• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standardzoom

tommi58

Themenersteller
Hallo !

Ich möchte mir für meine D80 ein neues Standardzoom zulegen. Bisher habe ich mit einem Sigma 18-200 ohne OS gearbeitet. Habe jetzt ein Nikom 70-300 mit VR bekommen. In meiner Ausrüstung befindet sich auch noch ein 50 mm 1,8 . Nun zu meiner Frage: Ich überlege mir ein Nikon 18-105 mit VR zu kaufen. Alternativ ein Fremdhersteller mit 2,8 durchgehend. Bringt die große Blendenöffnung in diesem Brennweitenbereich etwas. Für verwacklungsfreie Aufnahmen hat das 18-105 ja den VR. Um bei Porträt freizustellen habe ich das 50er. Den Mehrpreis für ein 2,8er könnte ich auch in ein Weitwinkelzomm investieren.
Für sachdienliche Hinweise aus dem Profilager wäre ich dankbar.

GrußTommi
 
bin zwar nicht aus dem Profilager aber:
Das 18-105 hat sehr starke Vignettierungen bei Offenblende, d.h. das komplette Bild verdunkelt, nicht nur die Ecken!
Effektiv liegt die Blende bei ungefähr 5.

Beim 17-50 VC tritt der Effekt auch geringfügig bei F2.8 auf, aber nicht so stark wie beim 18-105 bei F3.5.

Siehe dazu mein Thema "18-105 bei Offenblende zu dunkel".

Außerdem funktioniert der interne Blitz nicht mehr richtig beim 17-50 (zu breit = Schatten).
Das 18-105 ist, bis auf die Vignettierungen ein sehr gutes Objektiv.

Die Entscheidung ist nicht leicht.
 
Mir geht es nicht so sehr um einen Vergleich der Bildqualität, sondern um die Frage ob die Blende 2,8 im Bereich 17-50 mm gestalterisch schon einen Vorteil bringt. Meiner laienhaften Meinung nach wirkt sich das erst bei längeren Brennweiten aus. Oft wird auch das hellere Sucherbild als Vorteil einer lichtstarken Optik genannt. Das 18-105 hat eine Offenblende von 3,5, da dürfte der Unterschied doch nicht so groß sein oder ?

Gruß Tommi
 
Das 18-105 hat aber nur bei 18mm die 3,5. Danach geht es aufwärts.

Auswirken tut sich 2,8 vs ~5 schon sehr deutlich, die Frage ist halt, ob Du es nutzt. Wenn Du sagst, für Dich macht es gestalterisch keinen großen Unterschied, wird sich das vermutlich auch nicht lohnen.
 
achso, ich dachte du fragst wegen der Lichtstärke.

Gestalterisch naja, wenn ich ein Portrait freistellen möchte, muss ich beim 18-105 schon auf 70-105mm gehen. Drunter sieht es nicht freigestellt aus.
 
Ich habe mich glaube ich etwas missverständlich ausgedrückt. Zum Freistellen bei Portrait habe ich ja mein 50 1,8. Zur Auswahl stehen Nikon 18-105 oder z.B. Tamron 17-50 2,8 (18-105 2,8 gibt es ja nicht).
Nun stellt sich mir die Frage, ob es Sinn macht den Mehrpreis für ein 2,8er auszugeben. Deshalb die Frage, ob sich Blende 2,8 unterhalb 50 mm gestalterisch auswirkt, oder nur der kürzeren Verschlusszeit dient (das gleicht das 18-105 durch den VR aus).
Und wie ist das mit dem Sucherbild, beim Einstellen hat man hier doch immer die größte Blende, oder verdunkelt sich das Sucherbild beim zoomen ?

Gruß Tommi
 
Ein 18-105 hat eine wandernde Blende. Das Sucherbild verdunkelt sich umso weiter Du zoomst. Selbst bei 50mm ist das 18-105 schon sichtbar dunkler als ein 2.8er Objektiv.
Das Licht kommt übrigens auch dem Autofokus zugute der mit 2.8 am Abend besser trifft als mit 4 oder 5,6.
Ja, man kann auch mit 2,8 freistellen. Mir reichen die Freistellungsqualitäten meines 17-50 fast immer.
Im Übrigen ist ein scharfes 2,8/17-50 von Tamron bei 2,8 nicht weit weg von der 50er FB.
 
Danke für die Info ! Wenn man durch den Sucher schaut und reinzoomt hat man garnicht den Eindruck, dass es dunkler wird (oder mir fehlt die Sensibilität :D ). Ich bekomme das 18-105 in Kürze als Leihgabe. Probieren ist natürlich besser als alle Theorie.

Gruß Tommi
 
das gleicht das 18-105 durch den VR aus
Das stimmt so nicht, denn es gilt im besten Fall nur für unbewegte Objekte. Ein tanzender Mensch sieht mit langer Verschlusszeit und VR sicher anders aus, als ein tanzender Mensch mit kurzer Verschlusszeit ohne VR...
 
Könntest Dir auch andere Standardzooms anschauen, die von der Lichtstärke her dazwischen liegen, wie das Sigma 17-70/2.8-4 mit Bildstabilisator. Da hast ein bisschen aus beiden Welten und vor allem keine 5.6 am langen Ende. Es gibt da auch eine ältere Version ohne OS, die günstiger ist.

Alternativ gäbe es auch noch das für seine Leistung gebraucht extrem günstige AF-S 18-70/3.5-4.5, mit dem ich persönlich recht zufrieden bin.

Just my 2 cents...
 
Ein kleiner Hinweis: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=651368

Ich habe das 18-55 und das Tamron und bin erschrocken, wie dunkel die Bilder vom Kit im Vergleich sind. Im Thread gibt es ein paar intressante Erklärungen dazu. Ich bin begeistert vom Tamron, nicht nur wegen der "helleren" Bilder sondern auch wegen der Schärfe, auch schon bei Offenblende. Preis / Leistung ist m.M. super.
 
Mir ist nicht so ganz klar, warum du ein neues Standardzoom brauchst, bzw. was dich am 18-200 stör?

Große Blenden im WW Bereich taugen wenig bis gar nicht zum Freistellen, außer man reduziert den Motivabstand. Die Blende braucht es um Kurze Belichtungszeiten zu erreichen. Das Problem an den 2,8er Zooms ist der schmale Zoombereich. Dein Sigma bietet da deutlich mehr Möglichkeiten... Insofern stellt sich die Frage ob ein ca. 18-50mm deinen Anspruch an ein STANDARD bzw. Universal Objektiv erfüllt.

Da der Telebreich mit 50mm und 70-300mm offensichtlich zu deiner Zufriedenheit abgedeckt ist, wäre ein UWW Zoom eine schöne Ergänzung. Dann hast du zwar kein "Immerdrauf" aber für jeden Bereich einen Spezialisten... ;)
 
Das 18-200 hat schon ein neues Zuhause gefunden. Da meine Frau immer meinen abgelegten Kram bekommt :D hängt es jetzt an ihrer D70. Das mit dem UWW habe ich mir auch schon überlegt. Heute kam die Leihgabe (18-105), werde das Objektiv einfach mal ein wenig benutzen um mir ein Bild zu machen. Das 18-105 kostet ja nicht die Welt, wenn es mir gefällt würde ich es wahrscheinlich neben dem 50er (als Meistensdrauf und wenn mehr Lichtstärke erforderlich das 50er) betreiben und noch ein Weitwinkelzoom dazukaufen.
Jedenfalls habe ich jetzt begriffen, das bei kurzen Brennweiten die Lichtstärke in erster Linie kürzere Verschlusszeiten bringt um Bewegungsunschärfe zu vermeiden und der VR nur die Verwackelung verhindern kann. Insofern würde ein Standardzoom mit höherer Lichstärke Sinn machen, hat aber einen beschräkten Zoombereich.
Irgendwie macht das die Entscheidung auch nicht leichter :mad:

Gruß Tommi
 
Vielleicht habe ich mich unglücklich ausgedrückt... Ich meinte UWW-Zoom, 50er und 70-300mm und mehr nicht! ;)

Ein Standardzoom war bei mir im Kit mit meiner D80 dabei und es hat mich bei den ersten Schritten begleitet... Heute liegt es relativ ungenutzt in der Fototasche, da ich kein Problem damit habe nach zwei drei Bildern das Glas zu wechseln und weil ich nicht den Ehrgeiz habe, kein Bild verpassen zu wollen... ;)
 
Genau das überlege ich ja gerade. Brauch ich das Standardzoom oder nicht. Da ich das 18-105 als Leihgabe für längere Zeit habe, werde ich wahrscheinlich jetzt ein UWW dazu kaufen. Dann kann ich in Ruhe testen. Das UWW wäre so oder so irgendwann gekommen.
Der Objektivwechsel ist für mich auch kein Problem (wer darauf keine Lust hat sollte sich eine Bridgekamera besorgen).

Gruß Tommi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten