• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Standardzoomobjektiv mit hoher Abbildungsleistung

das 14-140 ist recht groß und auch schwer (ca 500g). Als ich es das erste Mal 'dran hatte habe ich mich erschrocken. Wenn man zuvor wie ich nur das 14-42 und 20er und Oly 45er kannte, deprimiert das einen. Aufgrund der Länge geht es auch nciht mehr in die Lowpro 110 ... :grumble: Für ein Superzoom soll es gut sein; ich habe aber kein Vergleich, da ich von der Kompakten komme.
 
Man muss schließlich bedenken, dass µFT einen nur 1/4 so großen Sensor wie das KB-Vollformat besitzt und deshalb viel stärker nachvergrößert werden muss als im Vollformat. Deshalb kann man auch nicht die Abbildungsqualität einer APO-Festbrennweite am Vollformat erwarten.

Stimmt das wirklich? Wenn das Ausgabegerät die gleiche Auflösung und der Sensor die gleicher Pixelzahl hat, ist das Bild auf dem Ausgabegerät bei gleicher optischer Brennweite um den Crop größer als 4 mal größer und es muß verkleinert werden. Will man die gleiche Ausgabegröße brauche ich eine 4-fach kürzere Brennweite. Bei gleicher Brennweite hat der 1/4 so große Sensor einen 1/4 so großes Bild aber eine 4-fache Pixelzahl pro Ausgabe und ist viel detaillierter, wenn es durch Rauschen nicht untergeht und das Motiv überhaupt so viel Details enthält.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten