Da fotografiert man idR ohne Blitz mit lichtstarken Objektiven. In Deinem Fall wäre das das 50/1.4er. Übe damit schon mal zu Hause.
 
 
Der Raum scheint schön hell zu sein:

Kamera auf M
ISO 400
f4
1/80s
Blitz auf TTL, Blitzbelichtungskorrektur auf +2/3 (Geschmackssache)

Als Objektiv favorisiere ich mein 28-75 f2.8. Du solltest gut mit dem 50er hinkommen. Allerdings würde ich nicht zu sehr mit offener Blende spielen.

Du solltest versuchen über die weißen Wände zu blitzen. Die Decke ist zu hoch und nicht flach und scheint auch dunkel zu sein.

Wenn es draußen so hell ist, wie auf dem Bild, wirst du allerdings gar nicht viel Blitzleistung brauchen, da reicht fast das AL, das durch die Fenster kommt. Ich würde mich vor eines der Fenster stellen und gegen die Wand hiner der Standesbeamtin blitzen.


Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
word!

dazu ist noch gesagt, dass wenn du die einstellung iwie nicht toll findest, wissen solltest was passiert..

wenn du die belichtungszeit verlängerst, kommt mehr licht rein, der bllitz muss weniger arbeiten. dadurch wirkt es mehr wie das ursprüngliche licht, dafür verwischen die bilder stärker.machst du die belichtungszeit auf 1/200 hast du wahrscheinlich ziemlich wenig von der ursprünglichen lichtstimmung. (das kommt natürlich drauf an, wie hell es ist...) dafür aber sicher sehr gut von der schärfe.


stellst du iso höher wird das rauschen besser sichtbar (was oft echt wurst ist) aber der blitz muss auch weniger arbeiten, also gut, wenn dein blitz nicht genug leistung hat.. aber achtung, zuhohe iso führt auch dazu, dass er blitz fast nicht mehr das bild einfriert, weil ttl zu stark nach unten regelt und so bekommst du wieder verwackelte bilder.

mit der Blende kannst du wie immer die Schärfentiefe bestimmen.. wenn du mit dem 50ger nicht EXTRA freistellen willst, würde ich blenden von 4.0-5.6 empfehlen..
bei Partybildern (mit partylicht.. also in der Disco) hab ich öfter Probleme mit blenden von 2.8 oder kleiner, wieso hab ich noch nicht rausgefunden^^ da wäre ich auch für tipps dankbar.. :angel:


Die Position vom Blitz würde ich immer so einstellen, dass du indirekt über eine weiße fläche blitzt.. nie (wenns geht) direkt, weil du dann keine schatten mehr hast..

Viel Spass
 
Der SuFu bin ich ja auch mächtig, da ich aber schon morgen Knipsen muss, war ich zu faul zu suchen :lol:
außerdem hab ich auf individuelle Tipps bzgl des gegebenen Raumes gehofft (Danke rainerS).

Also würdet ihr sagen, dass ich lieber das 50er immer drauf behalte im Standesamt? Ich bin nicht so schnell im wechseln und habe auch keine Ahnung wie schnell das bei einer Hochzeit im Standesamt abläuft :(

Sollte ich die Blende nicht gerade so einstellen, dass das Paar gegenüber den Gästen freigestellt wird (Evtl noch mit der Standesbeamtin, falls von hinten geknipst)?
 
Wichtig ist, dass das Paar scharf ist! Um die Perspektive zu wechseln musst du dich mit der Festbrennweite natürlich etwas bewegen (z.B. beim Ringetauschen/Küssen würde ich näher rangehen.)

Wenn du Paar und Beamtin drauf hast und die Dame in der Unschärfe liegt, ist das sicher nicht schlimm.

Mach Fotos von den Gästen, bevor das Brautpaar reinkommt!

Wenn der Raum wirklich so schön hell ist und dir das zu stressig erscheint, dann kannst du auch ganz entspannt auf dein 18-105 setzen. Dann kannst du an deinem Standort bleiben und der Blitz trifft auch immer schön die Wand und regelst den Rest mit dem Zoom. Bei 18mm bekommst du vielleicht sogar eine Totalaufnahme des Raumes hin.

Die Freistellungsmöglichkeiten sind da etwas geringer, aber das kann man verschmerzen.

Im Übrigen hast du genügend Zeit während der gesamten Zeremonie. Hektisch für dich wird es nur, wenn es ans Ja-Wort geht und Ringetauschen und Knutschen folgt. Vorher hast du alle Zeit der Welt, das Paar und die Beamtin in Ganzkörper- und Kopf-Porträt zu fotografieren.

Die Gäste sind vergleichsweise weit weg: Da stellst du auch mit f5.6 noch frei.
 
Hallo zusammen,

ich möchte am Wochenende Bilder auf einer standesamtlichen Hochzeit, sowie auf der anschließenden Party machen.

Gruß

Sach den bloss dass du keine Ahnung hast. Die werden sonst stink sauer und wenn du Geld verlangen solltest, können die dich noch verklagen.

Warte mal ab wenn das in die Hose gegangen ist.

Ich habe von so einen Fall gehört. Die arme Sau musste einen 3 stelligen Betrag abdrücken, zu recht.

Der als ....""Photography"":lol::lol::lol:

Finanzamt kam auch noch. Dann wirst du geschätzt, die rechnen die dann hoch!
 
Der SuFu bin ich ja auch mächtig, da ich aber schon morgen Knipsen muss, war ich zu faul zu suchen :lol:
Ohne Worte...
Also würdet ihr sagen, dass ich lieber das 50er immer drauf behalte im Standesamt? Ich bin nicht so schnell im wechseln und habe auch keine Ahnung wie schnell das bei einer Hochzeit im Standesamt abläuft :(
Normalerweise passiert alles nur einmal...
Du wirst zwei Probleme im Standesamt bekommen: Zum einen die Brennweite. 50mm am Crop sind recht eng/lang. Übersichtsfotos werden Dir damit nicht gelingen, Ganzkörperfotos auch kaum. Aber dafür kannst Du damit überhaupt ohne Blitz fotografieren, was mit dem anderen Objektiv nicht wirklich möglich ist bzw. zu keinen vorzeigbaren Ergebnissen führen wird. Zum anderen die hohe ISO. Die kurze Verschlusszeit im Raum wird die ISO in die Höhe treiben. Eventuell reichen 800 ISO, wenn Du mit der D5000 darüber gehen musst, leidet die Qualität deutlich. Kläre mit dem Standesbeamten ab, ob Du ggf. auch mit Blitz fotografieren darfst, falls Du ohne Blitz nicht fotografieren kannst/willst. Dann aber wie oben bereits beschrieben möglichst indirekt blitzen.
Sollte ich die Blende nicht gerade so einstellen, dass das Paar gegenüber den Gästen freigestellt wird (Evtl noch mit der Standesbeamtin, falls von hinten geknipst)?
Erwarte nicht zu viel, vom Gedanken her aber richtig.

Sach den bloss dass du keine Ahnung hast. Die werden sonst stink sauer und wenn du Geld verlangen solltest, können die dich noch verklagen.

Warte mal ab wenn das in die Hose gegangen ist.

Ich habe von so einen Fall gehört. Die arme Sau musste einen 3 stelligen Betrag abdrücken, zu recht.

Der als ....""Photography"":lol::lol::lol:
Hängt doch heutzutage jeder an seinen Namen... "Peter Müller Fotografie"/"Peter Müller Photography" - entlockt mir meistens ein mitleidiges Kopfschütteln oder Schmunzeln. :)
Ebenso wie diese ...graphie/...grafie-Idee. :)

Bzgl. Regress: Klar, wenn man für eine Leistung bezahlt, diese aber nicht in Ordnung ist, kann man sich einen angemessenen Betrag zurück holen.
Finanzamt kam auch noch. Dann wirst du geschätzt, die rechnen die dann hoch!
Was rechnen die hoch? Wann kommt das FA?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig ist, dass das Paar scharf ist! Um die Perspektive zu wechseln musst du dich mit der Festbrennweite natürlich etwas bewegen (z.B. beim Ringetauschen/Küssen würde ich näher rangehen.)

Wenn du Paar und Beamtin drauf hast und die Dame in der Unschärfe liegt, ist das sicher nicht schlimm.

Mach Fotos von den Gästen, bevor das Brautpaar reinkommt!

Wenn der Raum wirklich so schön hell ist und dir das zu stressig erscheint, dann kannst du auch ganz entspannt auf dein 18-105 setzen. Dann kannst du an deinem Standort bleiben und der Blitz trifft auch immer schön die Wand und regelst den Rest mit dem Zoom. Bei 18mm bekommst du vielleicht sogar eine Totalaufnahme des Raumes hin.

Die Freistellungsmöglichkeiten sind da etwas geringer, aber das kann man verschmerzen.

Im Übrigen hast du genügend Zeit während der gesamten Zeremonie. Hektisch für dich wird es nur, wenn es ans Ja-Wort geht und Ringetauschen und Knutschen folgt. Vorher hast du alle Zeit der Welt, das Paar und die Beamtin in Ganzkörper- und Kopf-Porträt zu fotografieren.

Die Gäste sind vergleichsweise weit weg: Da stellst du auch mit f5.6 noch frei.

Das ist ja schonmal beruhigend, dass ich genug Zeit haben werde. Werd es dann morgen mal schauen, ob die Sonne scheint und dann genug Licht hineinfällt. Danke!

footostudio schrieb:
Sach den bloss dass du keine Ahnung hast. Die werden sonst stink sauer und wenn du Geld verlangen solltest, können die dich noch verklagen.

Warte mal ab wenn das in die Hose gegangen ist.

Ich habe von so einen Fall gehört. Die arme Sau musste einen 3 stelligen Betrag abdrücken, zu recht.

Der als ....""Photography""

Finanzamt kam auch noch. Dann wirst du geschätzt, die rechnen die dann hoch!

Ich glaube nicht, dass mein Bruder mich verklagen wird :rolleyes:
auch bin ich nicht der einzige Fotograf und zur wichtigeren kirchlichen Hochzeit am Folgetag, ist auch ein Profi anwesend!
 

:p

Habe mir jetzt folgendes überlegt:

Im Standesamt betreten alle den Saal und nehmen Platz. Die Zeit bis zum Ringtausch werde ich nutzen, um mit dem 18-105er Fotos von dem Saal + Gästen zu machen. (Evtl muss hier ich hier den Blitz nutzen, möchte es aber lieber vermeiden. Wenn der Raum wirklich so ausgeleuchtet sein sollte, müsste doch eine gute Verschlusszeit zu erreichen sein.)

Bevor es darum geht, dass die Ringe getauscht werden, schnall ich mir das 50er drauf und konzentriere mich auf das Brautpaar und die Beamtin. (Denke, dass ich hier aufgrund der Lichtstärke keinen Blitz benötige.)
Bilder vom Ringtausch, Brautkuss und Unterschrift sollten die wichtigsten sein oder?
Werden eigentlich bei kirchlicher Trauung nochmal Ringe getauscht oder lässt man das im Standesamt weg? :confused:

Wenn mein Bruder und Schwägerin wünschen, mache ich mit ihnen und allen anderen noch ein Paar Fotos im Freien. Das Schloss als Ambiente und 50er sollten eine gute Wahl sein.



Für die Party würde ich gerne Einstellungen für Blitz und Kamera vornehmen, die relativ universell sind, so dass ich die Kamera auch mal anderen in Hand drücken kann. Möchte schließlich als Schwager der Braut auch auf den Fotos sein :)
Dafür habe ich mir überlegt den Nissin im TTL Betrieb bei ca 60° Neigung mit Reflektorscheibe zu benutzen. Das 18-105er soll für den Abend herhalten.
Wie sollte ich dann die Kamera einstellen? Blende 3,5-5,6 und Zeitautomatik oder lieber kurz testen, wie das Umgebungslicht noch eingefangen wird und dann Zeit Manuell einstellen?

Edit: Der Festsaal hat teilweise weiße Putzdecken, teilweise Decken aus dunklem Echtholz. Welche Alternative habe ich, wenn das Bouncen von der Decke nicht geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf keinem Fall blitzen!!!! Das zerstört die gesamte Stimmung und das Blitzgewitter nervt gewaltig.

Kamera auf Verschluss-Priorität setzen (ca. 1/150. Es ist besser, wenn ein wenig unterbelichtet sind als unscharf). Blende sollte nicht unter 3.5 sein, lieber den ISO-Wert hochziehen (keine Ahnung wie das bei anderen Kameras einstellt. Kenne nur Pentax und die haben PTv :eek:).

Viel Glück mit dem Wetter! Bei meiner letzten Hochzeit musste ich mit Blende 2.8 und ISO 1600 arbeiten, damit ich überhaupt fotografieren konnte :eek:
 
Das ist ja schonmal beruhigend, dass ich genug Zeit haben werde. Werd es dann morgen mal schauen, ob die Sonne scheint und dann genug Licht hineinfällt. Danke!

Hmm..Zeit wirst du beim Standesamt (meist) nicht haben..ich hatte schon Zeremonien, die dauerten nicht mal 10 Minuten!!

Ich glaube nicht, dass mein Bruder mich verklagen wird :rolleyes:
auch bin ich nicht der einzige Fotograf [...]

Dann bin ich ja beruhigt! Und gaaaaaaanz wichtig. Hampel dem anderen Fotografen nicht vor der Linse rum und gucke dass du nicht ständig im Hintergrund bist. Sowas hatte ich mal...und das war auch der Bruder! Der Stand doch tatsächlich immer im Hintergrund und hatte glaube ich sämtliche Einstellungen, die seine Kamera her gab durchprobiert...:grumble::eek:
 
@phiLL0r

Du hast dich also dazu entschlossen ohne nennenswerte Erfahrung den schwersten Fotographiejob anzunehmen den man sich nur aufhalsen kann, Glückwunsch. (y)

Da es jetzt eh schon zu spät ist das du dir noch ordentliche Ausrüstung leihen kannst, ein paar Tipps.

Besorg dir auf biegen und brechen eine Ersatzausrüstung, wenn deine Kamera schlapp macht, gibt es gar keine Bilder !

Speicherkarten !! 1500 Fotos sind schnell durch an so einem Tag.

Zum Objektivwechseln bleibt meistens wenig bis gar keine Zeit (Zweitkamera !)

Klebe an der Braut, das ist der Tag der Braut. Sie wird es nie zugeben, aber sie wird dich töten wenn die Fotos nichts werden. Der Mann ist relativ egal, Hauptsache er ist auf ein paar Bildern zu sehen, am wichtigsten ist die Braut !!
Verfolg die Braut, bleib immer in der nähe der Braut. Man kann es nicht oft genug erwähnen. :devilish:

Ersatzbatterien ! ohne Batterien kein funktionierendes Gerät.

Bequeme Schuhe ! Blasen an den Füßen können einen richtig fertig machen. ;)

Viel Glück

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/royal-wedding-profitipps-fuer-hochzeitsfotos-a-759360.html
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=144193
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf keinem Fall blitzen!!!! Das zerstört die gesamte Stimmung und das Blitzgewitter nervt gewaltig.
...
Das ist doch Unsinn. :rolleyes: Schaue Dir mal die Bilder von den Räumlichkeiten an - da hast Du oft schwieriges Gegenlicht, das ohne Aufhellblitz kaum zu beherrschen ist.
Besser geht es mit einem Diffusor und Lee-Folie204 drin und dann indirekt gegen die Decke o.ä. - ISO auf mittleren Wert und dann mit A und relativ offener Blende die Automatik machen lassen.

Die 50mm in diesem Standesamt kannst Du weitgehend vergessen. Damit bist Du im Gewusel zu weit weg und ständig laufen Dir die Leute ins Bild. Und Gruppenbilder klappen auch kaum. Du wirst sehen, dass es mit etwas Weitwinkel und Zoom wesentlich sinnvoller ist.

Was ja schon gesagt wurde: ausreichend Speicherkarten und volle Akkus, damit da nix schiefgeht.
Und seh zu, dass Du, wenn Du die Bilder kontrollierst, weißt, wie Du bei falschen Einstellungen gegensteuern kannst. Die Kamera bedienen zu können ist Pflicht!
 
Hallo, hab auch mal eine frage. Wollte da keinen neuen thread fuer aufmachen.

Ich bin als gast auf einer hochzeit eingeladen (vom guten freund). Die haben einen richtigen fotografen engagiert, aber so wie das natuerlich ist, nehm ich meine kamera mit. Da ich nicht das ganze equipment rumschleppen will, wollte ich mich zwischen dem 24-70 und 70-200 4 entscheiden. Ich bin wohl in der kirche zur trauung als auch auf der paddy danach :D

Was wuerdet ihr mitnehmen? ich tendiere zu der kuerzeren variante
 
Woher sollen wir wissen, welche Brennweite dir mehr liegt und besser zu den Räumlichkeiten passt? Ich würde an KB das 70-200 mitnehmen, aber nur weil ICH damit gerne fotografiere. Was DU magst - entscheide selbst ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten