• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standardzoom mit fester Anfangsblende für eine EOS 5

Subsurf

Themenersteller
Hallöchen,

ich bin vor nicht all zu langer Zeit wieder in die analoge Fotografie mit einer EOS 5 eingestiegen. Film hat einfach diesen unvergleichlichen Flair.

Ich benötige jedoch ein vollformatfähiges Standardzoom für die analoge, weil ich an meiner 7D nur ein Crop-Standardzoom habe.
Gerne hätte ich da was mit durchgehender großer Anfangsblende, von den Daten her etwa ein 24-70L 2.8, aber zu kleinerem Preis.
Der Gebrauchtmarkt ist etwas unübersichtlich, weil ich da nicht nur auf die letzten 5 Jahre zurückblicke sondern es ruhig auch etwas älter sein darf (so lange es funktioniert :D).

Was hattet ihr damals so in gebrauch? Könnt ihr davon auch heute noch was empfehlen? Oder sollte ich mich doch eher bei moderneren Linsen umsehen, auch in Anbetracht der Eventualität in nicht zu ferner Zukunft auch die 7D gegen eine Vollformatkamera zu tauschen?
 
Wenn es von Canon sein soll:
-24-70 2.8 I oder II
-28-70 2.8
-24-105 4.0
An sonsten gibts ja auch noch die Weitwinkel Zooms:
-16-35 2.8 I oder II
-17-35 2.8
-17-40 4.0
-20-35 2.8

Ich würde wohl entweder das 28-70 nehmen (gibt es schon ne ecke günstiger als das 24-70) oder wirklich bei einem Fremdhersteller schauen.
zZ hab ich das 17-40 an meiner 5D, aber da hat man halt auch ein tick mehr ISO Bandbreite als bei einer analogen.
 
Fremdhersteller sind kein Problem und u. U. sogar erwünscht, sind ja meistens um Welten preiswerter, hätte ich vllt erwähnen sollen ;)

Das Tamron hatte ich schon entdeckt und ist in meiner engeren Auswahl. Aber ich wollte erstmal weiter nach Alternativen schauen
 
Es gibt auch noch die alten Sigmas 24-70/2,8 und 24-60/2,8. An einer digitalen EOS würde ich sie nicht unbedingt empfehlen, aber für analoge kann man das sicher mal testen.

Wobei das Tamron 28-75/2,8 schon sehr gut ist. Da werden es die Sigmas schwer haben.
 
Das Tamron 28-75/2,8 ist im Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar, wenn du auf Ultraschallantrieb und Stabi verzichten kannst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten