• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Standardzoom] Was ist Sinnvoller?

Surfix

Themenersteller
Guten Abend,

Ich bin neu hier, also können mir schonmal Fehler unterlaufen... :D

Kurz zu mir: Ich habe mir vor 2 Monaten eine 550d + Kit und dem Tamron 70-300 VC USD. Hauptsächlich hatte ich dar als den Plan, mir die DSLR nur für den lang ersähnten New York Urlaub im Winter zu kaufen. Inzwischen macht mir die Fotografie so viel Spaß sodass es zu einem Hobby geworden ist.
_______________________________________________
Nun die eigentliche Frage:

Mein Plan war, dass ich mir ein UWW (ála Tamron 10-24 oder Sigma 10-20) zu kaufen, um auch untenrum für NY gut gerüstet zu sein. Nun hat gestern mein Freund mein Kit beschädigt, da er , ohne den MF reinzuschmeissen (:grumble:) wild am Fokusring gedreht hat. Nun ist der AF noch langsamer und lauter.
Nun Sah ich den Thread: "Canon 15-85 das Geld wert?" und kam wieder aufs 15-85er. Ich bin jetzt eigentlich in Wien eigentlich auch ganz gut mit 18mm ausgekommen und habe mir nur selten ein paar mm gewünscht.

Die eigentliche eigentliche Frage: :p

Was ist sinvoller?

Entweder: 550d + 10-24er Tamron + betagtes 18-55er + Tamron 70-300 VC USD (und vielleicht eine Günstige FBW)
Oder: 550d + 15-85 + 70-300 + 50mm 1.8 II
_________________________________
Ich Tendiere eher zur 2. gen Variante, da es weniger Schlepperei und weniger Objektivwechsel in NY ist.
Bugtet habe ich ca. 600-700€

Was meint ihr?

Danke und LG :)

PS: Sonst fotografiere ich: Städte, Landschaft, Autos, Natur, etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was ist Sinnvoller???

Hallo Surfix,

ich finde, die Frage ist nicht einfach zu beantworten. Vielleicht würde es Dir helfen, wenn Du Dir mal Fotos aus den Beispielbilderthread anschaust. Vielleicht merkst Du dann, was Dir mehr Spaß machen würde. Mir hat das schon geholfen.

Abgesehen davon, ich habe das 50mm, das Sigma 10-20 und das Tamron 70-300 VC und alle drei machen mir Spaß.

Viel Erfolg,

Ralph
 
AW: Was ist Sinnvoller???

ICH würde:

550d + 10-24er Tamron + 50mm 1.8 II + Tamron 70-300 VC USD

Alternativ zum 50mm vielleicht auch ein 28mm 1.8, 30mm 1.4 (Sigma) oder 35mm 2.0
 
AW: Was ist Sinnvoller???

Das die Frage nicht leicht zu beantworten ist, wusste ich... deswegen habe ich mich an "euch" gewendet.

Zu den Beispiel-Bildern:
Jap, da habe ich mir schon einige Angesehen und war mit allen recht zufrieden, da ich kein Pixel-Peeper bin und die Fotos am 50" Plasma herzeigen will, bin ich nicht sonderlich anspruchsvoll und brauche nicht Perfektion ins letzte Pixel :p
 
NYC im Winter kann von den Lichtverhältnissen her schlecht eingeschätzt werden - gibt die Bilderbuchtage mit hellem Sonnenlicht und ein paar Wölkchen, gibt aber auch die regnerischen diesigen Tage mit wenig diffusem Licht. Und früh dunkel/spät hell wird es da auch.

Ich würde für mehr Lichtstärke plädieren, beispielsweise das Tamron 17-50/2.8 VC. Lichtstark und scharf. Mit dem 70-300 VC USD bist Du im Telebereich gut aufgestellt. Die Lücke zwischen 50 und 70 fehlt mir nicht.

UWW als Ergänzung fehlt dann noch. Andererseits für eine Handvoll weitwinkliger Panoramen kann man auch gut ein paar 17mm Aufnahmen stitchen.
 
Guten Morgen allerseits,

An das 17-50er Tamron hatte ich auch gedacht, aber was für mich am 15-85 so interessant wäre, ist der Weitwinkel.
Das Tamron 17-50 + 10-24 wäre auch eine Überlegung wert...

Mal schauen was vielleicht noch so Antworten kommen :D

Schonmal danke in vorraus!
LG Christoph
 
UWW sind nicht mein Ding, daher kann ich sagen, dass das 15-85 gerade mit den 3mm unten sehr viel Spass macht.

ABER ich bin mir sicher, dass 15mm für NY zu wenig sind.

UWW + 28/30/40 + 40/50 + 70-300 ist auch eine gute Idee, sofern Objektivwechsel in diesem BW-Bereich nicht zu lästig/zur falschen Zeit/etc. sind.
Jeder hat seine eigenen Vorlieben, daher kannst letztlich nur DU das entscheiden.

:)
 
Richtige Ultraweitwinkel müssen einem liegen ansonsten macht das keinen Spaß.

Mir liegen sie sehr.

In meinem letzten New York Urlaub war ein UWW am Fullframe mein "Immerdrauf" (16-35II). So hatte ich untenrum viel Platz für große Gebäude und interessante Perspektiven und obenrum eine schöne Reportagebrennweite für die Straße.

Das mal als Denkanstoß.

PS: UWWs erfordern etwas Kreativität in der Perspektivenwahl damit nicht alle Bilder gleich aussehen und es langweilig wird.
 
Sorry. Kam nicht früher zum Antworten! Man hat ja auch ein Real-life ;)

Der Gedanke mit dem UWW ist schon verlockend... Jedoch habe ich Angst, dass mir ein paar schöne spontane Motige durch die Lappen gehen, weil ich mit dem Objektivwechsel beschäftigt bin.

Im Moment steht es 1:0 für Variante 1 :D

LG Christoph
 
Am Crop setze ich das Tokina 12-24/4 ein. Ich habe es schon oft erlebt, dass irgendein unverrückbares Hindernis Teile des Motivs verdeckt; in diesen Augenblicken zählt jeder Millimeter. Mit dem 15-85 kommst Du in NY schnell an deine Grenzen.
 
...
Der Gedanke mit dem UWW ist schon verlockend... Jedoch habe ich Angst, dass mir ein paar schöne spontane Motige durch die Lappen gehen, weil ich mit dem Objektivwechsel beschäftigt bin. ...

Ich pers. bin kein all zu großer Fan von UWWs, wenn ich meins nutze, dann meist mit einer Bildidee im Kopf, aber seltenst spontan!
Die Situation, die du oben beschreibst, habe ich mit einer Krücke immer ganz gut lösen können.
Nimm z.B. das 17-50 stell Blende/Zeit und AF fest ein (keine Polfilter usw. nutzen) und mach dann einfach entsprechend viele Fotos um daraus ein Panorama zu stitchen. Die aktuellen Programme machen das schon wirklich gut, so dass du kaum noch Fehler manuell korrigieren musst.
 
Ich pers. bin kein all zu großer Fan von UWWs, wenn ich meins nutze, dann meist mit einer Bildidee im Kopf, aber seltenst spontan! Die Situation, die du oben beschreibst, habe ich mit einer Krücke immer ganz gut lösen können. Nimm z.B. das 17-50 stell Blende/Zeit und AF fest ein (keine Polfilter usw. nutzen) und mach dann einfach entsprechend viele Fotos um daraus ein Panorama zu stitchen. Die aktuellen Programme machen das schon wirklich gut, so dass du kaum noch Fehler manuell korrigieren musst.

Früher war ich auch nicht so ein Fan von UWWs. Seitdem ich das 10-24er Tamron einer Freundin draufhatte, bin ich begeistert :D Nun ich finde UWW Aufnahmen recht interessant. Man muss ja nicht immer auf 10mm bleiben, sondern kann mal auch etwas raufgehen, wenn der Blickwinkel nicht zu extrem werden soll ;)
____________________________________
Mein Vorschlag wäre:

EOS 550D
Tokina 11-16/2,8
Tamron 17-50/2,8 ohne VC
Tamron 70-300 VC USD

dazu eventuell ein Sigma 30mm/1,4 HSM

@ Inquisitor: Danke für deinen Vorschlag!, jedoch wird daraus nichts, da allein das Tokina schon über meinem Budget liegt...
Meine derzeitige Favoritkombi ist:

- 550d
- Tamron 17-50 (vielleicht gebraucht)
- UWW (weiß noch nicht genau welches)
- Tamron 70-300 VC USD

Ich denke damit bin ich ganz gut gerüstet.

Eventuell noch andere vorschläge? :confused:

LG Chris(toph) :D
 
Also fehlt Dir noch ein UWW.

Schau doch ob es die Objektive auch gebraucht hier im Forum gibt, da kann man wirklich gute Objektive zu kleinem Preis erhalten.

Bei UWW-Zooms würde ich mich an APS-C zwischen diesen entscheiden:

Tokina 11-16/2,8: Lichtstärke, Bildqualität (580 Euro)
Sigma 8-16/4,5-5,6: Blickwinkel, HSM (640)
Canon 10-22/3,5-4,5: Brennweite, USM, Allrounder (700 Euro)
Tamron 10-24/3,5-4,5: Preis (380 Euro)

Und auch heute würde ich mich wieder für das Tokina entscheiden.

Alternative:

Wenn man keinen Autofokus benötigt und auch nicht den Zoom und die Brennweite, dann kann ich das Samyang 14mm/2,8 (300 Euro) sehr empfehlen. Die Bildqualität ist sehr überzeugend, ebenso wie das Bokeh. Ganz frisch angekünigt ist auch das Samyang 10mm/2,8 für APS-C.
 
Ganz frisch angekünigt ist auch das Samyang 10mm/2,8 für APS-C.

Für wann ist das Samyang 10mm angekündigt und wieviel wird es ungefähr kosten? :confused:

Ich hab` schon oft gehört, das dass Tokina 116 das beste UWW sein soll, jedoch ist es außerhalb meines Budget!
Außer du schenkst mir eines :D:D:D
________________________________________
Spaß beiseite:

Aktuell auf der Einkaufsliste stehen:

- Tamron 17-50 non VC (~250€)
- Einbeinstativ (Monopod) (~50€)
- Ein UV-Filter fürs Tami (40€)
- Ein UWW (Samyang 10mm/Tokina 12-24) (400€)

Damit ist das Budget ausgeschöpft :ugly:
Aber damit hab ich alles, was ich brauch...

LG
Chris
 
Wenn du bei extremen Bedingungen fotografierst kann ein
UV Filter durchaus hilfreich sein, aber ansonsten
ist er rausgeschmissenes Geld.

Eine Geli schützt vor Stößen o.ä. genau so gut
und hat auch was die BQ angeht Vorteile,
auch ein guter UV Filter für 100+ wird immer
noch zu Lasten der BQ gehen.

Wenn du in der Wüste (Sand) o.ä. unterwegs bist kannst
du nochmal drüber nachdenken.

Wenn etwas von vorne auf das Glas knallt
und das stark genug ist um den UV Filter
zu zerstören, wird das Glas dahinter
auch zerstört, da sei dir sicher :o
 
Wenn du in der Wüste (Sand) o.ä. unterwegs bist kannst du nochmal drüber nachdenken.

Nein, außer die Saraha ist nach NY unmgezogen :D

Wenn etwas von vorne auf das Glas knallt und das stark genug ist um den UV Filter zu zerstören, wird das Glas dahinter auch zerstört, da sei dir sicher

Stimmt auch wieder. Das Objektiv + Knipse befindet sich bei Verwendung in meiner Hand und wenn sie nicht verwendet wird, kommt die in die Tasche.

...rausgeschmissenes Geld

Ich hab auf meinem Tamron 70-300 VC USD auch keinen UV Filter drauf, da die RIIEEESEN Gegenlichtblende vor fast jedem Sturz schützt. :rolleyes:

Außerdem kann ich mir um das Geld gleich einen BG für die 550d kaufen...

LG Chris
 
Für wann ist das Samyang 10mm angekündigt und wieviel wird es ungefähr kosten? :confused:

Ich hab` schon oft gehört, das dass Tokina 116 das beste UWW sein soll, jedoch ist es außerhalb meines Budget!
Außer du schenkst mir eines :D:D:D
________________________________________
Spaß beiseite:

Aktuell auf der Einkaufsliste stehen:

- Tamron 17-50 non VC (~250€)
- Einbeinstativ (Monopod) (~50€)
- Ein UV-Filter fürs Tami (40€)
- Ein UWW (Samyang 10mm/Tokina 12-24) (400€)

Damit ist das Budget ausgeschöpft :ugly:
Aber damit hab ich alles, was ich brauch...

LG
Chris

Für 450, also genau den unnötigen UV Filter mehr als für das UWW geplant, gibts das Tokina 11-16/2,8 hier im Bieteforum gebraucht. Das 10mm Samyang soll Ende des Jahres oder Anfang nächsten Jahres erscheinen, aber es gibt noch kein genaues Datum, soweit ich weiß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten