• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standartzoomobjektiv für stillleben?

Anna_Sch

Themenersteller
Hallo,
ich bin noch anfänger auf dem Gebiet fotografie.
Ich habe derzeit die eos 300d und das "forumstele".
Wie ich aber schon nach wenigen Tagen bemerkt habe, kann ich mit dem Tele schlecht Stilleben fotografieren wie zb. irgendwelche Vasen oder Tassen oder Gummibärchen ;) So wollte ich mir dann ein neues Objektiv eben für diese Wünsche kaufen. Ich habe mich für das Kit-objektiv von canon EF-S 18-55mm.
Bin aber gerade ein bisschen verwirrt, da bei www.canon.de die Objektive bei 18-55mm eher als weitwinkelobjektiv benannt wird.
Kann ich mit 18-55mm stillleben fotografieren zb. eben Gummibärchen oder etwas in der art? Oder welches empfehlenswerte Objektiv wäre noch in der Preisklasse?

lg,
Anna
 
Für sowas würde ich das 60er Makro von Canon oder das 50er Makro von Sigma oder aber ein günstiges 50 mm 1:1,8 II (um die 80-90 ? gebr.) nehmen. Vorzugsweise aber ein Makro. Theoretisch kannst du mit dem 18-55 natürlich auch Stillleben fotografieren, aber bevor du das kaufst, nimm ein gebrauchtes 50 mm 1:1,8. Das ist eine sehr scharfe Festbrennweite von Canon und wenn du viel Stilleben machst, lohnt sich das. Wenn du mehr WW brauchst, also eher ein Normalobjektiv am Crop 1,6 kann man das 35 mm von Canon (das Nicht-L) bestimmt auch gut gebrauchen...

Das 50er 1:1,8 und das 35 mm von Canon dürften für dich die sinnvollsten und v.a. günstigsten Optiken sein.
 
P.S. für Gummibärchen im Detail würde das 60er Makro viel mehr Sinn machen !

Ist aber auch ein wenig teurer....

Siehe geizhals.at/deutschland und co...
 
schliesse mich an ... für detail ist ein makro sicher besser

aber für stillleben wie ner vase oder nem gummibärchen is das kit nu eigentlich auch tauglich ;) und für den preis vom Kit wirst de sonst net viel bekommen.
 
Hallo Anna,

ich kenne das "Forumstele" zwar nicht, aber ich vermute, Du kommst nicht nahe genug ran ans Motiv. Also Du kannst auf kurze Entfernungen nicht scharfstellen - richtig?

Dann ist das 18-55 in der Preisklasse eine echte Alternative. Es geht mit 18 mm tatsächlich in den Weitwinkelbereich hinein, aber mit 55 mm auch ein Stück in den Telebereich. Der weithin unterschätzte Vorteil des Objektivs ist seine geringe Naheinstellgrenze, d.h. Du kannst selbst noch bei 25 cm Entfernung vom Motiv scharfstellen. Tassen und dergleichen lassen sich damit ohne weiteres bildfüllend abbilden. Für Gummibärchen brauchtest Du allerdings eher ein Makroobjektiv. Aber das ist dann gleich eine andere Preisklasse.

Übrigens: Laß Dich nicht irritieren von Forumsbeiträgen, die das 18-55 schlechtreden. Natürlich, es gibt wesentlich bessere Objektive - zu wesentlich höheren Preisen, versteht sich. Doch so um Blende 8 herum macht auch das 18-55 gute Bilder. Mit genügend Licht oder einem Stativ wird das kein Problem sein - Stilleben sind in dieser Hinsicht dankbare Motive.

Gruß Josh


/Edit/ Das von softdown empfohlene 50/1,8 ist zwar wirklich ein bei günstigem Preis (unter 100 Euro) sehr gutes und empfehlenswertes Objektiv, aber es hat eine zu große Naheinstellgrenze. Du kommst 45 cm ran ans Motiv - näher nicht. Damit kannst Du auch Tassen und dergleichen nicht mehr bildfüllend aufnehmen.

Notier es aber trotzdem weit oben auf Deinem Wunschzettel, denn Du wirst künftig sicher nicht nur Stilleben fotografieren wollen. Für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Blitz ist es nämlich die allererste Wahl. Mit dem 18-55 wirst Du dann nämlich blitzen müssen, aber der Blitz knallt leider die Lichtatmosphäre unbarmherzig weg. Mit dem 50/1,8 kannst Du sie aber wunderschön einfangen und herrlich stimmungsvolle Aufnahmen machen.

Josh
 
Zuletzt bearbeitet:
Joshx schrieb:
Übrigens: Laß Dich nicht irritieren von Forumsbeiträgen, die das 18-55 schlechtreden. Natürlich, es gibt wesentlich bessere Objektive - zu wesentlich höheren Preisen, versteht sich. Doch so um Blende 8 herum macht auch das 18-55 gute Bilder. Mit genügend Licht oder einem Stativ wird das kein Problem sein - Stilleben sind in dieser Hinsicht dankbare Motive.

Gruß Josh

Ich weiß wovon ich rede, da ich das KIT selbst hatte. Es geht nicht nur darum, dass man genügend Licht hat oder dass man mit Blende 8 vom Stativ aus fotografieren kann: Schlichtweg: Du kannst nicht so mit der Tiefenschärfe spielen wie mit einem 50 mm 1:1,8 ! Ich weiß nicht welche Naheinstellgrenze das hat, aber ich persönlich empfehle dir das EF-S 60 mm Makro von Canon. Das dürfte um die 350 ? kosten, aber dann hast du was Handfestes, das auch anderweitig (Insekten, Schmetterlinge, Blumen, etc.) einsetzbar ist.
 
softdown3 schrieb:
Schlichtweg: Du kannst nicht so mit der Tiefenschärfe spielen wie mit einem 50 mm 1:1,8 ! Ich weiß nicht welche Naheinstellgrenze das hat, aber ich persönlich empfehle dir das EF-S 60 mm Makro von Canon.

Volle Übereinstimmung in beiden Punkten. Doch das 50er hat eben keine ausreichend kleine Naheinstellgrenze. Das, was Anna sucht, dürfte doch eher das Kit sein - sowohl vom Preis als auch von den Makromöglichkeiten her.

Ich habe übrigens das Kit noch, und es hat zwischen meinen Festbrennweiten und L's immer noch seinen gebührenden Platz, denn es ist immer noch der optimale Kompromiß in alle Richtungen - WW, Tele, Makro, Gewicht -, wenn ich mal ein Universalobjektiv für kleines Reisegepäck brauche.

Ansonsten - wie Du sicher inzwischen gemerkt hast, konnte ich es nicht lassen, Anna auch das 50er noch mal wärmstens ans Herz zu legen. Mit Festbrennweiten macht es eben doch am meisten Spaß. :)

Gruß Josh
 
Joshx schrieb:
Ansonsten - wie Du sicher inzwischen gemerkt hast, konnte ich es nicht lassen, Anna auch das 50er noch mal wärmstens ans Herz zu legen. Mit Festbrennweiten macht es eben doch am meisten Spaß. :)

Gruß Josh

Volle Übereinstimmung bis auf diesen Punkt ;-)
Ich liebe mein 24-70 L und würde es nie gegen eine FB austauschen, auch wenn die noch so viel schärfer wäre....

Mein 105er Sigma Makro macht allerdings sehr viel Spaß, auch wenn es jetzt im Winter selten zum Einsatz kommt, aber das kann man ja schließlich net mit dem 24-70 L vergleichen ;-)

Das Kit hat einen kleinen Vorteil: Mit Hilfe eines Retroadapters für etwa 20-25 €, den man auf www.traumflieger.de bekommt, kann man das Objektiv umgekehrt herum montieren und prima Makros damit machen (Aber: Manueller Fokus !!). Da dann aber die Arbeitsblende flöten geht, ist das eher nichts für Anna, denke ich.

Dann Anna, ist mein persönlicher Rat: Investiere in was gescheites und hol dir das EF-S 60 mm Makro von Canon.

Die günstige Lösung heißt KIT, die gescheite EF-S 60 mm.


P.S. an Joshx: :D Gott sei Dank passt das 18-55 nicht mehr an meine Kamera (hatte früher 20D) !
 
Hiho!

Es kommt ziemlich stark darauf an, was du genau machen möchtest. Wenn du eine gute Belichtung auf die Szene setzt, dann hast du genug Licht um mit dem 18-55 gut arbeiten zu können. Willst du einfachnur das Licht nutzen, welches vorhanden ist, empfielt sich entweder eine lichtstarke Linse wie Tamron 28-75, 60mm Makro oder 50mm Makro oder ein Stativ. Ein Gummibärchen bekommst du aber erst im Makrobereich einigermaßen bildfüllend. Dafür würde vielleicht erstmal dein Forentele, welches immerhin 1:2 als Maßstab schafft, auf einem Stativ reichen. Demnach würde ich mir das 18-55 Kit und ein Stativ bsp. Manfrotto 190B Pro zulegen. Zusammen um 200 Euro. Eine spezielle Festbrennweite kannst du dir immer noch zulegen, wenn du in einer bestimmten Brennweite eine Vorliebe bei dir entdeckt hast.

Du kannst ja auch mal unten in meinen Link schauen.

TORN

PS: Ich würde das Hintergrundbild auf deiner Webpage ändern. Bei höheren Auflösungen sind mehrere Rahmen sichtbar ;) Es würde helfen, wenn du rechts und unter dem Rahmen noch einen weißen Bereich von 400 Pixeln einfügst.
 
softdown3 schrieb:
P.S. an Joshx: :D Gott sei Dank passt das 18-55 nicht mehr an meine Kamera (hatte früher 20D) !
Ätsch - dafür akzeptiert meine Kamera zwei Bajonett-Typen! :evil:

Also, Matthias, komm runter. Du hast doch auch mal klein angefangen. Wir wollen doch hier weder mit unseren fetten Ausrüstungen protzen, noch Anna mit unserer Rechthaberei noch weiter verwirren. Es geht hier nicht um die Frage, ob eine Festbrennweite oder ein L-Zoom mehr Spaß macht. Es geht nach wie vor um einen Rat für Anna.

Natürlich ist ein Makroobjektiv eine gescheite Sache. Aber Anna steht nicht vor der Aufgabe, eine große Objektivsammlung um ein weiteres Spezialobjektiv zu erweitern. Für sie geht es um das zweite Objektiv zu ihrem bisherigen Telezoom.

Vielleicht will sie ja nur gelegentlich Kleinzeugs fotografieren - dann ist sicher nicht ein Spezialobjektiv (das Makro) die gescheite Lösung für sie, sondern ein Universalobjektiv (das Kit). Und wenn ihr Taschengeld für mehr als nur das Kit reicht, dann sind zwei Objektive (das Kit und das Lichtstarke für die stimmungsvollen Partyfotos) für sie vielleicht immer noch gescheiter als ein Objektiv (das Makro).

Ich denke, wir sollten jetzt einfach Anna die Entscheidung überlassen. Und wenn ich ihre Fotos sehe, bin ich überzeugt: Wenn sie das Kit nimmt, wird sie damit wahrscheinlich bessere Bilder machen, als wir es seinerzeit taten. Was für die einen schlecht ist, kann für die anderen trotzdem gut sein.

Gruß Josh
 
Anna_Sch schrieb:
Hallo,
ich bin noch anfänger auf dem Gebiet fotografie.
Ich habe derzeit die eos 300d und das "forumstele".
Wie ich aber schon nach wenigen Tagen bemerkt habe, kann ich mit dem Tele schlecht Stilleben fotografieren wie zb. irgendwelche Vasen oder Tassen oder Gummibärchen ;) So wollte ich mir dann ein neues Objektiv eben für diese Wünsche kaufen. Ich habe mich für das Kit-objektiv von canon EF-S 18-55mm.
Bin aber gerade ein bisschen verwirrt, da bei www.canon.de die Objektive bei 18-55mm eher als weitwinkelobjektiv benannt wird.
Kann ich mit 18-55mm stillleben fotografieren zb. eben Gummibärchen oder etwas in der art? Oder welches empfehlenswerte Objektiv wäre noch in der Preisklasse?

lg,
Anna

klar geht das und sehr gut sogar. ;) Bedenke an einer 300D ist das ein 29-88 Objektiv, also mehr oder weniger Standartzoom. Für Stilleben ist die Brennweite sehr gut geeignet. Auch Nahaufnahmen sind kein Problem, man hat ja noch die 6MP der Kamera zu Verfügung.

Hier mal ein Beispiel was nur das Kit ohne alles so drauf haben kann: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=328007&postcount=4

Ein Gummibärchen sollte auch nicht das Thema sein wenn man Bildausschnitte verwendet.

Das Kit ist keines Falls ein Makroobjektiv aber so für Stilleben oder ab und an mal Nahaufnahmen ist das Kit meiner Meinung nach perfekt und zu einem Schnäppchenpreis zu bekommen. Ich selber arbeite fast nur mit Festbrennweiten, das einzige Zoom was ich habe ist mein Kitobjektiv und das benutze ich sehr gerne.
 
Joshx schrieb:
Also, Matthias, komm runter. Du hast doch auch mal klein angefangen. Wir wollen doch hier weder mit unseren fetten Ausrüstungen protzen (...)

Das tue ich auf keinen Fall, war nur etwas offtopic....

Sicher habe ich klein angefangen und bemerkt, dass das KIT eben nichts für mich ist. Anna fängt eben jetzt klein an mit dem Forentele, da ist nichts verwerfliches dran, aber ich empfehle ihr als für ihren Zweck meiner Meinung nach ideale Lösung (Gümmibärchen) halt das Makro, weil es meiner Meinung nach was "gescheites" ist. Dazu stehe ich. Und ich bin ABSOLUT überzeugt, dass Anna damit ihren Spaß haben wird. Sonst würde ich sowas net empfehlen.

Aber ich habe meine Empfehlung somit bereits abgegeben, ich überlasse Anna die weitere Entscheidung.
 
Hallo ihr,
erst mal danke für eure vielen Antworten.

P.S. für Gummibärchen im Detail würde das 60er Makro viel mehr Sinn machen !
Problem: Ich möchte ja nicht nur Gummibärchen fotografieren ;) Das war nur eine Idee, da ich schon viele gute Ideen und Bilder mit eben diesen Gummibärchen gesehen habe. Ich suche eher etwas "Allumfassendes". Mein derzeitiges Tele kann ich auch für viele Dinge benutzen.

Die günstige Lösung heißt KIT, die gescheite EF-S 60 mm.
Festbrennweiten sind für mich glaube ich auch nicht so das Ideale. Ich meine, ich habe mich jetzt schon so an den zoom gewöhnt.. xD Vor allem sind festbrennweiten doch auch meist teurer oder?
Dnke an alle die mir 350,- Euro teure Objektive ans Herz legen wollen, leider reicht mein Geld da als 14-jährige schülerin nicht.
Wie Joshx gesagt hat:
Natürlich ist ein Makroobjektiv eine gescheite Sache. Aber Anna steht nicht vor der Aufgabe, eine große Objektivsammlung um ein weiteres Spezialobjektiv zu erweitern. Für sie geht es um das zweite Objektiv zu ihrem bisherigen Telezoom.
Vielleicht will sie ja nur gelegentlich Kleinzeugs fotografieren - dann ist sicher nicht ein Spezialobjektiv (das Makro) die gescheite Lösung für sie, sondern ein Universalobjektiv (das Kit).

Ich suche einfach ein günstiges und trotzdem qualitatives, allumfassendes Objektiv mit dem ich ein bisschen spaß haben kann. Wenn ich später arbeite, kann ich meine Objektivsammlung immer noch um einiges steigern ;)
Oder?
 
Anna_Sch schrieb:
Hallo ihr,
erst mal danke für eure vielen Antworten.


Problem: Ich möchte ja nicht nur Gummibärchen fotografieren ;) Das war nur eine Idee, da ich schon viele gute Ideen und Bilder mit eben diesen Gummibärchen gesehen habe. Ich suche eher etwas "Allumfassendes". Mein derzeitiges Tele kann ich auch für viele Dinge benutzen.


Festbrennweiten sind für mich glaube ich auch nicht so das Ideale. Ich meine, ich habe mich jetzt schon so an den zoom gewöhnt.. xD Vor allem sind festbrennweiten doch auch meist teurer oder?
Dnke an alle die mir 350,- Euro teure Objektive ans Herz legen wollen, leider reicht mein Geld da als 14-jährige schülerin nicht.
Wie Joshx gesagt hat:


Ich suche einfach ein günstiges und trotzdem qualitatives, allumfassendes Objektiv mit dem ich ein bisschen spaß haben kann. Wenn ich später arbeite, kann ich meine Objektivsammlung immer noch um einiges steigern ;)
Oder?


OK - also ich denke das Forumstele ist optimal geeignet einen Gummibären zu
knipsen.
Hier mal ein paar Beispiele (allerdings mit Canon 500D Nahlinse):

71805854_999742a9bc_o.jpg



71905749_f79b0b67eb_o.jpg



Und hier noch das Setup:

http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/71593741/in/set-1277900/

Der Pfeil zeigt auf die Wassertropfen :-)

Also für Stillleben ist das Forumstele erste Wahl !!
Ein Objektiv mit ähnlicher Vergrößerung ist erheblich teurer und spezieller.

Verstehe ich das richtig ?
Du besitzt das Forumstele als einziges Objektiv ?
Dann ist doch das 18-55 eine ideale Ergänzung.
Und günstig dazu !! :cool:

Wenn du dir eine 58mm Nahlinse 500D oder 250D besorgst kannst du sie
an beiden Objektiven nutzen, und erreichtst ordentliche Arbeitsabstände.
Ohne geht es aber auch schon recht gut.

Ein Stativ und/oder Blitz sollte danach folgen.
Es genügt ein einfacher Blitz von Ebay für 10-20 Euro.
Man muß nur darauf achten, das die Spannung am Fußkontakt nicht zu hoch ist.

Hier eine Übersicht:
http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html


Was genau möchtest du denn alles so Fotografieren ?
Das ist immer die Entscheidende Frage.
Do detailiert wie möglich .... ;)
 
Also mit meinem Tele fotografiere ich derzeit Tiere ( vor allem Pferde ). Dafür reicht es vollkommen aus und ich bin auch sehr zufrieden.
Wenn ich in meinem Zimmer aber zb. eine Tasse fotografieren möchte, muss ich erst 4 meter weit weg, um die tasse scharf zu kriegen, das ist sehr störend.
Mit dem Kit erhoffe ich mir, irgendwelche ( kleinen ) Gegenstände zu fotografieren wie zb. Tassen, Blumen, Bücher, Uhren usw. Und zwar ganz, ohne Makro.
 
Hallo Anna,

Du hast doch das Sigma 70-300 Forumstele, oder habe ich da was falsch verstanden ??
Damit kann man erheblich näher an eine Tasse als 4m !!!

Es dürfte auf die gleiche Nahgrenze kommen wie das Kit - allerdings nur
bei 200-300mm .

Damit ist natürlich die Vergrößerung deutich stärker.

Besorge dir das KIT und du hast ein super günstiges gespann.
Alternativ würde ich auf das brandneue Sigma 17-70 setzten - ist aber noch
nicht am Markt ...
 
Bei Deinem Einsatzzweck und Geldbeutel würde ich auch das Kit-Objektiv empfehlen. Es zwar mechanisch nicht soooo toll, aber mit der Bildqualität war ich echt zufrieden.

Anbei noch ein Foto mit dem Kit, das wohl so grob Deinen Einsatzzweck trifft.
 
Anna_Sch schrieb:
Habe das Kit bisher noch nicht bekommen können,
daher ein paar neue 'Ideen' von 2Objektiven, die ich angeboten bekommen habe.

Sigma 18-50/3,5-5,6 https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=71994
Canon 28-80 https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=71985

Welches würdet ihr empfehlen? Oder soll ich lieber warten, bis ich das Kit angeboten bekomme?

lg

Hm, bei der Auswahl würde ich warten.

Über das Sigma hört man nichts wirklich gutes und das Canon
bietet keinen Weitwinkel ...

Beides halbe Sachen, würde ich sagen ..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten